Die Gärten der Woodworker

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Mist, da hängen dieses Jahr mal viele Pfirsiche drauf, dann das.
IMG_20250606_074656_4.jpg
War wahrscheinlich gleich wieder zuviel des guten.
Letztes Jahr war ja durch Frost ein Totalausfall. Das wollte der Baum dieses Jahr wieder rein holen.
Ich lass den Ast mal nicht dran , vielleicht reicht die Verbindung der Rinde noch für die Versorgung.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

die ersten Erbsen sind pflückreif.

IMG_20250608_102548.jpg

Einmal durchpflücken und auspulen.

IMG_20250608_094209.jpg

IMG_20250608_094216.jpg

Und mittags gleich zu Mater Panneer verarbeitet, mit eigenen Tomaten (Konserve), Kräutern und selbst gemachtem Käse.

IMG_20250608_112459.jpg

Außerdem noch

Die Blaubeeren haben ordentlich Früchte angesetzt

IMG_20250608_102708.jpg

Und ebenso die roten Johannisbeeren.

IMG_20250608_102720.jpg

Gruß Ingo
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Die Puteneier, haben theoretisch noch ne Woche.
IMG_20250609_073144_6.jpg
In den Wachteleiern tut sich aber schon was. Die zwei linken zeigen schon Bruchspuren .
IMG_20250609_073423_6.jpg
Nach dem Hof Rundgang und Schwein füttern wuselte ein Kleines schon im Automaten rum.
Ein zweiter Schnabel schaut schon raus.
Wir haben es raus genommen und unter die Wärmeplatte gesetzt, damit es die anderen Wachtel Eier nicht umstößt.
Das kostet die Küken sonst zuviel Kraft, wenn sie sich wieder im Ei drehen müssen.
Jetzt müssen noch Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
IMG_20250609_084627_3.jpg
Unser Kater hat schon mitbekommen, das da was im Busch ist.
Schönen Feiertag, Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
Weinstock vom Nachbarn (Absenker) vor zwei Jahren eingepflanzt, hatte letztes Jahr schon Trauben dran. Die wurden leider Opfer vom Hagelschlag am 12. Juli.
Dieses Jahr gibt er richtig Gas - ca. 30 erfolgreiche Blütenstände:
IMG_20250609_105942196.jpg IMG_20250609_105957327.jpg
Hier am Osthang leider nicht so ideal hinsichtlich Standort.
Die Mutterpflanze (roter Wein) trägt jedes Jahr kräftig und ohne Mehltau allerdings Süden mit voller Sonne - wir sind gespannt.
Die grünen Stäbe möchte ich nächstes Jahr mal tauschen gegen Holzpfähle + Draht, so wie die Profi`s das machen.
Wünsche noch schönen Pfingstmontag !
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.643
Ort
Ilshofen
Ach ja, Die Wasserfässer (6x IBC) sind auch voll, aber bei wem nicht, nach dem langen Regen?
Wir mussten mehrmals zwischendurch entleeren, da die nicht angeschlossen sind. Da muss ich mir noch was einfallen lassen…
 

RüdigerS

ww-birnbaum
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
201
Ort
Kreis Düren/NRW
Im Garten der Schwiegereltern wachsen unsere ersten eigenen Quitten


IMG_0954.jpeg

Und ein paar Meter daneben haben die Stachelbeeren von heute auf morgen fast keine Blätter mehr

IMG_0956.jpeg
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Eine Weile nicht den Seitengarten gemäht und
schwupps: Wildblumenwiese :emoji_slight_smile:.
Bei mir habe ich eine ehemalige Weide umgewandelt. Da musste ich mit viel Schweiß und schwerem Gerät ran, sonst wäre da so schnell nichts durchgekommen.

Bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre, ob gelegentliches mähen reicht zum Erhalt.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.112
Ort
Thüringen
IMG_1972.jpeg
Welch eine Pracht! Und ne runde Treppe daneben ! (Eckig kann ja jeder) :emoji_heart_eyes:
IMG_20190909_170512.jpg Mir fehlt halt der Rosenbusch - hier auf der Nordseite schwierig zu machen.
Das sind übrigens keine Steinplatten sondern Stempelestrich.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.313
Ort
Calgary
Moin!

2-3 Tage 30 Grad C (im Schatten auf der Terasse) und der Rasen hat wieder dieses huebsche "Alberta-Beige". :emoji_grin:
Aber Iris kriegt Wasser und kommt praechtig:

Iris.jpg

Laesst sich aushalten so.
Dammich, die luette Elster hat grad schon wieder in die Vogeltraenke gekackt! Ich muss los... "Poolservice!".
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Ist es nicht ungünstig die Pflanzen so dicht nebeneinander gepflanzt zu haben? Konkurrieren sie nicht um Licht + Platz?

Frage natürlich nur für einen Freund... :emoji_slight_smile:.
Hallo,
nein, das ist die natürliche Lebensweise von Stauden. In der Natur findest Du normalerweise keine freie Erde und Bewuchs in Reih' und Glied. Die Pflanzen wachsen ja viele Jahre lang am gleichen Platz und behaupten diesen auch. Das führt auch dazu, dass über die Jahre das Unkraut immer weniger wird. Es gibt natürlich auch Unterschiede in der Konkurrenzstärke, da greift dann der Gärtner ordnend und korrigierend ein :emoji_sunglasses:
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.741
Ort
südlicher Odenwald
Ein paar Bilder aus dem Staudengarten. Die ersten Stauden sind verblüht. Im Augenblick hauptsächlich Katzenminze. Die Rosen dienen zur Zeit leider nur als Grundnahrung für die Hirsche. Nichts aber auch gar nichts haben sie übergelassen, diese Feinschmecker. 20250611_101028.jpg 20250611_101435.jpg 20250611_102134.jpg 20250611_102528.jpg 20250611_112548.jpg 20250611_111944.jpg 20250611_111644.jpg 20250611_104408.jpg 20250611_102730.jpg 20250611_100804.jpg 20250611_102038.jpg 20250611_101604.jpg
Wird Zeit für einen Zaun.
 

Alter Polier

ww-ulme
Registriert
6. Oktober 2011
Beiträge
199
Solch herrlichen Weiß-Klee hatte ich auch mal, da war es eine Wonne die vielen Hummeln und Bienen zu beobachten.
Leider hat sich der Klee nicht gehalten, ich glaub zuviel und zu intensive Rasen
"Pflege".
 
Oben Unten