Hallo, bin gerade mit "googeln" auf eure alten Beiträge gestoßen, da ich auch nach den U-Werten von alten Doppelglasscheiben gesucht habe.
Vielleicht nützt es jemandem etwas:
Ich habe eine Tür-/Fensterfront 240 x 227, Oktober 1992 gebaut.
Auf der Rechnung steht nichts zum Glas, aber auf dem Angebot:
"Isolierglas aus Wärmeschutzglas/Floatglas 2 x 4 mm".
Erwähnt wurde damals auch "Argon-Gasfüllung".
Auf dem Plan hat der Fensterbauer Dürr & Köppel vermerkt:
"
Wärmeschutzglas silber bedampft K 1,4"
Die Abstandshalter haben keine Beschriftung.
Jede Scheibe hat an einer schmalen Seite zwei "Stöpsel", über die wurde das Gas eingefüllt.
Die Scheiben haben einen leichten Grünton. Der kommt vom Glas selbst. Hatte damals nachgefragt, weil mir der (im Vergleich zum offenen Fenster) geringere Lichtdurchlass incl. minimaler Grünschimmer aufgefallen war (Beschichtung wäre ja silber) und eine Scheibe wegen Fehlern getauscht werden musste. Die Auskunft kam dann vom Glashersteller Pfalzglas.
Ein weißes Papier zeigt den Grünton eigentlich nicht.
Nachtrag - das Haus verliert nix

: Habe noch die Planzeichnung gefunden. Da steht K-Wert 1,3.
Es sind auch die alten Glas-Aufkleber dabei:
Climalit Isolierglas, CLIMAPLUS N, 4 mm Planilux und 4 mm Planitherm weiss. SZR 14.
Es gibt eine alte Übersicht von Saint-Gobain von 2005:
Download-Link
Danach müsste es bei einem Scheibenzwischenraum von 14 und Argon zwischen 1,2 und 1,3 liegen (bzw. gelegen haben, falls der Dämmwert mit der Zeit abnimmt).
