Frage zur Gratleiste

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.314
Ort
HH
nein, von beidem zusammen.. :emoji_slight_smile: Die biegst ja um irgendwas wie die Tischmitte.. nicht die Gratleiste alleine.
 

DeHeld

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2023
Beiträge
12
Ort
Wurmhausen
So wie ich's verstehe, geht es darum:
Anhang anzeigen 187832
Und das mach imho bzgl Stabilität keinen nennenswerten Unterschied bei einer Esstischplatte.
Genauso, habe ich das vorgehabt aber ihr habt mich überzeugt, ich lass das mit der Gratleisten komplett und verschraube die Platte mit dem Gestell.

Noch eine Frage auch Unterseite ölen oder nicht?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.866
Ort
Wien/österreich
So mal theoretisch als"Nichtmetallprofi": wenn ich bei einem U-Profil auch noch die letzte Biegefestigkeit herausholen möchte, würde ich das Profil sehr stramm einfräsen. Also so, dass die beiden U-Flanken in der Nut kein bisschen Spiel nach links und rechts haben. Denn wenn man ein U-Profil frei biegt, dehnt sich ja das Material nicht nur, sondern weicht zuerst einmal seitlich aus. Durch einen strammen Sitz wird das verhindert. Also keinen 6mm Fräser für 5mm Materialstärke.
LG Gerhard
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
So mal theoretisch als"Nichtmetallprofi": wenn ich bei einem U-Profil auch noch die letzte Biegefestigkeit herausholen möchte, würde ich das Profil sehr stramm einfräsen. Also so, dass die beiden U-Flanken in der Nut kein bisschen Spiel nach links und rechts haben. Denn wenn man ein U-Profil frei biegt, dehnt sich ja das Material nicht nur, sondern weicht zuerst einmal seitlich aus. Durch einen strammen Sitz wird das verhindert. Also keinen 6mm Fräser für 5mm Materialstärke.
LG Gerhard

Hallo,

Das funktioniert schon nicht, weil die Flanken beim U Profil nicht parallel verlaufen, sondern konisch.
Außerdem, bis sich das Profil beim Biegen beult, ist die Tischplatte längst hin.
Beste Stabilität ergibt sich, wenn das Profil nicht eingefräst, sondern untergeschraubt wird.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.654
Ort
Ebstorf
Bei einem warm gewalzten Profil bin ich bei Dir. Wenn das ganze aus einem Blech gekantet ist nicht. dann sind die "Flanken" parallel". Damit könnte die Theorie von @derdad schon Vorteile bringen.

Hallo,

Stimmt, das gekantet Profile parallele Flanken haben, aber mal ehrlich, wenn die 1m breite Platte sich 5mm biegt, wäre das ja schon zu viel. Glaubst du, dass sich dabei an dem U Profil nennenswert was tut?
Bin da sowieso eher bei Vierkantrohr.

Gruß Ingo
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.664
Ort
Rheinland (Bonn)
Sehe das wie Ingo. Die Ausbeulung wäre vermutlich bei bereits merklicher Biegung zu gering.

Außerdem: Warum soll das Holz den Stahl aufhalten können, wenn die Kraft, den Stahl zu verbiegen, bereits aus diesem Holz kam. Klingt irgendwie magisch :emoji_gem:
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Wenn wir schon so weit in der Theorie stecken: es wird auch noch einen Unterschied machen, in welche Richtung die Biegelasten das U-Profil verformen. Wenn die Biegung in Richtung der offenen Schenkel erfolgt, dann beulen die Flanken bei weitem früher aus, als umgekehrt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.872
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

nur mal grundsätzlich,
eine Gratleiste ist eine Krücke,
um aus nicht richtig konditioniertem Material oder bei falscher Verarbeitung, oder beidem, ein halbwegs brauchbares Konstrukt zu erstellen.

Das schreibe ich aus der Erfahrung als Profi von über 50 Jahren mit überwiegender Massivholzverarbeitug.
 

DeHeld

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2023
Beiträge
12
Ort
Wurmhausen
Update, ja die Platte war am Ende doch nicht so gerade verleimt und ich musste die Gratleisten nutzen!
Nach nunmehr 1 Monat Nutzung des Tisches, haben diese keinerlei Anstalten gemacht sich zu verformen.
Also diese Stärke der Gratleisten funktionieren und halten das Holz aus!

1000166613.jpg
 

Anhänge

  • 1000166614.jpg
    1000166614.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 42

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Das Holz ist kammergetrocknet, mit einem Tischler habe ich diese verleimt.

Meine Frage, ob 5mm etwas ausmachen, sind wir leider noch nicht näher gekommen.
Hallo
Kammergetrocknet heisst nicht unbedingt verarbeitungstrocken für Möbel. Gute Holztrocknung dauert und kostet.
So wie es auf dem grossen Foto aussieht stimmt etwas nicht. Die Platte liegt nicht auf dem U-Profil auf.
Wir kriegen solche Platten, auch dünnere plan hin ohne zusätzliche Profile.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

DeHeld

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2023
Beiträge
12
Ort
Wurmhausen
Ursprünglich wurde mir gesagt das es gekanntet ist, angekommen ist diese Gratleiste!

Die Platte ist nich plan drauf korrekt, deswegen habe ich das auch so fotografiert, die Platte selbst war aber noch stärker verzogen.
Was ich damit sagen und zeigen möchte, dass solch ein Profil, diese Fehler gerade ziehen kann.
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
140
Ort
Metzingen
Nur der Vollstädigkeit halber, es sind Langlöcher in der Gratleiste? Und eigentlich sollte die Schrauben nicht anknallen, sonst wird zwar das Schüsseln unterbunden dafür geht dann unter Umständen eine Leinfuge auf da man das "Arbeiten" der Platte unterbunden hat.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.872
Ort
am hessischen Main & Köln
Nur der Vollstädigkeit halber, es sind Langlöcher in der Gratleiste? Und eigentlich sollte die Schrauben nicht anknallen, sonst wird zwar das Schüsseln unterbunden dafür geht dann unter Umständen eine Leinfuge auf da man das "Arbeiten" der Platte unterbunden hat.


Gratleiste mit Schrauben ist so etwas von unsinnig, noch blöder geht es kaum!
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.020
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.536
Ort
Berlin
Ja, aber wenn man die Schrauben so anziehen muss, dass die Leiste die Platte gerade zieht, dann kann die Platte in der Breite nicht mehr arbeiten.

Gratleisten (oder diese stählerenen Pseudogratleisten) sind dazu da gerade Platten gerade zu halten und nicht krumme Platten gerade zu ziehen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Ich war noch nie Fan von Gratleisten. Eine Eichenplatte mit 4cm, da muss das Holz sehr gut getrocknet sein sonst nützt alles nicht viel.
Die krumme Platte gerade murksen geht nicht, sofern die Platte am Anfang gerade ist und zu viel schwindet murkst sie an der Gratleiste herum.
Gruss brubu
 
Oben Unten