Holzhobler
ww-pappel
Ja das ist richtig, die Hobelwelle wird von zwei Keilriemen angetrieben (großes Rad am Motor) während die Vorschubswalzen über zwei weitere Keilriemen (kleines Rad am Motor) angetrieben werden.Das Antriebskonzept ist ja schön - Keilriemen von Motor auf Welle - soweit so gut
denke hinter der Riemenscheibe der Welle hat es noch Platz für einen Flachriemen der dann auf das untere "Rad" geht was vermutlich den Vorschub anteibt ??
hat da einer ne andere Theorie ??
Aber für das Geld was die Instandsetzung kosten wird dürfte man vermutlich schon ne gute Gebrauchte neueren BJ bekommen
bzw. wenn 600 er Welle nicht notwendig auch ne neue Hammer/Bernardo/Holzkraft/Holzmann etc.
Ich halte mal Ausschau nach einer 600er Welle, vielleicht finde ich ja was, irgendwo für "normales" Geld.
Das man die 600mm Breit nicht wirklich oft benötigt ist schon klar. Lieber haben als brauchen sag ich mal...
Grüße