Frust Thread

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.131
Ort
Mittelfranken
Das funktioniert hier auch problemlos. Keine Deko, kein Klingeln.

Dieses Jahr hatten wir nichts dekoriert und es hat auch kein Kind geklingelt. Die kapieren das sehr gut, nur da zu fragen, wo Kürbisse rumstehen. Davon gibt es hier im Dorf auch genug, so ist jeder glücklich.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Ich habe dann gestern auf unserer Ring Kamera noch eine ziemliche Dreistigkeit gesehen.

Letztes Jahr waren wohl ein paar Kinder an unserer Türe und haben geklingelt. Da wir jedoch immer im Nachbarort unterwegs sind (bei uns im Ort ist einfach nichts los), waren wir nicht da.
Dieses Jahr haben wir dann mehr geschmückt und eine Schale mit Süßigkeiten vor die Türe gestellt.

Es kam dann EIN Erwachsener, der die ganze Schale geleert hat... Und der hat es nichtmal geschafft das Tor wieder zurück verschließen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.140
Ort
29549 Bad Bevensen
Der Vergleich mit einer Prozession an Fronleichnam ist völlig abwegig. Die haben eine lange Tradition und finden im öffentlichen Raum statt. Bei Halloween kommen fremde Menschen auf mein Grundstück und verlangen von mir, ohne Gegenleistung, irgendwelche Geschenke. Dann gibt es noch die Androhung von Konsequenzen, falls ich dieser Aufforderung nicht nachkommen sollte. Das ganze wird dann akustisch von den halb besoffene Eltern von der Straße aus unterstützt. Das alles ohne jegliche historische oder aus Brauchtum abgeleitete Begründung. Dazu noch vom Handel in Verkehr gebrauchter Plastikmuell in Form fragwürdiger Kostüme usw.. Eigentlich, aus meiner Sicht, total bescheuert.
Bei uns gab es bis vor ein paar Jahren noch den Brauch des Tohmssingens. Da zogen die Kinder am 21. Dezember abends von Haus zu Haus, sangen etwas, sagten ein Gedicht auf oder spielten auf der Blockflöte irgendwas. Dafür gab es dann entsprechend Süßigkeiten usw. Haben unsere Kinder auch gerne gemacht und gerade auch die Alten im Dorf haben sich gefreut. Meine Nachbarin ist 85 und hat regelrecht Angst vor diesen Horden die da verkleidet durch die Straßen ziehen. Naja, jeder wie er mag aber mit mir und bei mir gibt es kein Halloween.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.457
Der Vergleich mit einer Prozession an Fronleichnam ist völlig abwegig.
Nö komische Leute tun komische Dinge. Die einen versperren mir den Weg auf der Straße um nen Stück Brot durch die Straßen zu tragen, dazu lautes Glockengeläut (von der Osternacht mal ganz zu schweigen) an Tagen, die man auf heidnische Feiertage gelegt hat, um die Missionierung zu erleichtern.
Ganz zu Schweigen von den Festivitäten rund um Karneval/Fastnacht/Fasenet/Fasching wo mir besoffene am Kölner Hbf ungefragt vor die Füße kotzen. Dann lieber klingelnde Kinder.

Ich bin auch kein Fan vom Konsum rundum Halloween aber in Anbetracht der Säkularisierung der Gesellschaft ergeben sich eben neue Traditionen und Bräuche. Und so wie wir auf der ganzen Welt ungefragt Ostern und Weihnachten verteilt haben, so kommt halt jetzt Halloween zu uns. Ist ja nicht so als hätte das woanders keine Tradition.
 
Zuletzt bearbeitet:

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.140
Ort
29549 Bad Bevensen
So hat jeder seine Ansichten. Ich komme aus einer Gegend, wo Prozessionen seit 500 Jahren nicht mehr üblich sind, ebenso bis vor einigen Jahren Karneval o.ä.. Im Zuge der kulturellen Aneignung wird jetzt hier Oktoberfest gefeiert, Karneval kommt auch näher und eben Halloween. Oktoberfest usw. findet an Orten statt, die ich meiden kann, die Halloweenfutzies kommen auf mein Grundstück, daß ist was mich stört.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.668
Ort
Berlin
Das sind Lösungen für Kleinstadt und Dorf. Wir hatten dem Eindruck, dass manche Leute einfach die Türen nicht geöffnet haben - was ja auch völlig in Ordnung ist. Generell wäre es aber schöner wenn Menschen die sich beteiligen wollen das mit einer Deko kundtun, dann wäre es einfacher die anderen unbehelligt zu lassen
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.487
Ort
8. Längengrad
Also hier in Südbaden sind diese Süßigkeiten-Bettelei am Reformationstag sehr unüblich, hatte noch nie Besuch und habe auch noch nie Kinder unterwegs gesehen. An Faßnacht dagegen schon immer, dem sog. "Gizig-Schreien".
Gruß Andi
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.064
Ort
Villingen-Schwenningen
Also hier in Südbaden sind diese Süßigkeiten-Bettelei am Reformationstag sehr unüblich, hatte noch nie Besuch und habe auch noch nie Kinder unterwegs gesehen. An Faßnacht dagegen schon immer, dem sog. "Gizig-Schreien".
Gruß Andi
Ich glaub das kommt auf das Tal an, in dem man hier wohnt :emoji_wink: Im Heimatdorf meiner Frau ist da wohl nach Erzählungen der Schwiegereltern ordentlich was los, aber auch da gilt wohl "keine Deko, kein Klingeln"....... Ist wohl auch son bisschen von der "Elterncommunity" abhängig :emoji_grin:
Grüssle Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.123
Ort
417xx
Mich stört nicht das Geklingel, wenn sich an gewisse Regeln gehalten wird und nix kaputt gemacht wird.
Was ich aber schade finde ist, dass es so nahe an St. Martin liegt. Bei uns in der Gegend gibt es nicht nur auf jedem Dorf, sondern bei längeren Straßendörfern auch sogar dort eigene St. Martinsumzüge der Kinder mit gr. Feuer und dem Spiel der Martinsszene mit Pferd, Martin und Bettler und am Ende für jedes Kind eine Tüte mit Weckmann, Süßigkeiten und Obst. Eigentlich sind früher danach die Kinder noch von Haus zu Haus gegangen und haben gesungen und dafür Süßigkeiten bekommen.
Seit alle Kinder schon eine Woche vorher zu Halloween rumziehen nimmt leider diese schöne Tradition ab, die Kinder sind beim 2. Mal so kurz drauf nicht mehr so motiviert und die Leute/Häuser haben auch nicht Lust 2x hintereinander Süßigkeiten zu verschenken.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.457
Vielleicht hat es jemand im anderen Thread gelesen, gerade sind bei uns Umbauarbeiten um endlich mal einen Raum mit einem WC und einem Handwaschbecken von der WOhnung aus begehbar zu haben. Klingt verrückt war hier aber wirklich so....
Naja wie das so ist ab Abwasser hängt auch die Küche da musste ich also auch ein bisschen ran. Da das alles total bescheiden verwinkelt gebaut ist musste die Küchenzeile von der Wand weg und der Geschirrspüler raus. Jetzt ist das in einer Küche die neben Herd und Spüle noch grandiose 45cm Arbeitsfläche hat ohnehin schon eng.
Wenn jetzt also noch an Sachen gebaut wird, Schubladen rausgenommen auf dem Boden stehen etc. dann ist völliges Chaos. Um das ein wenig einzudämmen (man wohnt ja weiterhin in der Wohnung) wollte ich den Geschirrspüler behelfsweise wieder anschließen und Zack verweigert der den Dienst.
Die Lampe für den vermeintlichen Klarspüler leuchtet. Mich wundert es, dass soetwas die maschine aufhällt aber gut, nachgefüllt, nix keine Programmauswahl möglich.
Die Maschine zeigt auch nix an und hat auch nur 2 Tasten.
Also online das Ding gesucht und in die Anleitung geschaut. Da steht die Lampe wäre fürs Salz. Komisch, aber gut, Salz nachgefüllt.
Immer noch nix. Das Ding regiert nicht nur diese blöde Lampe leuchtet.
Ok also vielleicht ist was am Sensor oder dem Schwimmer für das Salz. Seitenwand abgenommen geschaut, Schwimmer ist oben.

Erstmal Pause gemacht nochmal in die Anleitung geschaut.
Weiter unten steht dann wieder, dass die Lampe doch der Klarspüler ist (symbol war eben auch das für Klarspüler) aber der war ja schon voll.
Unter Fehlern findet sich keine Beschreibung dieser Lampe oder was zutun ist, wenn sie leuchtet.

Und dann stoße ich über den Satz "Die Tasten reagieren nicht, wenn sie gedrückt werden." Ursache "Tür ist geschlossen"
Und in dem Moment merke ich, was passiert ist. Ich hatte die Maschine ja ausgebaut und damit schaut man direkt oben auf das Bedienfeld. Wenn die Maschine als vollintegrierte Maschine verbaut ist kommt man an diese Tasten nicht ran. Darum drückt man sie auch nie bei geschlossener Tür. Wenn das Ding aber freistehend ist, liegt es komplett nahe erst die Tür zu schließen bevor man auf dieser rumdrückt.
Also Tür auf Programmwahl möglich, Spülen kann losgehen.

Ende vom Lied: In 60 Minuten muss ich sauberes Geschirr ausräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
817
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
St. Martinsumzüge

Sei froh welche zu haben! Ohne ins politische abdriften zu wollen, aber ein Martinsumzug, wegen meiner auch mit nachgestellten Szenen und entsprechenden Liedern, ist mir viel lieber als der moderne Laternenumzug, ganz ohne Bezug zum Ursprung.

Das ganze wird dann akustisch von den halb besoffene Eltern von der Straße aus unterstützt.

Wenn ich ehrlich sein darf, klingt das, was du schreibst, arg verbissen. Du hast natürlich vollkommen Recht in Bezug auf den Umweltgedanken und der Schwachsinnigkeit sich irgendwelche Kostüme für € 4,95 für zwei Stunden überzuziehen und im Anschluss zu entsorgen. Gleichsam sollte man aber auch Platz für Freuden lassen, die nicht immer vernünftig sein müssen. Man möge es mir als Arroganz auslegen, aber die Freude, die meine Kinder an dem Quatsch haben, rechtfertigt für mich persönlich den vielleicht zweifelhaften Aufwand.
Unsere Kostüme werden übrigens wiederverwendet und landen nicht im Müll.

Vollkommen Recht hast du im Bezug auf die Eltern und hier sehe ich persönlich das eigentliche Problem. Es gilt zu respektieren wenn jemand mit Halloween nichts zu tun haben möchte. Punkt. Die Leute hat man gefälligst in Ruhe zu lassen. Alkohol hat grundsätzlich nichts da verloren, wo Kinder im Spiel sind. Und Pöbelein, Forderungen und blöde Kommentare, verbieten eigentlich die gute Erziehung. Diese wird aber allzu oft vergessen, wenn es etwas "um sonst" gibt.

//Edit:
Was ich vergessen habe zu schreiben:
Auch ich finde es manchmal schade wenn Traditionen (siehe St. Martin) verschwinden oder gegen andere ersetzt werden und ich verstehe auch nicht, warum wir Bräuche aus anderen Ländern übernehmen müssen, wenn wir doch eigene haben. Ich bin allerdings auch erwachsen.
Einen 5/6/7/8 jährigen interessiert das alles nicht. Die Zwerge finden es einfach cool sich als etwas gruseliges zu verkleiden und haben Spaß im Dunkeln auf Streife zu gehen. Kindesfreuden eben. Ernst wird das Leben früh genug. Ich finde, das sollte man den Kurzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.457
Ohne ins politische abdriften zu wollen, aber ein Martinsumzug, wegen meiner auch mit nachgestellten Szenen und entsprechenden Liedern, ist mir viel lieber als der moderne Laternenumzug, ganz ohne Bezug zum Ursprung.
Das hat nichts mit Politik zutun sondern mit dem Interesse der Leute. In Zeiten in denen die katholische Kirche vorallem dadurch präsent ist, dass 5% des geistlichen Personals sexuell übergriffig gegenüber Minderjährigen gewesen sind ist der Bedarf an christlichen Festivitäten überwiegend gedeckt.
Damit diese Umzüge überhaupt noch stattfinden und genug Leute haben macht man eben ein Laternenfest draus, wo alle willkommen sind (auch die Menschen, die die Kirche nicht willkommen heißt).
Im übrigen das gleiche bei Weihnachts- und Wintermarkt. Wer da meint christliche Traditionen würden über Board geworfen werden der zeigt, wie wenig Ahnung er vom christlichen Weihnachten hat. Denn die Weihnachtszeit beginnt am 24/25. Dezember und geht dann bis Maria Lichtmess am 2. Februar. So lange bleibt auch der Weihnachtsbaum stehen. Korrekterweise ist alles vorher ein Adventsmarkt oder eben Wintermarkt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.668
Ort
Berlin
Hallo,
passt jetzt nicht zum Frust aber zum Thema.

In unserer Firma steht jetzt die Planung der Weihnachtsfeier an. Wir sind nur zu viert und ein Kollege möchte nicht kommen (das ist immer so und das zu akzeptieren gehört auch dazu), dafür laden wir „unseren“ Kurierfahrer mit ein. Der ist zwar nicht bei uns beschäftigt aber gehört schon irgendwie dazu.

Meine Kollegin und ich sind der Meinung, dass wir mal etwas ausprobieren wollen was wir nicht täglich selbst kochen. Unser afghanischer Kollege ist ein begeisterter Koch und schwärmt immer von seinen heimischen Rezepten. So kam es, dass wir angefangen haben ein Restaurant zu suchen das halal und im besten Falle afghanisch ist (der Kurierfahrer ist ebenfalls Muslim). In der Pause heute meinte ich, dass es prinzipiell schon amüsant ist nach einem halal-Restaurant zu suchen für eine Weihnachtsfeier. Er entgegnete, dass es für ihn auch überhaupt seltsam sei auf eine Weihnachtsfeier zu gehen.… Fuhr dann aber fort, dass aus seiner Perspektive der Sinn von Religion das Verbindende und nicht das Trennende sei.

Mehr und klügeres kann man dazu kaum sagen! Das persische Restaurant ist gesetzt! (Kann bloß sein, dass es da kein Bier gibt - das ist einerseits echt hart andererseits eigentlich nicht der Rede wert!)
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.136
Ort
sonstwo
Auch Weihnachtsfeier und auch etwas Frust.

Wir haben abgestimmt, Demokratie kann echt ätzend sein....

Es gibt hier so einen Asiatischen allyoucaneat Buffet Laden. Ich war da in 15 Jahren zweimal. Klar, es gibt viel, aber halt alles nicht so wirklich wie ich das gerne hätte.

Aber so ist das.

Immerhin deutlich günstiger als die Jahre zuvor.

Ich glaube die haben sich abgesprochen.

Dramatisch ist das natürlich nicht. Hey, immerhin sind wir nicht bei McDonald's, Ich glaube weil es da kein gezapftes Bier gibt. Das war nämlich irgendwann kurz Thema, also ob es das beim allyoucaneat gibt.

Trotzdem würde ich gerne mit @yoghurt tauschen :emoji_wink:
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.904
Ort
südlicher Odenwald
Das persische Restaurant ist gesetzt! (Kann bloß sein, dass es da kein Bier gibt - das ist einerseits echt hart andererseits eigentlich nicht der Rede wert!)
Persisch ist lecker. Zumindest in Mannheim. Da waren wir immer mit der Band (arabisch-persische Musik) essen. Wein gab es dort auch. Und ich meine auch andere alkohiolische Getränke.

Es gibt hier so einen Asiatischen allyoucaneat Buffet Laden. Ich war da in 15 Jahren zweimal. Klar, es gibt viel, aber halt alles nicht so wirklich wie ich das gerne hätte.
Da kriegt mich auch keiner mehr rein.
Mehr und klügeres kann man dazu kaum sagen!
Dito
 
Oben Unten