Dale_B_Cooper
ww-robinie
nein, von beidem zusammen..
Die biegst ja um irgendwas wie die Tischmitte.. nicht die Gratleiste alleine.
Genauso, habe ich das vorgehabt aber ihr habt mich überzeugt, ich lass das mit der Gratleisten komplett und verschraube die Platte mit dem Gestell.So wie ich's verstehe, geht es darum:
Anhang anzeigen 187832
Und das mach imho bzgl Stabilität keinen nennenswerten Unterschied bei einer Esstischplatte.
JA! Immer!Noch eine Frage auch Unterseite ölen oder nicht?
So mal theoretisch als"Nichtmetallprofi": wenn ich bei einem U-Profil auch noch die letzte Biegefestigkeit herausholen möchte, würde ich das Profil sehr stramm einfräsen. Also so, dass die beiden U-Flanken in der Nut kein bisschen Spiel nach links und rechts haben. Denn wenn man ein U-Profil frei biegt, dehnt sich ja das Material nicht nur, sondern weicht zuerst einmal seitlich aus. Durch einen strammen Sitz wird das verhindert. Also keinen 6mm Fräser für 5mm Materialstärke.
LG Gerhard
Bei einem warm gewalzten Profil bin ich bei Dir. Wenn das ganze aus einem Blech gekantet ist nicht. dann sind die "Flanken" parallel". Damit könnte die Theorie von @derdad schon Vorteile bringen.Das funktioniert schon nicht, weil die Flanken beim U Profil nicht parallel verlaufen, sondern konisch.
Bei einem warm gewalzten Profil bin ich bei Dir. Wenn das ganze aus einem Blech gekantet ist nicht. dann sind die "Flanken" parallel". Damit könnte die Theorie von @derdad schon Vorteile bringen.
HalloDas Holz ist kammergetrocknet, mit einem Tischler habe ich diese verleimt.
Meine Frage, ob 5mm etwas ausmachen, sind wir leider noch nicht näher gekommen.
Jetzt ein anderes Profil genommen den das vom Bild ist ein warmgewalztes Profil.Zur Info, dieses U-Profil ist gekanntet!
Nur der Vollstädigkeit halber, es sind Langlöcher in der Gratleiste? Und eigentlich sollte die Schrauben nicht anknallen, sonst wird zwar das Schüsseln unterbunden dafür geht dann unter Umständen eine Leinfuge auf da man das "Arbeiten" der Platte unterbunden hat.
Nur der Vollstädigkeit halber, es sind Langlöcher in der Gratleiste? ...
....Das U-Profil hat länglöcher um der Seitbewegung Platz zu geben...
Ist da die Schraube locker, oder steht sie irgendwo im Langloch an?
Die Platte ist nich plan drauf korrekt, deswegen habe ich das auch so fotografiert, die Platte selbst war aber noch stärker verzogen.
Was ich damit sagen und zeigen möchte, dass solch ein Profil, diese Fehler gerade ziehen kann.
Gratleiste mit Schrauben ist so etwas von unsinnig, noch blöder geht es kaum!