Die Gärten der Woodworker

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.132
Alter
63
Ort
Thüringen
speziellen Apfelhorden
Bei uns auch so, d.h. die Horden bestanden aus Rahmen mit Dreieckleisten, wo die Äpfel in Reihe und mit kleinem Abstand gelegt wurden - immer darauf geachtet, dass die wie am Baum mit Stiel nach oben gelegt werden / wurden. Der Abstand deshalb, damit ein fauliger nicht den Nachbarn ansteckt.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.191
Ort
Deutschland
Meine heutige Ernte, genau 400 gr
gefrostet, geschüttelt und werden dann im Winter zu Kuchen , Dessert oder sonstigem verarbeitet
 

Anhänge

  • IMG_4682.jpeg
    IMG_4682.jpeg
    230,8 KB · Aufrufe: 16

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
@Martin45
Ich hab da mehr Bedenken wegen Druckstellen, wenn man die Äpfel, viele übereinander zb im Eimer lagert.
Das mit den Horden ist ein Versuch, das ganze übersichtlich und platzsparend zu organisieren.
In der kalten Jahreszeit, werden die Kellerfenster geschlossen, vielleicht sammelt sich das Ethen da unten und hat den selben Effekt wie du beschreibst.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.418
Ort
Vilshofen
Kommt auch stark auf die Äpfel an. Hab fast nur lagerfähige. Die alten Sorten kann ich aber deutlich länger lagern als neuere. Ich hab’s im eingehausten Carport auf Regalen einzeln liegen. Stiel dran is Pflicht. Und jede Druckstelle eine Gefahr.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
Sorte von dem Baum weiß ich nicht, ist schon älter.
Es kommen nur einwandfreie gepflückte Äpfel in den Keller.
Das Fallobst oder die mit Hornissenfraß, bleiben oben und werden zeitnah verarbeitet.
Wir hatten sonst nie soviele Äpfel, das ich mir darüber große Gedanken machen musste.
Die jungen Bäume tragen dieses Jahr auch sehr gut.
Letztes Jahr war Totalausfall.
 
Oben Unten