Wie ich das erhalten habe und wer das gesagt hat geht niemanden etwas an.
Genau das ist aber der Punkt. Wenn du Jemanden zitierst, ob aus einem Medium heraus, oder aus einem persönlichen Gespräch, solltest du wissen was du darfst und was nicht. Denn jeder Mensch hat ein Anrecht darauf vorher gefragt zu werden.
Wenn du das nicht machst hast du kein Recht auf das freie vollständige Zitat. Das ist Diebstahl.
Als Beispiel: ich selbst habe vor langer Zeit als Fotograf und Autor gearbeitet. Ich habe mein Geld verdient, mit diesen Fotos und Texten. Damals war das Internet noch in seinen Kinderschuhen. Heute kann jeder mit zwei, drei Klicks einen fremden Text oder ein Bild kopieren und weiterverwenden, als seins ausgeben oder whatever.
Zu meiner Zeit wurde in den Verlagen ein Aufwand betrieben: Abbildungen und Zitate verwenden zu dürfen, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Und da waren intern extra Anwälte für beschäftigt. Es gab und gibt eigene Abteilungen dafür.
Als Urheber habe ich ein Anrecht darauf, dass mir bei jeder Veröffentlichung mindestens ein prozentualer Beitrag am Erlös zusteht, und wenn mir die Veröffentlichung nicht passt, darf ich das auch unterbinden. Im Internet hat man aber schier keinen Überblick mehr. Und manchmal werden Dinge auch missbraucht. Ein Bild mit einer bestimmten Überschrift bedeutet oft was ganz anderes, als ich damals als Fotograf beabsichtigt hatte. Und ein nicht korrekt angegebener Text in einem Buch oder einer Zeitschrift kann völlig falsch verstanden werden.
Die Preise auf dem Markt sind in den letzten Jahrzehnten massiv gefallen. Wo man früher noch von dem Geschäft leben konnte, holt man heute nicht mal mehr die Kosten rein. Und wenn es dann noch Leute gibt, die sich daran gesund stossen, kriegt man einen dicken Hals.
Daher geht es doch Jemanden was an, wer was gesagt hat und wie du das erhalten hast.
Gerade wir Alten, aber auch alle anderen müssen lernen mit diesen Daten richtig und respektvoll umzugehen. Vor allem weil der Handel, Vertrieb und die Veröffentlichung von Daten ein unerschöpfliches Milliardengeschäft ist. Es gibt Leute die gehen leer aus und es gibt Oligarchen, die nicht mehr wissen wohin mit all der Kohle.
Abgesehen davon kann dir das eine Klage einbringen, die dich mal richtig was kostet, wenn sich herausstellt, dass das Zitat fahrlässig verfälscht oder bewusst falsch wiedergegeben wurde. Ich bin kein Jurist, nicht das mich Pedder gleich wieder schimpft.
Also nix für ungut, etwas mehr Sensibilität und Achtsamkeit.
Beste Grüße
Marcus
P.S. Was wir alle immer vergessen: Wenn wir etwas in einem Forum posten, dann ist das für die ganze Welt sichtbar, lesbar; für viele Jahre - wenn es nicht gelöscht wird. Das ist wie eine Inschrift in Julius Cäsars oder Kleopatras Wochenendpalast. Das ist etwas anderes, wenn man es in einem persönlich, intimen Gespräch an der Theke so vor sich dahin brabbelt.