Caparol Lack trocknet nicht

Boon

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
39
Ort
NRW
Hallo,
Ich habe vor einigen Wochen begonnen meinen alten Altarschrank zu bearbeiten.
Dazu hatte ich auch einen Beitrag geschrieben.
https://www.woodworker.de/forum/threads/alten-schrank-lackieren.135166/

Nun ist der erste Teil des Schrankes fertig lackiert, aber der Lack will einfach nicht trocknen.

Kurzfassung:
Schrank wurde abgeschliffen und dann mit dem Vorlack von Caparol gestrichen. Hier merkte ich das erste Mal, dass der Lack auch nach mehreren Tagen noch empfindlich war. Nachdem ich dann zwei Wochen gewartet hatte, ging es aber.

Ich habe mit Lackierrolle und Pinsel gearbeitet und die Schichten so dünn aufgetragen wie es ging. Den Lack habe ich nicht verdünnt.
Der Raum, in dem der Schrank steht, hat um die 22-24 Grad und eine Luftfeuchtigkeit zwischenzeitlich 50 und 60%

Dann kam die erste Schicht schwarzer Lack, ich habe einen feinen Zwischenschliff gemacht. Ich habe Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack genommen. Es hieß er habe eine hohe Stoßfestigkeit....
Die erste Schicht habe ich sehr dünn aufgetragen, aber auch hier merkte ich schon, dass die Trocknung sehr lange dauert.
Ich hatte sogar beim Fachhandel angerufen und gefragt. Man sagte mir der Lack brauche mindestens 4 Wochen um auszuhärten.
Ich habe für die zweite Schicht über eine Woche gewartet und auch wieder einen feinen Zwischenschliff gemacht. Dann die zweite Schicht.

Nun steht der Schrank seit über vier Wochen hier rum und der Lack wird und wird nicht trocken. Er ist noch immer extrem empfindlich. Wenn ich zB einen Teller auf die Ablage stelle und diesen nur leicht verschiebe, entstehen direkt Kratzer. Außerdem kann ich mit dem Fingernagel Kerben reindrücken
Also nichts mit hoher Stoßfestigkeit...
Ich habe die ablage nun nochmal abgeschliffen und festgestellt, dass der Lack noch immer feucht ist und sich die Poren des Schleifschwammes direkt zusetzen.

Was kann ich tun? Noch länger warten? Allmählich brauche ich den Platz und der Schrank soll auch genutzt werden, ohne dass gleich Kratzer und macken drauf kommen.

Zudem ist der Lack alles andere als matt. Er glänzt recht stark. Bei Seidenmatt hatte ich mir nur maximal einen leichten Glanz vorgestellt, je nachdem wie das Licht drauf fällt...
Könnte ich mit einem matten Klarlack nochmal drüber gehen? Wenn ja, welchen könntet ihr mir empfehlen? Er sollte wirklich matt aber auch sehr robust sein.
Oder soll ich erstmal noch warten? Nur wie lange noch... das Ganze zieht sich schon sehr lange hin und ich habe gerade mal die untere Hälfte des Schrankes fertig.
Die Frage ist auch... mache ich bei der oberen Hälfte genau so weiter oder nehme ich lieber einen anderen Lack. Ich habe das Vertrauen in Caparol allmählich verloren

Ich bin dankbar für Tipps.

Viele Grüße
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.587
Ort
südlicher Odenwald
Welches Produkt von Caparol hast du denn genau gekauft? Ich hab zwar von Lacken wenig Ahnung, aber ich finde deine erhaltenen Ergebnisse sehr seltsam.
 

Holz Chopper

ww-ahorn
Registriert
19. Januar 2021
Beiträge
132
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hast Du Dich an die vorgegebenen Verarbeitungshinweise gehalten? ( richtiges Verhältnis Lack/Härter zb.)
Einen Klarlack als Endbeschichtung vorzunehmen bietet sich immer an, um eine sog. "Ringfestigkeit" zu erhalten. Schützt die Farbschicht und verzeiht kleinere Beanspruchungen ohne direkt sichtbare Macken zu hinterlassen
 

Boon

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
39
Ort
NRW
Ich habe den im Post genannten Lack gekauft. "Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack" in Schwarz. Das ist kein 2 Kompinenten Lack, sodass ein extra Härter nicht notwendig ist.

https://vietschi-farben.net/herstel...idenmatt-buntlack?number=CAP-100250.1.11&c=51

Wie im Post zu lesen, habe ich weitaus länger gewartet als die im Produktblatt angegebenen Wartezeiten zum Überstreichen.
Ich erkenne nicht, was ich falsch gemacht haben könnte, bin aber für Hilfe und Tipps offen.

Weitere Fragen, die sich mir stellen: wenn ich mich dazu entscheiden sollte mit Klarlack nochmal drüber zu gehen, muss der Lack drunter dann komplett durchgehärtet sein? Was mache ich, wenn der Lack nicht mehr hart wird?
Kann ich einen wasserbasierten Klarlack nehmen oder gibt es da Haftungsprobleme?
Wenn ein Klarlack möglich ist, bitte ich um Empfehlungen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.587
Ort
südlicher Odenwald
Warum der so lange braucht zum aushärten, kann ich mir auch nicht erklären. Im Datenblatt habe ich gelesen, dass es bei dunklen Farben zum Ablösen von Pigmenten kommen kann und ein nachträgliches Versiegeln mit Klarlack notwendig sein kann. Ich würde im gleichen Farbsystem bleiben.
 

Boon

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
39
Ort
NRW
Warum der so lange braucht zum aushärten, kann ich mir auch nicht erklären. Im Datenblatt habe ich gelesen, dass es bei dunklen Farben zum Ablösen von Pigmenten kommen kann und ein nachträgliches Versiegeln mit Klarlack notwendig sein kann. Ich würde im gleichen Farbsystem bleiben.
Ich habe leider keinen richtig matten Klarlack von Caparol gefunden. Dieses Seidenmatt finde ich jetzt nicht so schön.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe leider keinen richtig matten Klarlack von Caparol gefunden. Dieses Seidenmatt finde ich jetzt nicht so schön.
Lass das Teil jetzt erst einmal richtig durchtrocknen , nicht dass Du mit einem Klarlack den frischen Lack wieder anlöst.
Dann nimm den Klarlack aus dem System und lass ihn einige Zeit trocknen, danach kannst Du diesen mattieren.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.538
Ort
Hofheim / Taunus
Wenn ein Vorlack nicht nach paar Stunden bzw. einem Tag fertig zum Schleifen, also ausgehärtet ist, stimmt was nicht mit dem Untergrund. Wachsreste könnten das sein, aber das ist aus der Ferne natürlich nicht zu sagen. Ich würde davon ausgehen, dass die Caparol - Produkte auf rohem sauberem Holz gut trocknen würden.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
@welaloba Ich hatte auch mit einem CWS Vorlack diese Probleme, der trocknete einfach nicht auf unterschiedlichen Hölzern.
Vorher war der immer am nächsten Tag schleifbar. Laut Hersteller war die Charge völlig unauffällig. Das Narrativ war, es läge am sommerlich feuchten Wetter. Die letzte Dose habe ich im Dezember im beheizten Raum verarbeitet, wiederum mit langen Trockenzeiten von zwei Wochen .
 

Boon

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2025
Beiträge
39
Ort
NRW
Wenn ein Vorlack nicht nach paar Stunden bzw. einem Tag fertig zum Schleifen, also ausgehärtet ist, stimmt was nicht mit dem Untergrund. Wachsreste könnten das sein, aber das ist aus der Ferne natürlich nicht zu sagen. Ich würde davon ausgehen, dass die Caparol - Produkte auf rohem sauberem Holz gut trocknen würden.
Ich hatte den Schrank komplett abgeschliffen. Da waren keinerlei Reste mehr übrig. Der Holzstaub war fein und komplett trocken. Der Schrank stand auch lange in der beheizten Wohnung.
Lass das Teil jetzt erst einmal richtig durchtrocknen , nicht dass Du mit einem Klarlack den frischen Lack wieder anlöst.
Dann nimm den Klarlack aus dem System und lass ihn einige Zeit trocknen, danach kannst Du diesen mattieren.
Wie lange sollte ich denn noch warten? Der Schrank steht ja schon seit über vier Wochen. Kann das denn sein, dass das so lange dauert?
 
Oben Unten