Die Gärten der Woodworker

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Heute Kartoffeln im Garten und hinterm Haus angehäufelt.
Die großenn Zeilen mache ich unter der Woche mit dem Einachser.
Der Tomatenwald wächst heran und wartet auf steigende Temperaturen draußen.
IMG_20250517_061330_1.jpg
Unsere drei Eierlegenden Puten Hennen wollte ich bei Bekannten im Nachbarort zum Schlachten verabreden, weil bei uns kein Hahn dabei war.
Da sagten die, Moment wir haben einen allein stehenden Hahn.
Diesen haben sie vor zwei Wochen gebracht.
IMG_20250518_101419_3.jpg
Er tut seine Arbeit und der Plan war eigentlich Naturbrut.
Eine Henne bleibt auch immer sitzen.
Irgendeiner von den 4 Dummies zerhackt aber die Eier.
Also haben wir jetzt jeden Tag abgesammelt und gestern 12 Stück in den Brutautomaten gelegt.
Was noch nachkommt wird gesammelt und in einem zweiten Schwung nachgelegt.
Der gluckenden Henne schiebe ich immer mal ein Hühnerei unter, das sie trotzdem was hat. Aber auch die verschwinden regelmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Toneier haben wir keine mehr.
Ich habe, als wir gemerkt haben, das die Eier zerhackt und die Schale gefressen wird, sofort angefangen, zerquetschte Eierschalen von den Hühnern, Wachteln und Grit hin zu geben.
Ich vermute eine Henne, als Täter.
War vorhin die zwei heutigen Eier stehlen und habe sie dann auf die große Wiese gelassen.
IMG_20250518_152047_8.jpg
Wenn sie dauerhafte auf der großen Wiese sind, kommen sie zum legen nicht in den Stall und durch das hohe Gras findet man die Eier auch nicht mehr.
Darum haben sie jetzt bis ca Mittag begrenzten Auslauf.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Erst zum auflockern, jede Zeile händisch mit dem Grubber durchgezogen.
Trotz 1 achser ist es harte Arbeit den auf Kurs zu halten.
IMG_20250519_164101_9.jpg
Meine Heuwiese wartet auf besseres Wetter, das endlich gemäht werden kann.
IMG_20250519_170815_3.jpg
Einen kleinen Streifen neben den Kartoffeln mußte ich schon wegmähen, weil es in Richtung der Kartoffeln umgekippt war.
Grüße Micha
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Was ist das für ein Einachser?
Häufle meine Kartoffeln noch von Hand.

Erst zum auflockern, jede Zeile händisch mit dem Grubber durchgezogen.
Trotz 1 achser ist es harte Arbeit den auf Kurs zu halten.
Anhang anzeigen 196487
Meine Heuwiese wartet auf besseres Wetter, das endlich gemäht werden kann.
Anhang anzeigen 196488
Einen kleinen Streifen neben den Kartoffeln mußte ich schon wegmähen, weil es in Richtung der Kartoffeln umgekippt war.
Grüße
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Moin, das ist ein Kubota TF 75, der größte der Baureihe und sicher schon 25-30 Jahre alt. Sonst wird er eigentlich nur noch zum Schnee schieben genutzt, wenn denn welcher liegt.
Der Mähbalken hatte sich durch die derben Vibrationen, schon vor 10 Jahren selbst zerstört. Hat auch regelmäßig für eingeschlafene Hände bei mir gesorgt.
Daher bin ich vor einer Weile auf Rotationsmäher umgestiegen. Der vibriert deutlich weniger, hat leider nur die halbe Schnittbreite.
Zum ackern im Garten mit dem 1 Schar Wendepflug stell ich mich zu doof an.
Grüße Micha
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.892
Ort
417xx
Ich bin erstaunt, dass hier im Forum doch noch so viele Einachser unterwegs sind. Hätte ich nicht mit gerechnet (aber auch nicht mit so vielen Gärtnern, die mehr haben als ein paar Hochbeete oder ne kleine Gemüseecke.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Meine Schwiegermutter hat für morgen Vormittag die Aufgabe bekommen, Kamille Blüten auf der Heuwiese zu sammeln. Als ich dort heute Unkraut abgesammelt habe, roch es so intensiv nach Kamille, das war toll.
Die erste rote Erdbeere aus dem Garten wurde heute verspeist. Lecker.
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Langsam grünt es im Garten, die Bohnen blinzeln schon durch, die Rüben sind auch schon zu sehen. Die Schwarzwurzeln müssen nachgesteckt werden. Die Hälfte ist nicht zu sehen.
Der Knoblauch vorn bei den Erdbeeren, im letzten Jahr gesteckt, sollte im zweiten Jahr Früchte bilden. Ich hoffe der weiß das.
Einen kleinen Teil Heu habe ich halbwegs trocken bekommen. Noch ist Platz auf dem Dachboden, da spielt die Restfeuchte erstmal keine Rolle. Trocknet so weg.
IMG_20250522_153552_0.jpg
Mit Birnen haben wir kein Glück. Alle drei Bäume hatten schöne Blüten und auch kleine Früchte ausgebildet. Mit dem Leim am Stamm war ich dieses Jahr zeitig dran, so hatten die Ameisen das nachsehen. Trotzdem sieht es jämmerlich aus. Nahezu alle Früchte sind weg.
Grüße Micha
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

ein Blick in den Gemüsegarten.
Nach den abgeernteten Radieschen wachsen in diesem Hochbeet Pflücksalat und Kohlrabi.

IMG_20250524_201805.jpg

In den anderen zwei kleinen Hochbeeten gedeihen hier nach einer üppigen Spinaternte, Buschbohnen.
IMG_20250524_201847.jpg

Die Erbsen Grandera aus eigener Nachzucht blühen noch und zeigen auch schon Schoten.
IMG_20250524_201553.jpg

IMG_20250524_201607_1.jpg

Auch die Ackerbohnen und Puffbohnen auch aus eigener Nachzucht blühen kräftig.

IMG_20250524_201642.jpg

IMG_20250524_201635.jpg

Der Wirsing wächst prima.
IMG_20250524_201741.jpg

Im Gewächshaus gedeihen hauptsächlich Tomaten, Paprika und eine Gurke

IMG_20250524_201909.jpg

IMG_20250524_201937.jpg
Die erste Gurke konnte schon geerntet werden.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.892
Ort
417xx
Kauft ihr überhaupt irgendwas?
Holz, Fleisch, Gemüse, Strom. Alles bei euch da.

Andersrum:
Wie schaffst du bei den ganzen Sachen überhaupt noch Zeit für nen Geld-Job zu haben. Bei uns sind das ja schon lange Tage... und ich glaube du hast zumindest mehr Garten/Feld.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Kauft ihr überhaupt irgendwas?
Holz, Fleisch, Gemüse, Strom. Alles bei euch da.

Andersrum:
Wie schaffst du bei den ganzen Sachen überhaupt noch Zeit für nen Geld-Job zu haben. Bei uns sind das ja schon lange Tage... und ich glaube du hast zumindest mehr Garten/Feld.

Hallo,

Gemüsegarten kenne ich von Kindesbeinen an. War mir auch immer lieber, als Blumen Gras und Büsche.
In den 50er und 60er Jahren eher Notwendigkeit, heute ein schöner Ausgleich der gleichzeitig einen erstaunlich großen Teil des Biogemüse Bedarfs deckt.
Früher lief der Garten bei mir mehr nebenbei und die Frau hat einen großen Teil der Arbeit gemacht. Inzwischen bin ich seit über 10 Jahren im Ruhestand und habe dafür mehr Zeit, allerdings schwinden auch die Kräfte und alles geht deutlich langsamer.
Die vier Hühner machen ja nicht so viel Arbeit. Habe früher mal in einem Jahr 100 Kaninchen großgezogen und dann natürlich auch geschlachtet und teilweise vermarktet.

Gruß Ingo
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Heute den ausgeliehenen Putenhahn zurück gebracht und bei den Leuten gleich ein kleines Duroc Schwein gekauft.
IMG_20250531_103526_3.jpg
Die Kirschen sind auch langsam so weit.
IMG_20250531_130143_1.jpg

Ehe die Stare alle hohlen müssen wir auch welche pflücken.
Die ersten 1,5 Wassereimer sind gepflückt.
IMG_20250531_130130_3.jpg
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten