Moin.
wie schon geschrieben wurde, würde ich wegen der zu und abluft die Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen. Dort wird stehen, welche Öffnungen frei bleiben müssen und was beim Einbau zu beachten ist.
Sollte als Material die Spanplatte gewählt werden, gibt es hier so richtig "schöne" Lüftungsgitter zum einlassen. Damit wäre die Spanplattenkante optisch verdeckt.
Einfach nach Lüftungsgitter mit Steg suchen.
Die Lamellentüre hilft natürlich auch ungemein, diese würde ich auf jeden Fall verbauen. Nichts was komplett geschlossen ist und auch keinen Vorhang (der verschließt auch, und das sieht für mich nur nach einer Notlösung aus)
Aus Kostengründen würde ich auch wahrscheinlich beschichtete Spanplatte wählen (Kante dran und fertig) Hier kommt es aber auch darauf an, wie der Maschinenpark aussieht. Die Rundenkanten der Wickelauflage zu fertigen, ob da die Maschinen und das können für da ist, dies in Spanplatte mit Kante zu fertigen. Die Leimholzplatte schneide ich mit der Stich-/Bandsäge rund und der Rest wird geschliffen.
Lacke/Öle die für den Zweck geeignet sind wird es genug am Markt geben.
Ich denke, eine Änderung des Aufstellortes wird aus Platzgründen nicht möglich sein. An den Ort, wo die Waschmaschine steht? (Küche/Bad)
Sollte die Waschmaschine im Badezimmer stehen und es ist Platz nach oben, könnte man den Trockner ja auch mit dem entsprechenden Rahmen auf die Waschmaschine setzen. Wäre am einfachsten, die Wäsche kommt nass raus und kann direkt rein. Aber ich gehe stark davon aus, das dies nicht möglich ist aus Platzgründen, weil sonst wärt ihr ja darauf gekommen.
Den Trockner in den Keller zu stellen wird wahrscheinlich auch nicht möglich sein.
MfG,
Christian