Gebrauchte Wood mizer lt 40 2011 ?

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Auch beim Bauholz sind die Woodmizer jetzt nicht so schlecht.

Das Handling bremst die meisten großen BBS eher als die Motorleistung oder die Bandpflege.

Mit 17kW ist die hier diskutierte Säge jedenfalls nicht wirklich schwach.

Wir haben auch mal Fichtestämme zu Kanthölzern und Schalung geschnitten. Irgendwie war der Durchsatz da auch ein ganz deutlich anderer.

Merkwürdig......
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.275
Ort
Pécs
Ich zitier mich mal selbst:

Inzwischen ist es leider so, dass ich nicht mehr so leicht an so tolles Holz komm wie es bis vor 2 Jahren der Fall war. Das Platzproblem hat sich auch nicht verbessert.
Ich komm aber mit Luftgetrocknetem Holz, das ich dann in der Werkstatt auf 9-11% nachtrockne, gut zurecht. Schöner wärs mit Trockner, aber ich will mich gar nicht groß beschweren. Ich hab verglichen mit vielen anderen echt gut Platz und ne tolle Werkstatt. Mit Kompromissen geht alles was ich bauen will. Und in der Arbeit steht alles zur Verfügung was ich mir wünschen kann, inklusive Furnierpresse, Breitband, CNC, Laser, Lackraum...
Das hatte ich nicht vergessen, die Vollzugsmeldung aber bisher eben vermisst.
Daher hatte ich das so geschrieben.
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
66
Ort
Leonberg
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Die maschine wäre auch noch eine Möglichkeit. 100cm schnittbreite, auch vollhydraulik. Was haltet ihr von der? wood mizer ist ja wohl etwas umstritten mit der einseitigen bandführung. Die wiegt 2,5-3t sollte also etwas robuster sein und die teile wohl auch günstiger. Grüße
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Bei Bild 5 ist die linke Führung in Schnittrichtung sehr weit vom Werksück weg.
Meist liegt es daran, dass die Stammklemmen mittig auf dem Sägebett klemmen, da wäre mir wichtig andere Möglichkeiten zu haben.

Wir versuchen immer möglichst weit links zu klemmen, eben weil nur die rechte Führung verstellbar ist.

Wirex kenne ich nicht. Es sind halt schmale Bänder, das wird in der Preisregion aber immer so sein.

Außer uns verrät noch jemand "wo man suchen muss".

Ich meine Hartenberger baut auch günstige Sägen. Ich meine @teluke hat so eine. Da würde ich mal anfragen was eine neue kostet. Bei Woodmizer auch, einfach um mal nen Gefühl zu bekommen.

Richtig konkret wird dir hier niemand etwas sagen können, erst Recht keine Vergleiche.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
Dachte der Hartenberger sei garnicht mehr aktiv. Ich fahre da ja regelmäßig vorbei und es sieht immer so aus, als ob da alles tot sei. Da werde ich nächste Woche mal langsamer fahren in Waddeweitz. Übrigens sagen die Leute da immer: ein jedes Dorf hat seinen Reiz, am schönsten ists in Waddeweitz.
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
66
Ort
Leonberg
Die hartenberger vergleichbar mit der lt40 stationär liegt bei 23 tsd brutto. Die einseitige Führung bei Wood mizer ist ja wohl umstritten. Hier soll die Wirex wohl einen vorteil haben weil die auf beiden seiten geführt ist. Weniger vibration
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Beurteilen kann ich die alle nicht. Mit war nur wichtig, dass die Neupreis bekannt sind und in eine Entscheidung einfließen.

Gebrauchtkauf ist, gerade bei so einem kleinen Markt, immer ziemlich schwierig. Ein Gefühl für Preise zu entwickeln ist einfacher wenn es viel von etwas gibt.
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
66
Ort
Leonberg
Hab mich für die gebrauchte wirex entschieden. Das neue modell kostet bei wirex aktuell ca 25 tsd. Mit etwas arbeit sollte die wieder gute dienste leisten. 80cm zwischen den Bandführungsrollen 38mm Bänder als Standart- 41mm möglich und sehr solide gebaut. 2,5t gewicht. Die lt40 wiegt nur 1400kg ca.
Die Spannvorrichtung werde ich zurück bauen so wie im original auch mit der Hydraulik zum beladen. Ich denke damit sollte ich erstmal eine solide Säge haben
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
66
Ort
Leonberg
Die Wirex hat aktuell einen 11kw motor verbaut und 35mm Bänder. Ich will die Säge direkt auf 42mm Bandführungsrollen umbauen um weniger Wellenschnitt zu haben und schneller sägen zu können.
Wahrscheinlich auch auf einen 18,5KW Motor. Es sind 58cm Laufräder verbaut.
Hat hier zufällig jemand seine Blockbandsäge schon mal so oder so ähnlich umgebaut? Grüße
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Probier erstmal ne Weile aus.

Schmale Bänder haben ja in der Regel auch schmalere Schnittfugen und kosten weniger.

Für das was du da ansprichst, kannst du ne Menge Bänder früher schärfen.
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
302
Alter
62
Ich will die Säge ................ umbauen um ......................... schneller sägen zu können.
Warum die Eile


Moin,
das verstehe ich nicht, ich habe beim Schneiden mit meinem über 100 Jahre altem Horizontalgatter soviel Zeit, das während die Säge schneidet, ich Bretter und Bohlen entrinden, weg/ aufstapeln kann,
Bohlen bei bedarf im Kern trennen kann,
Späne eintüten kann,
usw. usw.
Zugegeben brauch ich einiges länger zum schneiden, habe aber die Nebenarbeiten zwischendurch mit erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sagl12

ww-ahorn
Registriert
30. März 2021
Beiträge
112
Ort
Zuhause
Die Wirex hat aktuell einen 11kw motor verbaut und 35mm Bänder. Ich will die Säge direkt auf 42mm Bandführungsrollen umbauen um weniger Wellenschnitt zu haben und schneller sägen zu können.
Wahrscheinlich auch auf einen 18,5KW Motor. Es sind 58cm Laufräder verbaut.
Hat hier zufällig jemand seine Blockbandsäge schon mal so oder so ähnlich umgebaut? Grüße
So was lohnt sich vermutlich nur wenn man min 50 er Bänder draufbekommt, mit der Option dann Vollstelittebänder zu verwenden. Ansonsten dürfte der Unterschied relativ gering ausfallen. Selbst mit 32 kann man ordentliche Ergebnisse erzielen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
So ein Gerät stand bei einer alten Stellmacherei ein paar Dörfer weiter. Die haben damit Bretter gesägt um Munikisten zu bauen während des Krieges. Normalerweise machen mir alte Maschinen keine Angst aber dieses große, kaum abgedeckte CV-Sägeblatt fand ich doch ziemlich gruselig. Der alte Besitzer hat damit noch bis in die 70er Jahre Kantholz gesägt.
 
Oben Unten