Sei froh welche zu haben! Ohne ins politische abdriften zu wollen, aber ein Martinsumzug, wegen meiner auch mit nachgestellten Szenen und entsprechenden Liedern, ist mir viel lieber als der
moderne Laternenumzug, ganz ohne Bezug zum Ursprung.
Das ganze wird dann akustisch von den halb besoffene Eltern von der Straße aus unterstützt.
Wenn ich ehrlich sein darf, klingt das, was du schreibst, arg verbissen. Du hast natürlich vollkommen Recht in Bezug auf den Umweltgedanken und der Schwachsinnigkeit sich irgendwelche Kostüme für € 4,95 für zwei Stunden überzuziehen und im Anschluss zu entsorgen. Gleichsam sollte man aber auch Platz für Freuden lassen, die nicht immer vernünftig sein müssen. Man möge es mir als Arroganz auslegen, aber die Freude, die meine Kinder an dem Quatsch haben, rechtfertigt für mich persönlich den vielleicht zweifelhaften Aufwand.
Unsere Kostüme werden übrigens wiederverwendet und landen nicht im Müll.
Vollkommen Recht hast du im Bezug auf die Eltern und hier sehe ich persönlich das eigentliche Problem. Es gilt zu respektieren wenn jemand mit Halloween nichts zu tun haben möchte. Punkt. Die Leute hat man gefälligst in Ruhe zu lassen. Alkohol hat grundsätzlich nichts da verloren, wo Kinder im Spiel sind. Und Pöbelein, Forderungen und blöde Kommentare, verbieten eigentlich die gute Erziehung. Diese wird aber allzu oft vergessen, wenn es etwas "um sonst" gibt.
//Edit:
Was ich vergessen habe zu schreiben:
Auch ich finde es manchmal schade wenn Traditionen (siehe St. Martin) verschwinden oder gegen andere ersetzt werden und ich verstehe auch nicht, warum wir Bräuche aus anderen Ländern übernehmen müssen, wenn wir doch eigene haben. Ich bin allerdings auch erwachsen.
Einen 5/6/7/8 jährigen interessiert das alles nicht. Die Zwerge finden es einfach cool sich als etwas gruseliges zu verkleiden und haben Spaß im Dunkeln auf Streife zu gehen. Kindesfreuden eben. Ernst wird das Leben früh genug. Ich finde, das sollte man den Kurzen lassen.