Haustüre 2

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Tut er ja auch.
Glaube Teluke weiß was CE heißt. In seinem Metier gibt's das ja auch.
Ich denke nicht dass es Theos Intention war CE konform zu bauen. Das war auch nicht an Theo gerichtet.
Gemeint habe ich den Tischlermeister, der eigentlich wissen sollte dass es bei uns für alles Regelwerke gibt.
Ich find die Tür schön und hoffe das Theo lange Freude daran hat.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Für nicht gelernt , Hut ab. Und wenn du das für dich selbst machst ....... alles gut.
Die Füllungen sind natürlich Klasse.
Eine Haustür von mir:

Danke für das Lob.

Deine Tür lässt Du aber nicht ohne Schilde? :emoji_sunglasses:

Scherz beiseite.

Sehr schöne Tür die auf den ersten Blick aussieht als wäre sie 100 Jahre alt (Stil).
Bestimmt passend zu dem Haus.

Grüße in die schöne Pfalz aus der auch ich stamme.

Theo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Endlich eingebaut.

IMG_4599.jpg

IMG_4600.jpg

Jetzt muss natürlich noch die Laibung wieder in Ordnung gebracht werden.

Hat alles super geklappt, die Tür schließt butterweich.
Sie bleib in jeder Stellung stehen.
Die Verriegelung geht ebenfalls ganz leicht.

Das überraschendste ist nach dem Einbau die unglaubliche Schalldämmung.
Mit offener Tür hört man Autos, Hundegebell und den Springbrunnen (der gerade mal 2m weg ist) richtig laut.
Mit geschlossener Tür hört man absolut überhaupt nichts mehr, es ist regelrecht totenstill.

Dabei ging es mir bei der Konstruktion der Tür nie um Schalldämmung sondern um Wärmedämmung und Einbruchschutz.

Ich hatte vor dem Einbau schon leichte Bauchschmerzen ob das alles klappt.
Jetzt bin ich ganz happy.

Zur Feier des Tages werden jetzt gleich die zwei Badtüren bei der Schwiegermutter eingebaut. :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich überlege noch wie wir die Treppe davor machen.
Das ist jetzt blanker Beton, da hat der Maurer damals ein wenig geschlafen.
Ich könnte den natürlich weghauen und alles neu machen.

Einer unserer Mitarbeiter (Metaller) hat den Vorschlag gemacht den Beton mit Edelstahl Riffelblech (entsprechend gekantet) zu belegen.
Würde mich interessieren was die Profis davon halten.
Zu unseren Hunden würde das gut passen :emoji_sunglasses:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Mosaikfliesen wie an der Wand! Riffelblech würde dem Rest nicht gerecht werden.
Dann eher noch so Nagelbänder wie sie die Polizei verwendet, dann scharren dir die Hunde die Türe nicht mehr kaputt :emoji_wink:
Saubere Arbeit Theo!!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Mosaikfliesen wie an der Wand! Riffelblech würde dem Rest nicht gerecht werden.
Dann eher noch so Nagelbänder wie sie die Polizei verwendet, dann scharren dir die Hunde die Türe nicht mehr kaputt :emoji_wink:
Saubere Arbeit Theo!!
Fliesen für den Boden können wir nicht machen.
Ofenkeramik ist verhältnismäßig weich. Das ist beim Ofen wichtig wg. der Temperaturwechselbeständigkeit.
Die wären also ganz schnell unansehlich.

Danke.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hallo Theo,
kannst du bitte mal ein Bild einstellen, wo man etwas mehr von dem Bereich um die Tür sieht?

Es grüßt Johannes
Davon habe ich im Moment gar keines.

Hier ist unsere keramikgeprägte ungarische Webseite.
Da kann man recht gut sehen was wir machen.
Wenn man das übersetzt sind da ein paar lustige Begriffe dabei, aber das versteht man schon.
Unsere deutsche Webseite kümmert sich da mehr um den Grundofen (mein Beritt).
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ich überlege noch wie wir die Treppe davor machen.
Hallo Theo
Man könnte die jetzige Treppe mit Bruchsteinplatten / Polygonalplatten belegen. Wenn es ordentlich gemacht ist, dann schaut es ganz gut aus.
LG
 

Anhänge

  • Screenshot (68).png
    Screenshot (68).png
    824,7 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot (67).png
    Screenshot (67).png
    1 MB · Aufrufe: 22

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hallo Theo
Man könnte die jetzige Treppe mit Bruchsteinplatten / Polygonalplatten belegen. Wenn es ordentlich gemacht ist, dann schaut es ganz gut aus.
LG
Ja, wenn der Betonbauer damals die Treppe nicht auf die gleiche Höhe wie den fertigen Fußboden innen betoniert hätte.
Wären da 2cm Luft hätte ich da nicht das geringste Problem eine schöne Lösung zu finden.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.800
Ort
01561
Ist die Treppe bewehrt? Weiß ja nicht wie viele Stufen es sind. Wenn du Probleme mit der Höhe hast, wäre eine mauernutfräse eventuell eine Lösung.
Habe beim Neubau unserer Terrasse damit die Punktfundamente des holzbalkons, der vorher da war tiefer gelegt. Tiefe einstellen, in engen Abständen schlitzen, über Kreuz geht auch. Dann kann man ohne großen Aufwand die Würfel weg klopfen ohne die restliche Konstruktion zu beschädigen.
Grüße Micha
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Keine Ahnung, das habe ich vor knapp 30 Jahren machen lassen.
Es sind nur zwei Stufen.
 
Oben Unten