stören die oben angebrachten Griffe nicht bei der Auflage von Bohlen / Platten
Mich stören sie nicht, das liegt aber auch daran, dass ich an allen meinen Böcken "Einschneideholz" angebracht habe.
Soll heißen: wenn ich etwas grob zuschneide, oder Bretter besäume, muss ich nicht erst ein Opferholz suchen, sondern nur zwei freie Böcke.
Metabo:
Bora Speedhorse:
Die seitlichen Holzklötzchen bei den Metabo haben die Aufgabe, die seitlichen Einlegebretter auf das
Niveau der Speedhorse zu bringen, die Böcke fallen herstellerbedingt nämlich unterschiedlich hoch aus.
Jetzt noch eine Holzplatte oder ein altes Türblatt aufgelegt hat man ruckzuck eine stabile Arbeitsfläche.
Die Metabo sind etwas schmaler als die Speedhorse, die Seitenbretter kriegt man aber noch gut eingelegt.
Sind auch nur ganz einfach aus zwei Brettern einer größeren Palette zusammengespaxt.
@Waidla wenn du die Böcke überwiegend für die Montage brauchst, sprich: hundertzwanzigtausendmal im Jahr
auf und zu machst, würde ich unbedingt die Speedhorse nehmen. Die gibt es auch höhenverstellbar, und der Name
ist wirklich Programm: die sind superschnell auf- und abgebaut. Das gleiche ganzjährig mit den Metabo (oder baugleich)
zu machen, hätte ich keinen Nerv.