Holzbandsäge und aktuelle Marktsituation

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ich möchte eine Schnitthöhe von 250-300mm, um Bretter in dieser Höhe aufzutrennen (Resawing). Ich habe *nicht* vor, mit einer Bandsäge komplette Bäume zu verarbeiten. Mir geht es um Resawing und Stamm*abschnitte*, die ich noch selber heben kann. Für alles, was größer ist, habe ich eine Kettensäge, eine Kreissäge mit 70 cm Sägeblatt (Collino SCM 70 ET Eco) und ggf. auch einen Nachbarn mit einem Sägewerk.

Zu der Hema, das ist nichts für mich. Ausschlußkriterien: "Nur Selbstabholung […] in 97236 Randersacker (Bayern) […] Privatverkauf, keine Garantie". Wer sich wirklich zutraut, solche Maschinen zu transportieren und reparieren, vielleicht wäre das ein Geschäftsmodell. Mit Lieferung und Funktionsgarantie nach (!) Lieferung würde ich das Doppelte des Ebay-Preises bieten. Wenn es wirklich so einfach ist, wäre das ein leicht verdienter Tausender.
Wo wohnst Du?
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ok, sieht man im Profil, Berlin.
Eine Spedition bringt Dir die Säge für ca. 250€, das dürft kein Problem sein.

Bedenke, Deine supertolle nieglenagelneue "youtube" Bandsäge steht beim Händler weil sie nix kann.
Die Profis hier raten dir ohne zu zögern zu dieser HEMA.

Ziehe da die richtigen Schlüsse draus!
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wenn ich die Säge zu mir hole, kannst du dir sicher sein, dass die nicht zu dir kommt. :emoji_grin:
Ernsthaft! Dafür braucht man doch keine Garantie oder sowas. Das Einstellen muss man eh lernen und der Rest funktioniert einfach!
Wenn mein Budget nicht aktuell auf Grund einer etwas größeren Maschine arg strapaziert wäre... Ich glaub ich würde mir die holen.

Gruß Daniel
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.764
Ort
Sauerland
Bedenke, Deine supertolle nieglenagelneue "youtube" Bandsäge steht beim Händler weil sie nix kann.
Hi,
Wenn die richtig eingestellt ist, schafft die die Anforderungen des Threadstarters locker.
Und auch mit ner HEMA muss man sich beschäftigen.
Wir hatten wir da mal einen Thread, wo jemand die böse Bandsäge übernommen und ans Laufen gebracht hat.
Gruß Reimund
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Hi,
Wenn die richtig eingestellt ist, schafft die die Anforderungen des Threadstarters locker.
Und auch mit ner HEMA muss man sich beschäftigen.
Wir hatten wir da mal einen Thread, wo jemand die böse Bandsäge übernommen und ans Laufen gebracht hat.
Gruß Reimund
Das war @Leibhaftiger . Nur zählt das nicht, denn das war eine Fernostmaschine und die kann ja nicht richtig funktionieren. :emoji_grin: Vom Prinzip aber alles richtig.

Übrigens brauchte meine Hema PH, Baujahr 71 technisch absolut gar nichts. Ich habe eine Rückenrolle der oberen Führung erneuert (unter 100€ insg.), die Tischverbreiterung aus dickem MPX neu gemacht (10€ aus Resten), 2 Absaugstutzen spendiert (50€) und sie einmal sauber gemacht. Die läuft seitdem. Die Bandagen sind noch top und überleben mich hoffentlich. So wild ist das nicht.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hi,
Wenn die richtig eingestellt ist, schafft die die Anforderungen des Threadstarters locker.
Und auch mit ner HEMA muss man sich beschäftigen.
Wir hatten wir da mal einen Thread, wo jemand die böse Bandsäge übernommen und ans Laufen gebracht hat.
Gruß Reimund

Da hat Keks sogar eine böse RP wiedererlebt. :emoji_grin:

Wenn die RP was der thread starter gekriegt hat gar nicht funktioniert, kann er sehr bequem das geld über eine anwalt ruckfodern, da reicht ein brief und MHM wurde es auszhalen. Hab selber nicht die premium (sabre) version von RP und kann prima damit 20cm hohen bohlen resawen. Manchmal verläuft das schnitt, das ist meine zeichnen das die führung sich bewegt hat oder das mein band stumpf ist.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.900
Ort
417xx
Das ist kein Toaster. Neu kaufen und wenn defekt, ab in die Tonne brauchst du nicht.
Mit so einer gebrauchten Säge ist es eher wie mit dem Auto.
Wenn das Auto kaputt ist, bringst du es in die Werkstatt (bei der Bandsäge rufst du den Maschinenhändler/-reparateur deines Vertrauens an und der schickt seinen Mechaniker/Elektriker) oder du reparierst es selber. Letzteres schließt du ja aus, also machst du ersterers.
Wir versuchen dir aber gerade beizubiegen, dass bei so einer Maschine nicht so viel dran ist, was kaputt gehen kann, also in der Hinsicht kein guter Vergleich zum Auto.
 

netsupervisor

Gäste
Mir wurde die HEMA auch herangetragen von Stefan (Danke @PrimaNoctis), parallel war ich jedoch auch an einer kleineren Weibert dran, die bei mir ums Eck (15km) steht. Preislich geben sich die Maschinen nichts, aber meine Werkstatt ist zu klein und in das 1.OG bekomm ich sie einfach nicht, sonst wär es die Hema no-brain sofort geworden, völlig klar!
Eigentlich völlig idiotisch eine Fernost-Maschine zu nehmen, statt soliden deutschen Werkzeugbau, aber so ist es halt.
Wäre die Maschine auf dem Weg nach Süden vom Hänger gefallen, stände sie jetzt sicher bei mir, und wenn ich sie in den Schuppen stelle und nur anschaue :emoji_slight_smile:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Resawing... können wir bitte einfach "hochkant auftrennen" sagen? Das versteht jeder und man muss nicht lang überlegen. :emoji_slight_smile:

Das ist kein Toaster.
Das sagst du jetzt... Kein wunder, dass das Brot nicht knusprig wurde, egal wie lang ich den Motor mit dem Brot in den Kästen laufen lass. :emoji_expressionless::emoji_tired_face:
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Das sagst du jetzt... Kein wunder, dass das Brot nicht knusprig wurde, egal wie lang ich den Motor mit dem Brot in den Kästen laufen lief. :emoji_expressionless::emoji_tired_face:
Also zum Aufschneiden schon etwas älter Brote oder Aufschnitt sollte es mit dem richtigem Sägeblatt aber schon gehen... Zum toasten brauchst du eher ein Lichtschwert, oder einen Laser montieren !
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Zum Glück ist die HEMA schon weg, dann brauchen wir uns deshalb nicht mehr zu sorgen...
War auch klar daß die nicht lange bleibt, weiß man wenn man etwas in der Materie ist.
Die stand sogar bei mir um die Ecke, aber ich hab kein Platz für 5 Bandsägen und 4 reichen meißtens....
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.464
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
...zu dem Preis hätt ich die auch genommen, egal ob zweite oder fünfte.
An solch einer Säge kann man immer 500 Euro verdienen, wenn man sie säubert und gut fotografiert wieder einstellt.
Die war ein echter Schnapper.
Jetzt kann sich der TE ganz beruhigt eine nagelneue Keksdose mit Sägeband drauf kaufen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.211
Ort
Taunus
Hallo,

hier ein schönes Auftrennvideo vom Wadkin (Gußeisen-Gelehrten) selbst, 9 " also rund 23cm hoch mit selbstgebauten Anschlag und Andruckvorrichtungen:
https://www.youtube.com/watch?v=NSk0aTmcGDs

Gleiche Werkstatt andere Säge, eine extrem schön restaurierte Wadkin-Bursgreen 16" Bandsäge also 400er aus den 50igern und sie kann auch was, mit Hilfe der Feineinstellung sägt er sehr dünne aber gleichstarke Furnierstreifen vom Leistchen, trotz meines mangelhaften Englisch, versteht man was er meint.

https://www.youtube.com/watch?v=MFB80guYDLs

Einfach fürs Auge:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

asb

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2022
Beiträge
56
Ort
Berlin
Kurzes Update. Die Hema hatte sich ja ganz rasch von alleine erledigt und hoffentlich wird jetzt jemand anders mit dieser Wundermaschine glücklich.

Ich hatte dann gestern versucht, bei einer Fa.Schmidt aus 96264 Altenkunstadt eine Holzkraft minimax hbs s 45n für rd. €2600 zu bestellen. Laut Onlineshop und Telefongespräch von gestern sollte diese Maschine am Lager sein. Heute hieß es dann, der Bestand im System sei ein Fehler gewesen, da jemand anderes diese Minimax schon am vergangenen Freitag "reserviert" hätte. Kaufen kann man die jedenfalls ebensowenig wie eine Hammer oder Felder. Die nächste Lieferung wird - wie auch bei der Felder-Gruppe - zwischen Jahresende und irgendwann Anfang 2023 erwartet. Also bis auf Weiteres keine Lösung in Sicht.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Kurzes Update. Die Hema hatte sich ja ganz rasch von alleine erledigt und hoffentlich wird jetzt jemand anders mit dieser Wundermaschine glücklich.

Ich hatte dann gestern versucht, bei einer Fa.Schmidt aus 96264 Altenkunstadt eine Holzkraft minimax hbs s 45n für rd. €2600 zu bestellen. Laut Onlineshop und Telefongespräch von gestern sollte diese Maschine am Lager sein. Heute hieß es dann, der Bestand im System sei ein Fehler gewesen, da jemand anderes diese Minimax schon am vergangenen Freitag "reserviert" hätte. Kaufen kann man die jedenfalls ebensowenig wie eine Hammer oder Felder. Die nächste Lieferung wird - wie auch bei der Felder-Gruppe - zwischen Jahresende und irgendwann Anfang 2023 erwartet. Also bis auf Weiteres keine Lösung in Sicht.

Na dann hast Du ja nochmal Glück gehabt.... :emoji_wink:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.743
Alter
68
Ort
Koblenz
Dann schau mal bei der Firma Krüger in Bad Honnef rein , die verkaufen einige Holzkraft-Ausstellungsmaschinen.
 

asb

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2022
Beiträge
56
Ort
Berlin
Die Odyssee geht weiter. Ich habe einen (m.E. nach) richtig guten Tipp bekommen, die Jet JWBS-15-T. Leider wenig Erfahrungsberichte auffindbar via Google oder Youtube, aber die technischen Daten passen ziemlich gut. Es gibt ein Fahrwerk (Art.-Nr. 708119), zum dem aber nirgendwo die exakte Höhe angegeben ist. Die spezifizierte Höhe der Maschine ist identisch mit der Sabre 450 (1880 mm), das Rangieren zwischen den Stahlträgern in der Decke könnte also etwas fummelig werden, müßte aber machbar sein.

Da Mima ja nicht in die Lausitz liefern möchte, mußte ich etwas nach Lieferanten stöbern. Dabei bin ich dann wieder mal auf IGMtools.de gestoßen (Déjà-vu vor ziemlich genau einem Jahr…), die gerade die Lagunas sehr günstig anbieten. Laguna hat zwar einige Details, die mir extrem gut gefallen (Verarbeitungsqualität, Schnellspannhebel, Schnitthöhe, hoher Parallelanschlag, Keramik-Sägeblattführung, hervorragendes Fahrwerk…), aber Auslieferung aus Tschechien, tschisches Handelsrecht und Rechnung mit tschechischer Märchensteuer will ich dann doch nicht. Und die Laguna 18BX wäre ehrlicherweise auch wieder zu hoch. Also zurück zur Jet.

Fündig geworden bin ich bei SilTec. Dort wird die JWBS-15-T und das Fahrwerk gelistet als ab Lager lieferbar ("Sofort versandfertig, Lieferzeit 3-5 Tage"). Beides zusammen kommt dann auf etwas über 2700 Euro, aber was soll's… Beim Checkout im Online-Shop bekomme ich dann die Fehlermeldung: "Invalides Formular-Token! Die Aktion konnte […] nicht durchgeführt werden". Telefonisch ist niemand erreichbar, also Rückfrage per Email… mal sehen, wie das weitergeht…
 
Oben Unten