netsupervisor
Gäste
Das sieht nach Hartholz wie Eiche oder Esche aus, da hätt ich gar keine Bedenken gehabt.Querbalken an dem alles hing kommt mir etwas dünn vor.
Das sieht nach Hartholz wie Eiche oder Esche aus, da hätt ich gar keine Bedenken gehabt.Querbalken an dem alles hing kommt mir etwas dünn vor.
@Dat Ei : Der Querbalken an dem alles hing kommt mir etwas dünn vor. Da hätte ich mir was kräftigeres gesucht. Aber das ist mein Bauch der das sagt. Der Kopf hat da keine Erfahrung. Kann jemand mit echter statischer Erfahrung was dazu sagen?
Meine Treppenkonstruktion ist halt leider etwas dämlich: Das Geländer geht vom Dach bis in den Keller quasi durch und ich fürchte ich kann das nicht einfach nur im Keller modifizieren, das würde vermutlich die gesamte Statik beeinflussen. Ich poste aber heute Abend mal Bilder. Hast du evtl. Bilder die das vor dem Umbau / nach dem Umbau dokumentieren.
Noch dämlicher (und teurer) ist bei den Baujahren, wenn du einen Kellerabgang hast, der keine Drainage besass und nicht abgedichted war. (wie meiner) ......
Zugang vom Garten in den Keller gibts auch nicht, was auch dämlich ist.
Hier im Forum gibt es ja Dokumentationen wie dieses Format auch durch sehr enge Treppen und Türen verfrachtet wurde. Aber klar, wenn es rechnerisch schon nicht passt, wird es in der Praxis sicherlich nicht besser.JEDE Maschine ist ein Problem, wenn der Druchgang zu schmal ist. Bei der Hammer hätten bei mir 4mm gefehlt, um sie in MEINEN Keller zu kriegen. Rein rechnerisch versteht sich. Praktisch deutlich mehr.
Letzten Endes wurde es genau deswegen bei mir eine sc2.
Wie hast du den denn befestigt?
Hier kann ich nicht mehr folgen Kettenzüge sind doch fix? Oder hast du dich quasi von einem zum anderen gehangelt?
Hallo zusammenIch staune immer wieder über die Initiativkraft, die Leidensfähigkeit und die planerische Unbedarftheit in der Bauphase. Hat man auf sowas denn keinen Einfluß mehr, wenn es dann an 2cm hapert? Oder wird da zB bei Außentreppen extrem an der Norm gebaut oder gegeizt?
Oder ist es einfach dem "goat scho" / "chunt scho guet" geschuldet?
Nicht nur du!Hallo zusammen
Das ist ganz einfach, die Planer haben leider oft keine Ahnung was man wie in einem Keller machen könnte. Zudem interessiert es beim Bau überhaupt nicht, da muss alles billig sein damit die Immobilienverkäufer Profit machen können.
... Als Handwerker mache ich die Kunden immer wieder auf die Zukunft aufmerksam, z.B. mögliche Umnutzung,
Vermietung im Alter etc. Türen, Tore, Zugänge können nie gross genug sein.
Gruss brubu
Wie oft hast Du schon - erfolgreich - entsprechend dimensionierte Kabel durch existierende Leerrohre gezogen? In der Regel sind die hoffnungslos zu gering dimensioniert.Hier sind Leerrohre oder gut geplante Versorgungsschächte eine Lösung, die nicht viel kostet aber später vieles erleichtert.
Genau.Alle Eventualitäten kann man nicht berücksichtigen
Habe ich schon und ich gebe dir völlig recht.Wie oft hast Du schon - erfolgreich - entsprechend dimensionierte Kabel durch existierende Leerrohre gezogen? In der Regel sind die hoffnungslos zu gering dimensioniert.
Und würdest dich im Alter wiederum ärgern, dass du nicht ebenerdig und barrierefrei wohnst, wenn es soweit ist, dass du die Treppe nicht mehr hoch kommst.Würde ich heute neu bauen, hätte das Erdgeschoß 3,5m Deckenhöhe mit einem 4x3,2m Sektionaltor 40m2 Geragenstellplatz, 10-20m2 Holzlager und 60m2 Werkstatt