Felder Spiralwelle nachrüsten

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Ist leider nach wie vor so. Lt. aktueller Nachfrage meinerseits kann eine Felder Spiralmesserwelle nicht nachgerüstet werden. Hatte hierzu eine Überlegung, dies evtl. an einer AD 741 auszutauschen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Verkauf sie doch und kaufe eine Neue.
Bei den guten Preisen für gebrauchte Maschinen ist das möglicherweise günstiger als ein Umbau der eh so nicht möglich ist.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.884
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ich denke Felder will nicht und lieber zusätzliche Maschinen verkaufen, oder sie fertigen die Wellen nicht selber sodass sie unterschiedliche Lageraufnahmen haben.
Alcreste Nico wird seine Stormana auf Spirelli umrüsten, kann man ja mal dann exakt ausmessen ob was passt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Soweit ich das in Hall gesehen habe drehen die die Wellen selbst.
Ob das auf der Drehmaschine eine Spirelli war weiß ich aber nicht, darauf habe ich nicht geachtet.
Die Fertigung in Hall ist schon sehenswert.
 

Mitglied 120553

Gäste
Soweit ich das in Hall gesehen habe drehen die die Wellen selbst.
Ob das auf der Drehmaschine eine Spirelli war weiß ich aber nicht, darauf habe ich nicht geachtet.
Die Fertigung in Hall ist schon sehenswert.

Nichts geht doch über "Made in Germany" :emoji_innocent:. Zumindest haben es die Ingenieure bei Stomana (Bulgarien) begriffen und lassen ihre Wellen hierzulande fertigen . Wenn das kein Verkaufsschub auslöst ........ :emoji_thinking:
 

Mitglied 120553

Gäste
Hat vermutlich technische Gründe von den wir nichts wissen (können).

Der einzige Grund ist , das der Händler der ein Produkt von Felder verkaufen darf in einem solchen Fall eine ausgewachsene "Watschen" aus dem wunderschönen Tiroler Land bekommt . Den nichts zählt dort mehr als die Verkaufsquote neuer Maschinen :emoji_thinking: . Ich hatte auch mal bei einer kleinen KF 700 den Wunsch geäußert , am Parallelanschlag eine digitale Magnetband Anzeige nachzurüsten . Mein Wunsch wurde vehement zurückgewiesen . Begründung war , das das technisch nicht machbar wäre :emoji_cry: . Ich habe dies dann mithilfe eines Produktes aus dem Hause Elgo zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst :emoji_innocent: . Kurioserweise hatte der Winkel an dem das (analoge) Maßband befestigt ist , schon stirnseitig eine Nut eingefräst . Dort hat das Magnetband von Elgo perfekt hineingepasst :emoji_grin: .
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Na, wenn Du das so sicher weißt dann solltest Du schnellstens in die Wahrsager wechseln.

Wenn Du geschrieben hättest dass Du das vermutest wäre das was anderes gewesen.
 

Mitglied 120553

Gäste
Na, wenn Du das so sicher weißt dann solltest Du schnellstens in die Wahrsager wechseln.

Wenn Du geschrieben hättest dass Du das vermutest wäre das was anderes gewesen.

Habe ich natürlich nicht völlig ernst gemeint . Ich glaube , richtig geprügelt wird auch in Österreich heutzutage nicht mehr :emoji_cold_sweat: . Ich habe ja auch eine Hobelmaschine aus dem Hause Felder (AD951) . Damals gab es diese Spiralmesserwellen bei Felder noch nicht . Ich habe eine 4-Messer Systemwelle . Ich habe mal in meine Teileliste geschaut . Dort werden alternativ eine Tersawelle und eine Streifenmesser-Welle aufgeführt . Danach passen diese problemlos in meinen ADH . Die Lagerblöcke inklusive aller Lager + Kleinteile sind identisch . Demnach passen technisch alle drei Wellen in meine Maschine . Du hast natürlich Recht , das ich bei der Spirelli-Welle spekulativ unterwegs bin . Das darf ich auch , den die Wahrsager unterliegen (noch nicht) einem Zunftzwang :emoji_innocent: .
Jetzt müsste halt mal ein Besitzer einer modernen Hobelmaschine von Felder in die entsprechende Teileliste schauen . Ich vermute einfach , das da jetzt nicht drei wie bei mir , sondern 4 Hobelwellen bei gleichen Lagerblöcken und weitgehend identischen Lagerungen aufgeführt werden :emoji_thinking: .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

zu dem Grund hatten wir "letztens" schon mal eine Vermutung.
Zulassung, Prüfung und was es so alles in dem Bereich gibt.
Die mit durchgehendem Messer hat eine Zulassung und der mit den vielen kleinen Messerchen hat eben eine andere Zulassungsnummer. Das zu mischen wird kein Hersteller mitmachen. Wenn ich in ein Auto einen anderen Motor einbaue als ursprünglich in den Papieren steht wird der TÜV Termin auch etwas umfangreicher.
Vielleicht hat man auch baulich gleich so gebaut, das ein Wechsel nicht möglich ist. Um dem Thema aus dem Weg zu gehen.
Anderer Durchmesser, andere Aufnahme, andere Länge.
 

Mitglied 120553

Gäste
Hallo

zu dem Grund hatten wir "letztens" schon mal eine Vermutung.
Zulassung, Prüfung und was es so alles in dem Bereich gibt.
Die mit durchgehendem Messer hat eine Zulassung und der mit den vielen kleinen Messerchen hat eben eine andere Zulassungsnummer. Das zu mischen wird kein Hersteller mitmachen. Wenn ich in ein Auto einen anderen Motor einbaue als ursprünglich in den Papieren steht wird der TÜV Termin auch etwas umfangreicher.
Vielleicht hat man auch baulich gleich so gebaut, das ein Wechsel nicht möglich ist. Um dem Thema aus dem Weg zu gehen.
Anderer Durchmesser, andere Aufnahme, andere Länge.
Da bist du aber auch ein "Wahrsager" und keiner hat dir dies bis heute mitgeteilt . Wahrsagen kann ich auch . Ich vermute mal , das die Lageraufnahmen völlig identisch sind . Alles andere wäre kaufmännisch und auch technisch Unsinn :emoji_thinking: . Die stellen ja schließlich die Wellen selber her und da werden sie sicher darauf achten , das diese in ihre Lageblöcke passen .
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg
Hallo

Der Hype , der von manchen wegen der SMW künstlich gemacht wird , ist ja kaum mehr auszuhalten :emoji_wink:
Klar hat die SMW Vorteile , aber bei dem was mancher ( oft Laien ) so raushaut , stehen einem ja die Haare zu Berge .

" O boshe moi , ich habe keine SMW in meinem Hobel , wo ist der nächste Baum , ich besorg mir einen Strick " :emoji_sob:

Macht scharfe Messer in eure Hobel und baut was .
Danach schleift man mit einem guten Excenterschleifer , reicht in 90 % aller Fälle aus .
Und wenn nicht geht man halt mal zum Schreiner , der schiebt die Teile für einen Fuffi durch die Breitbandschleifmaschine .

Wir haben vor 3 Wochen einem Kollegen bei einem verdammt langen Zaun aus Douglasie geholfen , die Teile kamen schon mies an .
Dann durch seine Felder mit SMW , schon besser , aber nicht gut .
Dann zu uns und durch die Breitband , Korn 100 , perfekt :emoji_thumbsup:

Wenn ich unsere Holzkraft FS 41e Tersa und unsere alte Breitband gegen eine nagelneue Felder mit 41 cm Hobelbreite und SWM eintauschen könnte , würde ich dankend ablehnen .
Einfach weil im Massivholzmöbelbau IMMER noch geschliffen wird , und das ist selbst die alte CB 600 jeder SMW überlegen .

Gruß
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Klar wird immer noch geschliffen soweit es um Möbel geht.
Allerdings geht das Schleifen sehr schnell und leicht.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.884
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

eine Anfrage ist keine Sünde, und Losgröße 1 ist heutzutage auch kein großer Aufwand mehr,
zumindest wenn es nur um die Wellenstummel geht.
......der Hit wäre ja, wenn die auch für Österreich fertigen!
 

Mitglied 84747

Gäste

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Nein ich habe nicht "alles" gelesen - ich nehme an du hast einen gewissen Kontext im Sinn der die Bedeutung von "alles" weiter einschränkt, der ist mir allerdings nicht zugänglich. Was meinst du denn genau? Dass die Welle von MBM kommt halte ich für richtig, weil das Logo auf den Wellen der Woodpecker Maschinen sichtbar ist.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
aaaah okay sorry bin noch nicht richtig wach. Das hatte mir ja eigentlich schon der Malte gesagt ich Depp ^^
 
Oben Unten