Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

cebewee

ww-kirsche
Registriert
27. November 2018
Beiträge
159
Ort
Rheinhessen
Auf größeren Touren auch eine kleine Cobra.
Dazu ein paar Schwalbe-Reifenheber und eine Mini-Standluftpumpe von Lezyne mit Manometer (Micro Floor HV oder so).
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Als Bordwerkzeug fürs Alltagsrad habe ich immer ein Flickzeug mit:

Anhang anzeigen 202191
Anhang anzeigen 202193
Die Pumpe hat zusammengeschoben ca 13 cm und ausgezogen 36 cm (!).
Hast du da eine Taschenlampe in der Werkzeugtasche? Ist ja auch nicht verkehrt.
TOPEAK Minitool Ratchet oder Topeak Alien II.
Absolut brauchbar die Sachen von denen. Hätte ich nicht gedacht, wie robust und präzise die gearbeitet sind
Ich habe so einen Wera Fahrradsatz geschenkt bekommen. Mit so einer Miniknarre, Verlängerung und Bits. Reifenheber, Flickzeug Schläuche,Minipumpe. 13/10/15 Schlüssel, Kabelbinder.
Den Wera hatte ich auch schon mal überlegt. Was ich jetzt beim neuen Rad bemerkt habe, dass die immer mehr von Inbus auf Torx wechseln. Bis jetzt unterwegs noch nicht gebraucht. Kabelbinder ist auch eine gute Idee.
Aber ich seh schon, wir sind doch alle ähnlich aufgestellt. 20250826_200349.jpg
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Ich hatte ja letztens hier im Forum nach einem neuen Drehmomentschlüssel gefragt. Da wurde u.a. der von Proxxon empfohlen, den ich mir dann auch zugelegt habe. Super Teil, gute Rückmeldung, wenn man den Drehmoment erreicht hat. War eine gute Empfehlung.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Für das Faltrad nutze ich so ein Toolkit im Rahmen. Unterwegs habe ich bisher nur einmal einen Schraubenschlüssel gebraucht.

Flicken und reparieren tue ich daheim. Gute Pumpe (ohne Manometer) habe ich mehrere und immer dabei. Die dürfen auch gerne etwas größer sein.

Auf Touren hatte ich noch nie Zangen und anderes dabei. Auch noch nie Probleme gehabt. Einzig den Schlüssel für die Radmuttern darf man nicht vergessen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Auf Touren hatte ich noch nie Zangen und anderes dabei. Auch noch nie Probleme gehabt. Einzig den Schlüssel für die Radmuttern darf man nicht vergessen.
Die Cobra war jetzt auch nur drin, weil wir gerade eine längere Tour hinter uns hatten, so als Universalwerkzeug. Kam aber Gottseidank nicht zum Einsatz. Jetzt hängt sie seit gestern wieder in der Werkstatt. Den Drehmomentschlüssel incl Bitbox habe ich zur Zeit dabei, weil ich mir einen neuen Lenker incl. Vorbau gegönnt habe und noch nach der richtigen Einstellung suche. Normalerweise habe ich nur das Multitool und Flickwerkzeug dabei. Kam auch schon gelegentlich zum Einsatz und hat sich bewehrt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hallo,
da muss ich mal nachfragen. Klebeflicken? Ohne diese Vulkanisier-Flüssigkeit??

Meine ca. 10 letzten Versuche einen Schlauch zu flicken sind gescheitert. Keine Ahnung, vielleicht bin ich senil verblödet oder was auch immer. Mein Ärger ist groß und jedesmal musste ich einen neuen Schlauch kaufen, was ich nicht nachhaltig und teuer finde…..
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Hallo,
da muss ich mal nachfragen. Klebeflicken? Ohne diese Vulkanisier-Flüssigkeit??

Meine ca. 10 letzten Versuche einen Schlauch zu flicken sind gescheitert. Keine Ahnung, vielleicht bin ich senil verblödet oder was auch immer. Mein Ärger ist groß und jedesmal musste ich einen neuen Schlauch kaufen, was ich nicht nachhaltig und teuer finde…..
Das ist aber wenig nachhaltig!

Es gibt so ein tolles Kinderbuch „Kasimir hat einen Platten“, einfach mal ausleihen und den Kids vorlesen. Danach klappt das Flicken problemlos.

Flicken ist echt kein Hexenwerk. Anleitung beachten und dann geht das schon.

Zur Not schickst es @isso.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Hallo,
da muss ich mal nachfragen. Klebeflicken? Ohne diese Vulkanisier-Flüssigkeit??

Meine ca. 10 letzten Versuche einen Schlauch zu flicken sind gescheitert. Keine Ahnung, vielleicht bin ich senil verblödet oder was auch immer. Mein Ärger ist groß und jedesmal musste ich einen neuen Schlauch kaufen, was ich nicht nachhaltig und teuer finde…..
Vielleicht nicht lang genug gewartet, bis der Kleber angetrocknet war? War immer mein Hauptproblem.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Zur Not schickst es @isso.
Also Reifen Flicken ist jetzt nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Aber wenn das ein ganzer Schwung ist.....

Ich flicke "konventionell", die Klebedinger funktionieren aber wirklich gut. Auch ohne anrauhen. Sollen von der Haltbarkeit aber schlechter sein, das kann ich nicht bestätigen, meine Frau fährt damit seit gut einem Jahr durch die Gegend.

Sonst kann ich Reifen mit hohem Pannenschutz empfehlen.
Conti Contact Urban, der frisst nur alle 6k km ca diese schwarzen, sauharten und wahnsinnig spitzen Stachel.
Glas hat bisher immer gehalten und war noch nicht drinnen.

Ich finde ein sehr guter Kompromiss zwischen Laufruhe, Pannensicherheit und Gewicht.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hallo, es ist mir offen gesagt ein Mysterium und ich habe da auch schon Tobsuchtsanfälle gehabt. Natürlich flicke ich Schläuche seit ich 12 Jahre alt war und meine zu wissen wie es geht und dass ich es kann. Das verfolgt mich jetzt seit ca. 5 Jahren, dass die Flicken zwar halten aber irgendwie seitwärts die Luft durchpfeift. Ein wahres Ärgernis, weil die platten Reifen der Kinder und die der eigenen Räder ja immer zur absoluten Unzeit kommen, wenn man eh schon völlig durch ist und dann zwischen Tür und Angel im Wohnungsflur noch anfängt Räder auseinanderzubauen, die beste aller Freundinnen genervt ist vom Dreck und Fahrrad im Flur, die Kinder sonst morgen nicht zur Schule können, die Mutter einen noch belatschert wegen irgendwelchen Unfug…..
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Ah, also Arbeiten unter idealen Bedingungen :emoji_wink:

Andere Variante, Ersatzschläuche bevorraten und später in Ruhe und mehrere in eins flicken.

Hier mal der Hinweis die Ventile nach Beschriftung auszurichten. Das macht das finden des Fremdkörpers im Mantel massiv viel einfacher und sicherer......

Klingt nerdig, ist aber geil!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Wahrscheinlich in einem Fachgeschäft wo es Parktool gibt.

Decathlon, Stadler, BOC oder sonstige größere?
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass ein kleiner sowas hat.

Die werden aber wahrscheinlich auch einfach in einem Briefumschlag verschickt, einfach gucken, dass die aus nem deutschen Lager kommen.

Wenn direkt aus China ist es garantiert eh Fake :emoji_wink:
Ich denke die werden das in Europa schon ordentlich vertreiben.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
891
Ort
25 km südlich Ulm
Jetzt nicht lachen......
Als mein Vater mir in den 60ern das Schlauchflicken zeigte, hat er den Kleber angezündet bevor der Flicken draufkam.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Lag es an dem Kleber der seinerzeit benutzt wurde?
Kennt noch einer die Methode und kann was dazu sagen?
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Jetzt nicht lachen......
Als mein Vater mir in den 60ern das Schlauchflicken zeigte, hat er den Kleber angezündet bevor der Flicken draufkam.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Lag es an dem Kleber der seinerzeit benutzt wurde?
Kennt noch einer die Methode und kann was dazu sagen?

Das finde ich recht interessant, vielleicht war das bei früheren Klebern notwendig?

Jedenfalls findet das Internet was dazu, für die Englisch können, siehe "Hot Patching":
https://backalleybikes.org/hot-patching/
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Eine weitere ungewöhnliche Methode um ein Loch (im Notfall) zu schließen kenne ich noch (und das ist nicht als Scherz gemeint):

"Schlauch beim Loch komplett durchschneiden (!) und verknoten!"

Hat wer davon schon gehört? Kann in bestimmten Situationen schon mal hilfreich sein.
 
Oben Unten