Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

Pete77

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
8
Ort
Kiel
Prinizipiell gebe ich Euch recht, was sichtbare Eisen angeht :emoji_slight_smile: Ich will es aber einigermaßen einfach halten. Also Sparren mit je zwei Tellerkopfschrauben pro Pfette, keine Anker. Sehr gut.

Kann ich die Pfetten auch einfach auf die Pfosten auflegen und von oben mit Tellerkopfschrauben auf die Pfosten aufschrauben und komplett auf Winkel oder Flacheisen versichten, da noch Kopfbänder dran kommen? Ich möchte keine Zapfen o.ä. ausarbeiten.
 

marcushobelt

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
206
Ort
Baden Württemberg
Kann ich die Pfetten auch einfach auf die Pfosten auflegen und von oben mit Tellerkopfschrauben auf die Pfosten aufschrauben und komplett auf Winkel oder Flacheisen versichten, da noch Kopfbänder dran kommen? Ich möchte keine Zapfen o.ä. ausarbeiten.
Das hab ich mir bei meiner Terassenüberdachung auch überlegt, hab dann aber Halb eingestemmte Zapfen gemacht und mit einer Tellerkopfschraube mit dem Pfosten verschraubt. Zapfen hatte für mich auch den Vorteil, Pfette auflegen, Zapfen einlochen und schon ist alles schön fixiert und bleibt auf Position bis zum festschrauben. Also ich wäre pro Zapfen.
 

Pete77

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
8
Ort
Kiel
Zapfen kommen für mich nicht in Frage, auch wenn es schönere Verbindungen sind. Nur durch die Pfette ins Stirnholz der Pfosten zu schrauben kommt mir micht richtig vor. Vielleicht kann ich auf die Winkel verzichten aufgrund der Kopfbänder, aber Lochplatten vorne und hinten braucht es dann wohl trotzdem.
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
205
Ort
Augsburg
Kann ich die Pfetten auch einfach auf die Pfosten auflegen und von oben mit Tellerkopfschrauben auf die Pfosten aufschrauben und komplett auf Winkel oder Flacheisen versichten, da noch Kopfbänder dran kommen?
Das geht, du solltest aber nicht nur eine Tellerkopfschraube verwenden, sondern zusätzlich eine Vollgewindeschraube.
Die Tellerkopfschraube dient nur zum Zusammenziehen, die Vollgewindeschrauben halten dann letztendlich.

Siehe hier: https://www.spax.com/de-de/spax-in-der-praxis/holzbau/carport.html

Edit: https://www.woodworker.de/forum/threads/brennholzunterstand.135976/
Hier hab ich auch einfach verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten