Frank (Franks Shed) wechselt die Marke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Das ist nicht wahr! Er benutzt regelmäßig seine T-Shirts um seine Aussagen zu verbreiten!
Genau so ist es. Ich versuche damit die Weltherrschaft von Iron Maiden und Binford-Werkzeuge voranzutreiben :emoji_slight_smile:
ein anderer Tischlermeister und Youtuber offenbart, das seine einnahmen 50 : 50 Tischleraufträge und social media(werbung) herrühren und der hat ne 200 qm werkstatt !
Wer soll das sein?
In der Rubrik sind für mich nur Heiko Rech und Matthias Wandel interessant.
Vielen Dank.
Das Kommentar von ersterem unter dem Video fand ich sehr interessant.
Da er mich ja zweimal im Video erwähnt hat, war das ja das mindeste was ich tun konnte.
Gruß
Heiko
 

Mitglied 67188

Gäste
In der Rubrik sind für mich nur Heiko Rech und Matthias Wandel interessant.
....kannst doch H. Rech nicht mit M. Wandel in einem Satz nennen.:emoji_disappointed:
Wandel kommt aus der MPX-Gewindestangen-Fraktion mit fragwürdigen DIY "Maschinchen" und Heiko Rech ist Tischlermeister...

Kennst du das Video in dem Wandel versucht eine kleine Treppe zu reparieren?
am liebsten hätte ich ihm das Werkzeug aus der Hand genommen bevor schlimmeres passiert.
Der hat von seinem Vater eine komplette Tischlerei im Hintergrund und außer Basteleien kenne ich von ihm nix.
Genauso wie der Aluprofilschrauber mit seiner Planfräsvorrichtung...

Trotzdem ist er mir angenehmer, hat auch eigenständige Ideen und hängt nicht in dem Strudel der anderen Kanäle...

Diesen Frank kannte ich bereits und in seiner kleinen Klitsche am Anfang war er mir sympathischer als die
anderen YT-Meisterbastler...
Das mit der FKS ist natürlich alles Quatsch, da hätte er mal lieber die Füße still gehalten.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
kannst doch H. Rech nicht mit M. Wandel in einem Satz nennen.:emoji_disappointed:
Wandel kommt aus der MPX-Gewindestangen-Fraktion mit fragwürdigen DIY "Maschinchen" und Heiko Rech ist Tischlermeister...

Ich denke man kann das differenzierter betrachten.
Es ging nicht darum, wer der bessere Tischler ist (oder wer einer ist), sondern welche Kanäle aus der Handwerkerfraktion interessant sind.
Wandel ist was seine Konstruktionen betrifft meines Erachtens nach kein Dummkopf. Er hat auch eine interessante Herangehensweise und Perspektive, Probleme zu lösen.
Was die Sicherheit an den Maschinen, die er nicht selber gebaut hat, betrifft, ist er unter aller Sau.
Er kennt das aber nicht anders. Sein Vater, ein schwäbischer Tischler, war noch "vom alten Schlag". Er hatte eine Felder Kombo ohne Motorbremse und "glaubte nicht an Staubabsaugung", beim Arbeiten war immer eine Pfeife im Mund.
Er ist aber vor allem direkt und nicht käuflich. Sein Umgang ist sparsam und nachhaltig. Er hat keinen teuren Maschinenpark, und die Male, die er etwas gesponsort bekommen hat, hat er direkt gesagt "Entweder ich mache ein Video und sage, dass es Murks ist, oder es gibt keines.".

Heiko Rech hat als Profi zwar einen entsprechenden Maschinenpark, hat aber einen Realitäts- und Zuschauerbezug.
Das fängt schonmal damit an, dass er ruhig und besonnen ist und in seinen Videos nicht schreit.
Er legt sehr viel wert darauf ehrlich und akkurat zu sein, und nimmt den Bildungsauftrag und die Verantwortung über seine Inhalte sehr ernst.
Er konsumiert und arbeitet dazu sehr sparsam und nachhaltig und addressiert bewusst sowohl den ambitionierten Hobbyisten und sogar Fachmann, aber ebenso jemanden, der sehr wenige und einfache Geräte zur Auswahl hat.


Genau so ist es. Ich versuche damit die Weltherrschaft von Iron Maiden und Binford-Werkzeuge voranzutreiben

Eine Frage. Manchmal hast du auch entsprechende, das hat im Film einen bestimmten Begriff, naja, diese Einblendung von Namen und Beschreibung darunter, die dann gewisse Scherze enthalten. Ist das auf eigenem Mist gewachsen, ein Seitenhieb an Truppe, der das sehr übertrieben macht, oder eine Hommage an die Fernsehserie Psych?
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
...
@KalterBach Deines habe ich da nicht gefunden.

Ich habe es mal so formuliert:
Das nächste Mal wenn Du eine größere Platte sägst und diese wie ein Lämmerschwanz hinten runter hängt, oder von Dir artistisch gehalten wird, nimmst mal das größere graue Teil aus dem Schrank und montierst es an den Schiebetisch.

Trotzdem ist er mir angenehmer, hat auch eigenständige Ideen und hängt nicht in dem Strudel der anderen Kanäle...

Das ist sein Merkmal und dafür feiert ihn die Gemeinde.

Diesen Frank kannte ich bereits und in seiner kleinen Klitsche am Anfang war er mir sympathischer als die
anderen YT-Meisterbastler...

Es war anfangs sicher nicht uninteressant, aber spätestens seit der ersten Triton-Invasion und dem damit verbundenen Sponsoring war es vorbei. Die Zahl der Abonnenten und die Möglichkeiten die sich damit bieten sprechen für sich.

Aber ehrlich gesagt, egal welchen YouTube-Hampelmann man sich anschaut, da kommt zunächst Werbung vor Produktplatzierung, dann Unterhaltung vor Fachlichem. Das ganze Gehabe ist oftmals eine „billige“ Nachmache anderer YouTuber und hat entweder das Ziel Geld zu verdienen (wem sei das nicht gegönnt) oder aber sich auf Kosten dritter Dinge in die Werkstatt zu stellen, die man sich sonst nie hätte leisten können.

....kannst doch H. Rech nicht mit M. Wandel in einem Satz nennen.:emoji_disappointed:
Wandel kommt aus der MPX-Gewindestangen-Fraktion mit fragwürdigen DIY "Maschinchen" und Heiko Rech ist Tischlermeister...

Warum denn nicht!? Beide kommen aus unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und beide aus verschiedenen Kontinenten. Die Voraussetzungen könnten unterschiedlich nicht sein, beide werden auf ihre Weise für Ihre Art geschätzt!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ah, das hatte ich gelesen, nur nicht dir zugeordnet.
Ich hatte bereits den Verdacht, dass dein Kommentar gelöscht worden wäre.

Ich wollte nicht ausfällig werden und ihm auch noch einen Maschinenkurs empfehlen. Er sagt Irgendeiner hat mal gesagt, er wäre von Beruf Lehrer (unter anderem für Technik) ... - tja, so läuft das heute an Bildungseinrichtungen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.436
Ort
Pécs
Wenn ich mich richtig erinnere hat der mal hier vor ein paar Jahren was geschrieben und dabei gleich ungeheuer auf den Putz gehauen.
Nachdem er Gegenwind bekommen hat (auch von mir) ist er dann verschwunden.

Habe das gerade gesucht aber nicht gefunden.
Die Suche geht anscheinend nur bis 2019 zurück.
Es war aber sicher vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.850
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Wechsel mal den Youtuber ! Heiko Rech würd ich Dir an Herz legen
Du bist ja mal ein richtiger Schlauberger, schön dass Du glaubst zu wissen, was ich schaue.
Der Frank ist noch in den Favoriten, deshalb hab ich die Ankündigung gesehen. Den Heiko schau ich auf YT und bin bei ihm Abonnent.

Wenn ihr keine YTer in der Luft zerreißen könnt, geht's Euch nicht gut, oder?
Mir ging es eher um Felder, weil das dieselbe Hochnäsigkeit und Ignoranz ist, die ich auch zweimal am eigenen Leib erleben durfte.
Damals habe ich für mich beschlossen, dass ich mit denen nichts mehr zu tun haben will.
 

Mitglied 67188

Gäste
Warum denn nicht!?
weil für mich das eine handwerkliche Qualität darstellt und das andere für mich Gebastel ist.
Das ist nur meine Meinung dazu und kann natürlich von jedem anderen anders beurteilt werden.
welche Kanäle aus der Handwerkerfraktion interessant sind.
wie oben schon geschrieben ich sehe da keinen Handwerker im sprichwörtlichen Sinn von daher ist Wandel
für mich noch nie interessant gewesen...im Gegenteil.
Vielleicht täuscht es mich aber auch hier im Forum habe ich so den Eindruck, dass
HANDwerker immer weniger werden.
Für die Umsetzung eines Projektes werden immer mehr handwerkliche Überlegungen und Fähigkeiten ausgelassen und
die Lösung über 3D Druck, CNC oder Halbfertigteile wie z.B. Aluprofile Bosch/Item etc. gesucht.

Eine Bandsäge oder was auch immer er schon aus Sperrholz zusammengeschustert hat, findet bei mir keine Bewunderung..
Da halte ich mich ganz klar an Rockinhorse/ @Batucada oder G. Henn mit seinen Vorrichtungsbau.

Aber jeder wie er mag.
Ich hänge da auch gar nicht mehr so emotional pro/contra dahinter bei den ganzen Bastelentertainern.
Soll sie machen was sie wollen, meinetwegen eine Altendorf vergolden und Vesperbretter formatieren...

Regelmäßig schaue ich nur noch Samuel Mamias auch H. Rech und Ishitani manchmal auch SWR Handwerkskunst
weiter müßte ich schon das überlegen anfangen wen noch...
Von G. Henn habe ich 2 Bücher die sind mir lieber...

Halte es da mehr bei YT mit Bergauf Bergab und meinen Seglerkanälen...als Unterhaltung.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Eine Bandsäge oder was auch immer er schon aus Sperrholz zusammengeschustert hat, findet bei mir keine Bewunderung..

Das hat er gar nicht. Also deine Meinung in allen Ehren, aber man sollte die Inhalte schon kennen, wenn man sie bewerten will.

Da halte ich mich ganz klar an Rockinhorse/ @Batucada oder G. Henn mit seinen Vorrichtungsbau.

Ich habe mal die Suche bemüht und geguckt, was Batucada macht.
Er macht exakt dasselbe. Er greift sogar die Ideen von Wandel auf und benennt ihn.

Also ich weiß echt nicht was du meinst.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wenn es das Ziel von Felder sein sollte, solche Pfosten mit Maschinen zu sponsern
na vielleicht hat das Felder auch erkannt...
habe mir das Video nicht ganz angeschaut, hat er konkret erwähnt warum er
nun die Felder nicht mehr hat?
Am Ende hat der auch keinen Zollstock bekommen und ist deswegen beleidigt :emoji_wink:

Wenn die AD-ler so einen schlechten Ruf haben warum hol ich die mir ins Haus?
Für was brauch ich die?
Die Maschinen sind doch ok...
Ich kenn mein Budget, weiß was ich brauch und dann möchte ich meine
Ersatzteile gesichert wissen im Notfall.
Vielleicht tu ich mich auch zu leicht mit meiner Einmannbude...
AD-ler erinnern mich schon immer an die Tupperwarenstrategie...
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Heiko Rech hat als Profi zwar einen entsprechenden Maschinenpark, hat aber einen Realitäts- und Zuschauerbezug.
Das fängt schonmal damit an, dass er ruhig und besonnen ist und in seinen Videos nicht schreit.
Er legt sehr viel wert darauf ehrlich und akkurat zu sein, und nimmt den Bildungsauftrag und die Verantwortung über seine Inhalte sehr ernst.

Dem kann ich nur beipflichten: In einer Mietwerkstatt (die ich für Hobby und ehrenamtliche Arbeiten in meiner Freizeit nutze) mit mehr als 30 Parteien (da ist im unteren "Segment" vom unbdarften Ich-Möchte-Gerne-Was-Bauen mit einer Bosch-Handkreissäge, über Wohnmobilausbauer bis hin zum professionellen CNC-Bauer, Dreher, Fahrradmechaniker oder Geigenbauerin alles vertreten rollen sich mehrfach die Woche die Zehennägel zusammen wenn man Newbies arbeiten sieht. Früher hab ich mir die Zeit genommen alles zu erklären, mittlerweile empfehle ich nur noch die Videos von Heiko, denn sie vermitteln für Jedermann den verantwortungsbewussten und sicheren Einsatz von Werkzeugen. Immerhin zwei Leute haben sich jetzt für den TSM1 angemeldet.
 

Mitglied 67188

Gäste
Das hat er gar nicht.
was hat er nicht?
Bandsäge hat er gebaut..siehe:
Batacuda hat sich Wandels Konstruktion angeschaut aber du kannst doch diese Säge nicht mit der von Wandel vergleichen
da sind Galaxien dazwischen...
Ich kenne jede Projektvorstellung von Batacuda Wort für Wort, Bild für Bild und von Wandel kenne ich 5 oder 6 Veröffentlichungen (Werkbank, Pantorouter u.a.)
das genügt mir um Vergleiche anzustellen das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Doch der Treppenbau/reparatur hat mich am meisten beeindruckt...aber auch nicht überrascht
und das filmt der auch noch...

Doch wie gesagt, dass ist meine Meinung, wenn du aus seinen Veröffentlichungen für dich etwas rausziehen kannst ist doch gut...

und glaub mir, ich unterrichte mich schon ausreichend bevor ich was schreibe.

Habe mir auch das Video von Frank zu Ende geschaut, da ist ja kein wirkliches Argument zu finden..
Er vergleicht nur 2 Maschinen und das auf einer sehr dünnen Eisschicht.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Habe mir auch das Video von Frank zu Ende geschaut, da ist ja kein wirkliches Argument zu finden..
Er vergleicht nur 2 Maschinen und das auf einer sehr dünnen Eisschicht.

Habs mir mittlerweile Dank Google auch angeschaut, und mir fällt dazu nur der Satz des alten Tischlermeisters ein, der mir in der Jugend sehr viel vermittelt hat: "Eine Maschine ist nur so gut, wie der, der sie bedient".
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Bandsäge hat er gebaut..siehe:
Aber nicht nur aus Sperrholz...
Wobei ich da Schmunzeln musste, weil Batacuda das auch verwendet.
Ich kenne jede Projektvorstellung von Batacuda Wort für Wort, Bild für Bild und von Wandel kenne ich 5 oder 6 Veröffentlichungen (Werkbank, Pantorouter u.a.)
das genügt mir um Vergleiche anzustellen das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Also du kennst offenbar die Bandsäge nicht, die du hier vergleichst.
Doch der Treppenbau/reparatur hat mich am meisten beeindruckt...aber auch nicht überrascht
und das filmt der auch noch...
Ich habe das Video letzte Woche gesehen.
Er sagt mehrmals explizit zu allem, dass das improvisierte Lösungen sind, er normalerweise davon absieht, aber das aus Faulheit so gemacht hat, und weil es ewig gehalten hat, und weil er nicht wusste, ob er die Hütte das Jahr darauf verkaufen würde.

Ich weiß nicht, wie ich da argumentieren soll. Du darfst deine Meinung haben, klar. Aber ich bin jetzt nicht überzeugt. Ich sehe da keine Grundlage einen (im Vergleich zum anderen) schlecht zu reden.
Ich finde die Beiträge von Batacuda ausführlicher, und die Erklärungen. Das ist aber sehr einseitig betrachtet, weil Wandel diese Überlegungen auch gemacht hat, anstatt Texten Videos dreht (was viel aufwändiger ist) und der Umfang der Pläne, die er verkauft, extrem groß ist. Wenn du die ausdrucken würdest, hättest du für die Bandsäge einen 3cm Stapel, dazu gibt es Videoanleitungen, die viel detailreicher sind, als die Anleitungen zur Bandsäge, die er öffentlicht teilt.
Er zeigt auch, wie er YouTube-Analytics verwendet, und zu dem Entschluss kommt, dass er Sachen nicht zu viel erklären darf, und mehr zeigen muss. Das Format arbeitet da gegen ihn.

Aber davon ab, ich danke dir für die Verlinkungen bzw. die Namen. Dann habe ich wieder spannenden Lesestoff. :emoji_slight_smile:

Eines noch
Musst sich doch lohnen als Youtuber ; Influencer ?! :emoji_thinking: " Social media" scheint ja ordentlich Geld in die Kassen zu spülen
Für diejenigen. Ja. Die machen ordentlich Kohle.
Du siehst aber nur die oberen 0,01% aufgrund der YouTube-Filterblase, die die Schere zwischen klein und groß unglaublich groß macht.
Das ist genreübergreifend und ein Problem. Auch allgemein was Informationsbeschaffung im Netz betrifft.
Meine eigene Erfahrung bei diesen Strukturen ist, wenn du Kontakt mit diesen Leuten hast bzw. deren Gefolgen. Die sind da unglaublich elitär und intrigenfixiert. Kontakte und Verknüpfungen werden gehortet, Leute werden beschimpft, bedroht und diskreditiert. Communities sind ein Personenkult.
Das klingt sehr surreal das zu beschreiben, und sehr extrem.
Aber das waren meine Erfahrungen in den Bereichen, in denen ich als Jugendlicher sehr gut war und einen Einblick gewinnen konnte im IT-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.436
Ort
Pécs
Suche mal über Google.
site:www.woodworker.de
Dann Leerzeichen, dann deine Suchbegriffe. Mit "" stellst du sicher, dass der Begriff in dem Ergebnis sein muss.

Habe ich schon versucht, aber leider ohne Ergebnis.
Ich erinnere zwar noch ganz gut daran hilft aber leider nichts.
Muss ca. 2017/18 gewesen sein.
Nachdem er Gegenwind bekommen hatte hat er sich nicht mehr gemeldet.
Er hatte, wenn ich mich richtig erinnere, auch seine Webseite vorgestellt, voll mit schönen Schwarzweißbildern von Hobeln usw.
Da war klar zu erkennen dass das professionelle Bilder waren die nicht von ihm kamen.
Das hatte ich moniert (und, glaube ich, andere auch) und ihm empfohlen seine eigenen Sachen da zu zeigen.
Die Seite war gut gemacht, aber reines Blendwerk.

An den damaligen Nutzernamen erinnere ich mich leider nicht.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.281
Ort
Leipzig
mir fällt dazu nur der Satz des alten Tischlermeisters ein, der mir in der Jugend sehr viel vermittelt hat: "Eine Maschine ist nur so gut, wie der, der sie bedient".
Ganz genau! Und ab einer gewissen Leistungsklasse sind die Maschinen doch im Grunde genommen alle so gut, das man mit jeder sehr gute Ergebnisse erreichen kann. Da geht es doch um reine Komfortmerkmale die sich da noch unterscheiden. Und die sind doch nicht für einen kleinen Bastler interessant der hin und wieder ein Projekt macht. Da geht es doch dann um gewerblichen Dauereinsatz über Jahre Tag für Tag wo die Unterschiede zum Tragen kämen.

Statt Sponsoring und Werkzeugvorstellung sollen die Influenza uns lieber mal mit neuen kreativen Projektideen anstecken. Oder tolle Handwerkskunst präsentieren. An so jemanden sollte er sich mal ein Beispiel nehmen: https://www.youtube.com/channel/UCNyGbxoEo6CQvaRVEvItxkA Der macht aus Kacke Bonbon! (englischer Originaltitel scrapwood challenge)

Und mein liebster Antiinfluencer überhaupt, Herr Finger: https://www.fingers-welt.de/home.htm Der macht garantiert keine Werbung für niemanden und ist ein gänzlich uneitler Geselle.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin Männer,
Da kann man nur kopfschüttelnd wegschalten.
Tipp: Erst gar nicht einschalten und die Zeit sinnvoll nutzen.:emoji_wink:
Schade um die Zeit:emoji_wink:
Richtig, ich habe das Gefühl ganz viel Menschen haben zu wenig zu tun. YouTube läuft bei mir eigentlich nie. Gaanz selten, dann aber meist zu einer ganz speziellen Problemstellung, allerdings immer abseits vom Holz.
was für elender Schund zum Thema Holz in der überwiegenden Mehrzeit auf YT zu finden ist.
Ich nutze meine "Mehrzeit" (die ich habe weil ich mir den Mist eben nicht ansehe, wenn überhaupt mal was von @heiko-rech oder @IngoS ) lieber dafür Zeit mit meinem Kind, der Familie oder Freunden zu verbringen, das ist für mich "Mehrwert".
Aber vom eigentlichen Thema keinen Plan.
Daher: Schaut weniger Youtube! Das Leben findet außerhalb der Röhre statt!
Genau so ist es. Ich versuche damit die Weltherrschaft von Iron Maiden und Binford-Werkzeuge voranzutreiben :emoji_slight_smile:
Made my day too :emoji_grin::emoji_thumbsup:
Aber ehrlich gesagt, egal welchen YouTube-Hampelmann man sich anschaut, da kommt zunächst Werbung vor Produktplatzierung, dann Unterhaltung vor Fachlichem
Daher einfach weglassen. Da kann ich hier mehr lernen und wenn ich mir, bei irgendwas, nicht sicher bin mit sicherheit fachlich fundierteren Rat holen.
Wenn ihr keine YTer in der Luft zerreißen könnt, geht's Euch nicht gut, oder?
Mir schon, ich meide es einfach, dann brauch ich nix zerreißen.
Eine Bandsäge oder was auch immer er schon aus Sperrholz zusammengeschustert hat, findet bei mir keine Bewunderung..
Da halte ich mich ganz klar an Rockinhorse/ @Batucada oder G. Henn mit seinen Vorrichtungsbau.
Da bin ich zu 100% bei Dir. RH/Batacuda ist da schon ne Hausnummer, alles mit entsprechendem KnowHow, fundiertem Wissen und Berechnungen hinterlegt, das macht Ihm so schnell keiner nach! (Hoffe doch @Batucada Dir geht es gut, lang nix gelesen).
Er macht exakt dasselbe.
Da muss ich Dir widersprechen (auch ohne die Videos anderer zu kennen)! Was Rockinghorse aka Batucada mit Seinen "Eigenbauten" auf die Beine gestellt hat fasziniert selbst mich als Maschinebauingenieur, glaub mir der weiß schon sehr genau und sehr gut überlegt was er da macht! Kein YouToube "Bastelwastel"!

Euch viel Spaß beim Filmchen gucken, ich arbeite jetzt lieber was sinnvolles.

Gruß Stephan
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich hatte Samstag recht spät noch Besuch von 2 Kollegen aus meinen ersten Jahren mit eigenem Gewerbe. Wir haben nach ein paar Getränken dann Ingos Videos genossen. Gestartet mit der Schaufel, die beiden haben sich mindestens eine halbe Stunde nicht mehr eingekriegt und wollen das jetzt nutzen um Paraktikanten eine Einweisung zu geben. Der eine ist Gärtner, der andere Maurer. Sie waren wirklich erstaunt, dass man sowas richtig erklären kann. Das ganze führte dann zu einem Gespräch mit was man am besten bei so kompleet unbedarften Menschen anfängt. Der Maurer meinte es sei evtl doch nicht alles verloren, wenn man beibringen kann wie man eine Schaufel hält!

Ich habe bei Youtube auch hin und wieder mal reingeschaut, nutze das aber auch nur noch zur Unterhaltung. Momentan recht viel Basketball, finde ich gerade ziemlich interessant wegen Regeländerungen in der NBA. Viel heisst da 30 min pro Woche.

Spülmaschinenreparatur habe ich auch mal mit Youtube gemacht. Das suchen eines "wertigen Videos" hat, gefühlt zumindest, länger gedauert als der Tausch des Teiles.

Gruss
Ben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten