wiener geflecht

  1. Stühle mit WienerGeflecht

    Hallo zusammen, ich bin ganz neu und hoffe ihr könnt mir helfen. Wir wollten Stühle mit Wienergeflecht schleifen, an einem habe ich mich schon probiert. Nun habe ich ein paar Fragen, da ich sehr unsicher bin. Und zwar, habt ihr eine Idee welche Beize oder Lack da verwendet wurde? Eventuell...
  2. derdad

    Färben von Rattangeflecht

    Hallo Forenfreunde Eine Forennutzerin hat mich per PN gefragt wie sie ein Rattangeflecht am besten färben kann. Ich habe hier meine Erfahrungen und meine Methode zusammengefasst, da es vlt auch für and3re interessant ist. Rattan zu färben ist etwas tricky, wie du bereits festgestellt hast. Die...
  3. KarinV

    Wienergeflecht (gesteckt?) in Rückenlehne

    Guten Morgen, vermutlich wiederhole ich hier eine schon gestellte Anfrage. Ich bin vor Kurzem zu diesem Stuhl mit geflochtener Sitz- und Rückenlehne gekommen. Wie ich nun das Material bestellen wollte, sah ich, dass von der Rückenlehnerückseite keine Fäden sichtbar sind. Wie kann hier das...
  4. Stühle mit Wiener Geflecht aufarbeiten - Frage zum Entfernen der alten Beize

    Hallo liebe Mitforisten, Ich habe über Kleinanzeige Stühle erstanden, die ich komplett aufarbeiten möchte, d.h. Wiener Geflecht erneuern, Stuhlbeine verlängern und alte Oberfläche entfernen und neue drauf. Habe also mit einem Stuhl (insgesamt sind es 6) mal angefangen und das Geflecht entfernt...
  5. Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Hallo liebe Community, Nachdem ich hier schon eine Weile still mitlese möchte ich Euch nun um eure Expertise bitten, da ich bisher leider keine ausreichenden Infos dazu finden konnte. Ich habe vor kurzer Zeit diese (siehe Fotos) Chippendale-Stühle erhalten, die ich gerne erneuern möchte...
  6. charliesierra

    Sitzgeflecht Lochanzahl

    Hallo, ich habe schon einige Sitzgeflechte gemacht. Jetzt habe ich einen Stuhl vor mir, beim dem sich der Lehrling wohl verzählt hat, d.h. an der hinteren und einer seitlichen Zarge ist ein Loch mehr als auf der gegenüberliegenden. Beim jetzigen alten Geflecht wurde das überschüssige Loch...
  7. Rückenlehne bei Geflechtstuh erneuern

    Hallo, Ich wollte die Lehne in einem alten Geflechtstuhl versuchen zu ersetzen. Von hinten sind die Löcher durch eine Art Schiene verdeckt. Wie bekomme ich die Schiene am besten ab ohne das Holz zu sehr zu beschädigen? Der Stuhl ist ca 40 Jahre alt und einDachbodenfund. Habe den Lack schon...
  8. Alte Stuhllehne Wiener Geflecht restaurieren

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach hilfreichen Tipps zwecks der Restaurierung meines alten Habeo-Holzstuhls mit Wiener Geflecht an der Rückenlehne. Das Geflecht ist über die Jahre an einigen Stellen gebrochen und muss erneuert werden. Die Flechttechnik ist mir bekannt, aber die Löcher in...
  9. Wiener Geflecht erneuern

    Hallo ihr Profis! Ich habe sechs Stühle bekommen, die leider in einem unansehnlichen Zustand sind. Da ich so etwas schon immer machen wollte (alte Sachen restaurieren) wage ich mich nun an diese Stühle. Unter dem vermeintlichen Sitzbezug war Stroh und einige Gurte. Darunter kommt dann...
Oben Unten