Servus zusammen,
die Allround Nr. 2 / 160 ist vor zwei Tagen bei mir angekommen und gestern habe ich sie aufgebaut.
Tja, was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht.
Es mag sein, dass ich als Feinmechaniker, kommend aus der Präzisionsoptik, vielleicht ein bisschen pingelig bin, aber ich hätte doch eine sauberere Arbeit erwartet. Wäre da Made in CZ vielleicht doch die bessere Entscheidung gewesen ?
Ich weiß, es ist ein “Werkzeug“ und eben kein Schmuckstück, aber trotzdem.
Meine ersten Eindrücke:
- Gestell nur abgesägt, weder die Kanten gebrochen oder wenigstens von Spreißeln befreit , absolut sägeraue Kanten.
- Die Platte ist auf der Unterseite extrem schlecht verarbeitet, Kleberreste und nicht mal abgerichtet, also die verleimten Kantel sind unterschiedlich Dick und somit keine saubere Fläche.
- Die Vorderzange ist nicht parallel zur Bankplatte. Wenn ich so öffne, entsteht ein Keil von ca. 3 mm auf die Länge der Zange.
- Bank wackelt, stehe also nicht sauber (aufgebaut nach Anleitung)
- Die Bankhakenlöcher sind alle „eingebrannt“ also sind alle „schwarz“ innen.
- Die Hinterzanke ist mit der Oberfläche der Platte nicht bündig, steht ca. 0,5 mm unter.
Das sieht für mich alles an „schnell schnell“ aus, aber nicht nach dem Handwerksbetrieb der Mit Liebe hochwertige Hobebänke herstellt.
Ja ich weiß, ist ja nur Holz, trofzdem: Ich hätte bei einem Preis von > 1.000 Euro bessere Qualität erwartet.
Wie seht ihr das, erwarte ich zu viel ?