Hallo,
nun steht die Terassenüberdachung soweit und sieht auch ganz gut aus. Danke nochmal für die vielen hilfreichen Tips hier!
Es gab verglichen mit dem gezeigten Plan in #1 ein paar Änderungen:
-die Höhen vorne und hinten sind ein wenig geriger ausgefallen,
-die H-Pfostenträger sind alle um 90° gedreht vergl. mit der Abb. in #1,
-es gibt 6 anstelle von 5 Sparren,
-der Mittelpfosten hinten hat zu beiden Seiten Kopfbänder bekommen
-die Sparren haben jetzt eine Neigung von ca. 5°
Nun habe ich nochmal ein paar Fragen zur Versteifung der beiden Seiten:
Klassische Kopfbänder von den Eckpfosten an die beiden äußeren Sparren sind nicht möglich. Die äußeren Sparren sitzten auf den Pfetten nicht genau über den Pfosten sondern sind bündig mit den Pfosten nach innen gerückt. Das musste ich machen, da schon die Pfetten mit drei Schrauben von oben mit den Pfosten verbunden sind und damit keine Möglichkeit war, eine oder zwei weitere Schrauben an dieser Stelle durch den Sparren in die Pfette zu schrauben. Man könnte nun eventuell jeweils ein Kopfband von den Eckpfosten zur Seite ansetzten,was dann seitlich (und nicht von unten) an die äußeren Sparren gehen würde. Ich weiß aber nicht ob dass so zulässig wäre und auch nicht, wie dann die Verbindung der Kopfbänder mit den Sparren ausgearbeitet werden müsste. Einfache Schraubverbindung wären warscheinlich nicht zulässig, da ja genau hier Scheerkräfte an den Schrauben auftreten würden.
Alternative sind die schon erwähnten diagonalen Aussteifungen. würde da auf jeder der beiden Seiten jeweils eine Digonale reichen oder brauch es Kreuze? Wenn eine pro Seite reicht, müssten die dann auf den beiden Seiten jeweils andersherum sein, also zb links von vorne oben nach hinten unten, rechts dann umgekehrt? Zudem könnte auch die Diagonale nicht ganz oben am Pfosten oder an der Pfette ansetzten ansetzten, auf Grund der schon vorhandenen Schrauben der Pfetten-Pfostenverbindung, und müsste also mindestens ca. 10 cm unterhlb der Pfostenoberkanten ansetzen. Ähnlich sieht es unten aus, da dort die H-träger sind; die Diagonale müsste also über den H-Trägern ansetzten.
Andere Ideen der Aussteifung vorne/hinten? Auf beiden Seiten noch jeweils ein Querträger oben einbauen und dann klassische Kopfbänder wäre eine Möglichkeit, aber technisch nicht mehr so einfach auszuführen.
Es fühlt sich schon jetzt recht steif an, seitlich sowieso, aber ich möchte natürlich nicht, dass vorne-hinten die Scheerkräfte durch die geschruabten Sparren aufgenommen werden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
