Isothiazolinone findet man fast ausschließlich in wasserbasierten Systemen. Ich hab noch nie einen wasserfreien Leim gesehen, in dem das drin ist. Wenn also z.B. was mit PU verleimt wurde, hast du keine Isothiazolinone.Isothiazolinone sind Konservierungsmittel und selbstverständlich sind die auch in wasserbasierten Baustoffen wie z.B. Farbe enthalten. Und beim Leim geht es nicht darum ob es PU oder Harnstoff oder andere sind.
In wässrigen Stoffen hat man es heute fast überall drin, vom Spülmittel über Wandfarbe, modernen wasserbasierten Lackfarben bis hin zum Weißleim.
Wikipedia schreibt "Die Platten werden mit wasserfestem Leim (Phenol-, Phenol/Resorcin- oder Resorcin- und Melaminharz) als Bindemittel gepresst und gegeneinander querverleimt."
Zu Phenol-Resorcinleimen findet man wenig, aber hier mal ein SDB. Da findet man kein Isothiazolinon:
https://www.neuform-tuer.com/filead...1/sicherheitsdatenblatt_dynea_aerodux_185.pdf
Ich hab im Zusammenhang mit Multiplex auch noch nie was über ein Isothiazolinonproblem gelesen. Es waren immer nur 2 Problemstoffe: Formaldehyd und Isocyanate.