CTL midi oder parkside oder....

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
Danke dir! Aber das mit den Rastnasen ist klar. Die haben aber nichts mit der Verbindung am Sauger zu tun.
Nicht mit dem aktuellen Sauger, aber mit der alten Serie von Metabo, ebenso wie mit den Modellen von Starmix (teilweise baugleich) waren genau diese Rastnasen das Mittel der Wahl zur Verbindung mit den unifix genannten Aufnahmen.
Hat damit zu tun, dass dieses die Möglichkeit ist immer noch die meisten Systemboxen zu erwischen ohne es kompliziert zu machen.


Schade dass das nicht geht, ich glaube viele potentielle Käufer verliert Metabo dadurch.
Ich finde es generell unschön, dass obwohl der Classic Systainer von Würth bis Bosch und von Festool bis … verbreitet war, es beim Umstieg zum T-Loc den Bruch gab und der Wildwuchs angefangen hat, wie bei den Akkus…

Die Adapterplatte habe ich auch entdeckt.. Irgendwie unpraktisch, wenn man an das Zubehörfach möchte. Dann muss Systainer und Adapterplatte ab oder die Platte am Systainer lassen.
Platte am Systainer lassen ist doch genau wie wenn du eine Metabox da runter nimmst, kannst das ja trotzdem Plan auf den Boden stellen. Ist halt 5cm dicker.

Keine Ahnung wie wichtig das alles ist, Erfahrungen kann ich nur dann machen wenn ich auch Boxen draufstapeln kann
Hängt vor allem davon ab, was du mit dem Sauger vorhast. Ist es ein Werkstattsauger oder ein Baustellensauger? Willst du einen Zyklon drauf bauen oder direkt saugen? Saugst du Geräte ab oder willst du den Boden saugen?

Nunja dann spare ich für einen Festool CTL oder Bosch GAS 35 /40 /400 (Hab etwa gleich viele Lboxxen wie Systainer).
Wenn du sowieso Systainer und L-Boxx montieren willst, dann wäre doch die Adapterplatte ideal, denn da passt doch auch die L-Boxx drauf.

Schade, wenn das alles keine Rolle spielen würde (was ich nicht so genau weiß) dann wäre es ein Kränzle Ventos 32 L/PC. Der ist über 200 Euro günstiger als ein Festool CTL 26.
Siehe meine Fragen oben, was ist dein Verwendungszweck?
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
253
Ort
Rhein Main
ich hatte mir extra so eine smarte Steckdose gekauft, damit ich der Werkstatt einfach den Strom abschalte, wenn ich nicht drin bin

hatte ich gestern Abend vergessen. Der Staubsauger lief jetzt etwa 5 Stunden unkontrolliert, nachdem er sich selbständig angeschaltet hat. Selbständiges abschalten gibt es scheinbar nicht… oh man was für ein Schmutz

IMG_8885.jpeg
 

Werlo

ww-fichte
Registriert
17. November 2024
Beiträge
17
Ort
Köln
Platte am Systainer lassen ist doch genau wie wenn du eine Metabox da runter nimmst, kannst das ja trotzdem Plan auf den Boden stellen. Ist halt 5cm dicker.


Hängt vor allem davon ab, was du mit dem Sauger vorhast. Ist es ein Werkstattsauger oder ein Baustellensauger? Willst du einen Zyklon drauf bauen oder direkt saugen? Saugst du Geräte ab oder willst du den Boden saugen?


Wenn du sowieso Systainer und L-Boxx montieren willst, dann wäre doch die Adapterplatte ideal, denn da passt doch auch die L-Boxx drauf.
Danke für deine ausführliche Antwort.

Ja, da hast du recht. Hab ein Regal wo ich die Boxen immer reinschiebe daher dachte ich vll wird mir das alles zu umständlich mit der Platte. Naja es sind aber so Details über die man bei dem Preis von 170€ schon mal drüber hinwegsehen kann. Auch dass man nicht an das Zubehörfach kommt, die Teile könnte man ja in die Box darüber legen.

Solle ein Werkstattsauger sein an dem ich Geräte anschließen und den Boden saugen kann. Bis vor ein paar Tagen wäre mir das noch zu blöd gewesen mit dem Bypass-Ventil. Aber wieso eigentlich nicht? Auch die Universal-Anschlussmuffe ist ein Argument. Hätte so bis 400 Euro gespart gegenüber einen Bosch oder Festool Sauger (Vll sogar 500 wegen fehlender Bodendüse bei Festool) und kann dafür noch anderes wichtiges Werkzeug kaufen wie ein Dickenhobel (Absauganlage dafür habe ich ein günstigen von Güde). Wenn dann alles gut läuft kaufe ich mir dann zu einer späteren Zeit einen gutes Festool Modell. Schade dass die Sauger mit

Nachteil ist nur, dass das Bluetooth Auto-Start Set auch nochmal 100 Euro kostet.. bei einem Festool oder Bosch (da ist das noch nicht klar ob man das Steckdosenteil auch braucht bei einem GAS 40 oder GAS 400) müsste man nur den Funkknopf kaufen für etwa 30 Euro.
Wären aber immernoch 300-400 Euro die man spart. ob sich das lohnt, wenn man eh vorhat irgendwann einen besseren zu kaufen.. glaube schon.

Ich habe einen normalen Staubsauger mit 2000W von Bosch. Bei dem kann man auch die Saugleistung stufenlos regulieren. Zwar ist Funk und normales Auto-Start dann keine option und ich müsste einen längeren Schlauch und eine Universal-Muffe kaufen, aber dann könnte ich für einen guten Sauger sparen. Diese Option habe ich aber schon verworfen, nur rumgebastel, umständliches anmachen und natürlich viel zu geringes Volumen.
Ach ja bei einem GAS 400 sieht die Rechnung wieder anders aus. Mit dem ganzen Zubehör, Platte und Bluetooth Auto-Start Set, wäre ich bei 300 Euro für den Metabo ASA 30 L PC. Das sind "nur" 200 Euro weniger als ein GAS 400 kostet mit Bodendüsen-Set und dem Bluetooth Knopf. Mit letzterem hätte ich aber schon einen Sauger mit dem ich sehr zufrieden wäre.

Mal sehen was es wird.

VG Werlo
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
ich hatte mir extra so eine smarte Steckdose gekauft, damit ich der Werkstatt einfach den Strom abschalte, wenn ich nicht drin bin

hatte ich gestern Abend vergessen. Der Staubsauger lief jetzt etwa 5 Stunden unkontrolliert, nachdem er sich selbständig angeschaltet hat. Selbständiges abschalten gibt es scheinbar nicht… oh man was für ein Schmutz
Laut diesem Video (bei 13:30) soll das Problem wohl bekannt und eine Fehlerlösung via Softwareupdate in der Mache sein: https://youtu.be/KxmfhcI-UVQ?si=OpLRE-sOOdXS8J2N
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
@Werlo also bei einem Werkstattsauger wäre mir die Möglichkeit Systainer darauf zu stapeln eher untergeordnet wichtig. Was du mit dem Bypass-Ventil meinst verstehe ich ehrlich gesagt nicht, meinst du die Nebenluftöffnung am Adapter oder Handgriff? Muffe kannst du die an den Sauger bekommen die du magst. Ich habe Starmix Muffen an Meterware-Schläuchen, ebenso Festool und 3D-gedruckte. Passt alles, die Frage ist wieder, welchen Maschinenpark hast du und wie sind die Anwendungen? Um die Fraktion der Multi-Oberfräseneigentümer hier aus dem Forum zu ergänzen: Wenn man einen zweiten Saugschlauch gekauft hat, kauft man schnell auch einen Dritten. Fernbedienung via Taste ist aus meiner Sicht leider nirgendwo so schön wie bei Festool gemacht. Aber ich sehe schon, du musst dir einfach deine Entscheidungsmatrix basteln und selbst bewerten.
 

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
253
Ort
Rhein Main
Laut diesem Video (bei 13:30) soll das Problem wohl bekannt und eine Fehlerlösung via Softwareupdate in der Mache sein: https://youtu.be/KxmfhcI-UVQ?si=OpLRE-sOOdXS8J2N
Gut zu wissen. Danke für den Hinweis

ich hatte mir die App installiert, um zu schauen ob man damit was an der Situation verbessern kann. Das Einzige was die kann ist mir jeden Abend 90 push Benachrichtigungen zu senden, weil der Luftstrom zu gering ist :emoji_rolling_eyes: das kann man zwar deaktivieren, hilft aber nicht.

Egal. Falls sie die das Problem mit dem Anschalten behoben bekommen, ist es ja gut

Würde ihn trotzdem nur bedingt empfehlen. Die Software Probleme sind nervig. Aber das Beutel nicht lieferbar sind ist totaler Käse. Trotz Zyklon geht so ein Sack schnell voll, wenn man bspw mit MDF arbeitet. Habe jetzt so olle Fake-Kärcher Säcke drauf..
https://grizzlytools.shop/Vliesfilterbeutel
 

HBRandom

ww-pappel
Registriert
12. April 2024
Beiträge
1
Ort
Bremen
Habe seit einigen Wochen den Nachfolger und kann nur davon abraten. 1. er schaltet sich im Automatik Modus leider von alleine an. 2. ist er sehr laut.

Natürlich sind Materialien und Verarbeitung auch nicht so Hochwertig wie beim Festool, aber das wäre angesichts des Preisunterschiedes ok für mich.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Hat mittlerweile schon jemand Erfahrung mit dem besagten Werkstattsauger?
Moin

Haben einen gekauft , nachdem uli2003 den gelobt hat .
Auf seine Aussage kann man was geben :emoji_grin:

Dient als Staubsauger für die Schreinerei , absolut top .
Saugt wie die Hölle .

Bei den Säcken müssen wir mal kucken , dass wir uns einen Beutel machen , den man leeren kan .
Dass das Teil sehr laut sein soll , kann ich nicht bestätigen .

Gruß
 
Oben Unten