Frust Thread

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.129
Ort
Mittelfranken
Das funktioniert hier auch problemlos. Keine Deko, kein Klingeln.

Dieses Jahr hatten wir nichts dekoriert und es hat auch kein Kind geklingelt. Die kapieren das sehr gut, nur da zu fragen, wo Kürbisse rumstehen. Davon gibt es hier im Dorf auch genug, so ist jeder glücklich.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.682
Ort
Mandalore
Ich habe dann gestern auf unserer Ring Kamera noch eine ziemliche Dreistigkeit gesehen.

Letztes Jahr waren wohl ein paar Kinder an unserer Türe und haben geklingelt. Da wir jedoch immer im Nachbarort unterwegs sind (bei uns im Ort ist einfach nichts los), waren wir nicht da.
Dieses Jahr haben wir dann mehr geschmückt und eine Schale mit Süßigkeiten vor die Türe gestellt.

Es kam dann EIN Erwachsener, der die ganze Schale geleert hat... Und der hat es nichtmal geschafft das Tor wieder zurück verschließen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.127
Ort
29549 Bad Bevensen
Der Vergleich mit einer Prozession an Fronleichnam ist völlig abwegig. Die haben eine lange Tradition und finden im öffentlichen Raum statt. Bei Halloween kommen fremde Menschen auf mein Grundstück und verlangen von mir, ohne Gegenleistung, irgendwelche Geschenke. Dann gibt es noch die Androhung von Konsequenzen, falls ich dieser Aufforderung nicht nachkommen sollte. Das ganze wird dann akustisch von den halb besoffene Eltern von der Straße aus unterstützt. Das alles ohne jegliche historische oder aus Brauchtum abgeleitete Begründung. Dazu noch vom Handel in Verkehr gebrauchter Plastikmuell in Form fragwürdiger Kostüme usw.. Eigentlich, aus meiner Sicht, total bescheuert.
Bei uns gab es bis vor ein paar Jahren noch den Brauch des Tohmssingens. Da zogen die Kinder am 21. Dezember abends von Haus zu Haus, sangen etwas, sagten ein Gedicht auf oder spielten auf der Blockflöte irgendwas. Dafür gab es dann entsprechend Süßigkeiten usw. Haben unsere Kinder auch gerne gemacht und gerade auch die Alten im Dorf haben sich gefreut. Meine Nachbarin ist 85 und hat regelrecht Angst vor diesen Horden die da verkleidet durch die Straßen ziehen. Naja, jeder wie er mag aber mit mir und bei mir gibt es kein Halloween.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.441
Der Vergleich mit einer Prozession an Fronleichnam ist völlig abwegig.
Nö komische Leute tun komische Dinge. Die einen versperren mir den Weg auf der Straße um nen Stück Brot durch die Straßen zu tragen, dazu lautes Glockengeläut (von der Osternacht mal ganz zu schweigen) an Tagen, die man auf heidnische Feiertage gelegt hat, um die Missionierung zu erleichtern.
Ganz zu Schweigen von den Festivitäten rund um Karneval/Fastnacht/Fasenet/Fasching wo mir besoffene am Kölner Hbf ungefragt vor die Füße kotzen. Dann lieber klingelnde Kinder.

Ich bin auch kein Fan vom Konsum rundum Halloween aber in Anbetracht der Säkularisierung der Gesellschaft ergeben sich eben neue Traditionen und Bräuche. Und so wie wir auf der ganzen Welt ungefragt Ostern und Weihnachten verteilt haben, so kommt halt jetzt Halloween zu uns. Ist ja nicht so als hätte das woanders keine Tradition.
 
Zuletzt bearbeitet:

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.127
Ort
29549 Bad Bevensen
So hat jeder seine Ansichten. Ich komme aus einer Gegend, wo Prozessionen seit 500 Jahren nicht mehr üblich sind, ebenso bis vor einigen Jahren Karneval o.ä.. Im Zuge der kulturellen Aneignung wird jetzt hier Oktoberfest gefeiert, Karneval kommt auch näher und eben Halloween. Oktoberfest usw. findet an Orten statt, die ich meiden kann, die Halloweenfutzies kommen auf mein Grundstück, daß ist was mich stört.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.650
Ort
Berlin
Das sind Lösungen für Kleinstadt und Dorf. Wir hatten dem Eindruck, dass manche Leute einfach die Türen nicht geöffnet haben - was ja auch völlig in Ordnung ist. Generell wäre es aber schöner wenn Menschen die sich beteiligen wollen das mit einer Deko kundtun, dann wäre es einfacher die anderen unbehelligt zu lassen
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.475
Ort
8. Längengrad
Also hier in Südbaden sind diese Süßigkeiten-Bettelei am Reformationstag sehr unüblich, hatte noch nie Besuch und habe auch noch nie Kinder unterwegs gesehen. An Faßnacht dagegen schon immer, dem sog. "Gizig-Schreien".
Gruß Andi
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.055
Ort
Villingen-Schwenningen
Also hier in Südbaden sind diese Süßigkeiten-Bettelei am Reformationstag sehr unüblich, hatte noch nie Besuch und habe auch noch nie Kinder unterwegs gesehen. An Faßnacht dagegen schon immer, dem sog. "Gizig-Schreien".
Gruß Andi
Ich glaub das kommt auf das Tal an, in dem man hier wohnt :emoji_wink: Im Heimatdorf meiner Frau ist da wohl nach Erzählungen der Schwiegereltern ordentlich was los, aber auch da gilt wohl "keine Deko, kein Klingeln"....... Ist wohl auch son bisschen von der "Elterncommunity" abhängig :emoji_grin:
Grüssle Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.093
Ort
417xx
Mich stört nicht das Geklingel, wenn sich an gewisse Regeln gehalten wird und nix kaputt gemacht wird.
Was ich aber schade finde ist, dass es so nahe an St. Martin liegt. Bei uns in der Gegend gibt es nicht nur auf jedem Dorf, sondern bei längeren Straßendörfern auch sogar dort eigene St. Martinsumzüge der Kinder mit gr. Feuer und dem Spiel der Martinsszene mit Pferd, Martin und Bettler und am Ende für jedes Kind eine Tüte mit Weckmann, Süßigkeiten und Obst. Eigentlich sind früher danach die Kinder noch von Haus zu Haus gegangen und haben gesungen und dafür Süßigkeiten bekommen.
Seit alle Kinder schon eine Woche vorher zu Halloween rumziehen nimmt leider diese schöne Tradition ab, die Kinder sind beim 2. Mal so kurz drauf nicht mehr so motiviert und die Leute/Häuser haben auch nicht Lust 2x hintereinander Süßigkeiten zu verschenken.
 
Oben Unten