Homer Simpson
ww-kastanie
Eine ähnlich Rechnung wie im anderen Thread hatte ich auch angestellt. Daher meine Aussage von oben.Ich finde das Hobelbild für eine Maschine dieser Art absolut in Ordnung. Dass du über die ganze Länge Querstreifen siehst liegt daran dass sich eine Welle dreht und die daran befestigten Messer jeweils eine kleine Mulde "ausheben". Das nennt sich Messerschritt. Den musst du, wenn du eine ganz plane Oberfläche haben willst noch verputzen (also schleifen, oder von Hand hobeln)
Hier gibt's dazu ein eigenes Thema:
https://www.woodworker.de/forum/threads/messerschritt.116278/#post-796953
Die Querstreifen die man sieht sind aber eher im Zentimeterbereich. Die einzige Erklärung die mir noch einfällt ist, dass es an dieser merkwürdigen Verfärbung liegt.Ich hab es jetzt noch mal überschlagen nach Umdrehung, Größe der Welle und Vorschub. Nach meiner Rechnung bewegt sich das Messer bei jeder Drehung nur Bruchteile von mm über das Holz. Wie kommt es dann zu diesem "Interferenz-Muster"?
Stelle nicht deine Aussage in Frage, möchte es nur verstehen.
Aber ich schau mal, ob ich beim nächsten mal vielleicht die Abnahme noch weiter verringere, zumindest auf den letzten Durchgängen. Ein geringerer Vorschub wäre vermutlich auch förderlich, lässt sich aber nicht einstellen.