IT'ler sind doch einfach nur Mausschubser, die nicht wirklich arbeiten sondern sich nur vor dem PC die Zeit vertreibenDa stimme ich dir voll und ganz zu. Ich finde da hat sich generell gegenüber dem IT-Bereich vielerorts eine wenig wertschätzende Erwartungshaltung etabliert. Weil es viele Quellen und Tutorials im Netz gibt verleitet das sehr zu voreiligen Schüssen. In der Regel geht das dann ordentlich nach hinten los.
Wie Du selber sagst, ist die robots.txt nicht verpflichtend. Bei einer im Bau befindlichen Seite würde ich immer einen Passwortschutz drüberlegen.Ich kann sie dennoch direkt aufrufen wenn ich die Adresse weiß.
Naja, kommt auf den Inhalt an. Aber zugegeben, das ist kein technisches Problem.eine schlechte Webseite ist doch nicht lebensgefährlich...
Tja, und hier liegst Du eben daneben.Das mit dem Datenschutzklauseln etc. pp. wurde schon angesprochen,
ist aber nicht notwendig da hier weder Kontaktaustausch noch Zahlungsverkehr etc. stattfinden.
Ein Impressum ist wichtig..
Cookies braucht es auch nicht.
Ich habe nur hervorgehoben, daß man sich nicht überschätzen sollte und es durchaus Gründe geben kann, sich an einen Fachmann zu wenden.3D Drucker gibts dann in Zukunft auch nur noch für Kunststofftechniker?
von Social media und YT war aber nicht die Rede und von externen Schriften auch nicht dass alles ist mir bekannt.Du mußt den Besucher über jegliche Verarbeitung, Weitergabe etc unterrichten, dh wenn Du zB Youtube einbindest, oder irgendwas von Social Media, muß das in die Erklärung. Ebenso externe Schriften usw.
Dann hast Du für Suchmaschinen keine relevanten Inhalte oder der Suchmaschinen-Bot war noch nicht zu Besuch. Vielleicht hast Du ihn ja auch ausgesperrt?Was soll ich machen, wenn sie von den Suchmaschinen nicht gefunden wird?!
Hast Du meinen Hinweis auf die Lösung gesehen? #49Wohl eher letzteres, wie wir schon festgestellt haben. Anfänger halt.
Hätte nicht gedacht, dass es mich mal stört, von google nicht gefunden zu werden...
Hallo Kollegen,
nach Suche im Forum zum Thema "Firmenwebsite mit Wordpress" bin ich auf zwei ältere Fäden aus 2017 und 2019 gestoßen und zusätzlich bei der Suche auf verschiedene Einzelbeiträge zu Wordpress usw.
Ich habe meine Website Arche Nohn bei HostEurope mit deren Webbaukasten in 2013 gebaut gehabt aber die haben sich jetzt vom Entwickler des Baukasten getrennt und meine Website ist seit ein paar Wochen weg. Nach Rücksprache mit HostEurope haben die mir Wordpress empfohlen für die Erstellung der neuen Homepage und das sollte ich dann auf meinen HostEurope Webspace hochladen. Mit HostEurope hat es die letzten Jahre gut und günstig geklappt.
Daher die Frage wie Eure Erfahrungen mit Wordpress aktuell ist?! In meinen gelesen Beiträgen dazu, unter anderem vom Heiko @heiko-rech , @uli2003 klingt das überschaubar und insgesamt gut. Was denkt Ihr und benutzt Ihr?
Viele Dicke Merci.
Jörg
https://www.woodworker.de/forum/threads/erfahrungen-mit-wordpress.107726/
https://www.woodworker.de/forum/threads/firmenwebsite-mit-wordpress.85621/
weils noch gar nicht erwähnt wurde und mMn sehr wichtig ist:
Wenn man mit Wordpress vernünftig arbeiten will, sollte man sich unbedingt einen guten "Builder" zulegen. Der Builder ist quasi die Arbeitsoberfläche über die man die Homepage editiert.
Der Standard Builder in WordPress heißt "Gutenberg". Der ist zwar gratis, aber leider nicht besonders benutzerfreundlich.
Sehr empfehlenswert ist der Builder "Divi". Eine lebenslange Lizenz kostet 275€. Meiner Meinung nach ein sehr fairer Preis.
Man findet viele gute Tutorials auf Youtube die einem zeigen, wie man mit Divi arbeitet. Außerdem gibt es viele fertige Websites als Vorlagen. siehe: https://www.elegantthemes.com/examples/ecommerce/
Sehr gutes Einsteiger-Tutorial gibts hier: https://www.youtube.com/watch?v=Q636AaOuD_Q&t=1117s
Meine Website hab ich ebenfalls mit Divi gestaltet, sehr einfach gehalten, kann sie aber auch super selber verwalten: www.radner.org