Rückenlehne bei Geflechtstuh erneuern

KATHY_HH

ww-pappel
Registriert
23. März 2021
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo,

Ich wollte die Lehne in einem alten Geflechtstuhl versuchen zu ersetzen. Von hinten sind die Löcher durch eine Art Schiene verdeckt.
Wie bekomme ich die Schiene am besten ab ohne das Holz zu sehr zu beschädigen?
Der Stuhl ist ca 40 Jahre alt und einDachbodenfund. Habe den Lack schon leicht angeschliffen.
 

Anhänge

  • 20210326_181924.jpg
    20210326_181924.jpg
    249 KB · Aufrufe: 32
  • 20210326_181930.jpg
    20210326_181930.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 32

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.158
Ort
Wien/österreich
Einen schönen Abend. Ich bin Sesselflechter. Meld mich später noch. Hast du evtl noch ein Foto von vorne?
LG Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.158
Ort
Wien/österreich
Ok. Hab jetzt etwas Zeit. Der Fall wie bei deinem 811er kommt relativ häufig vor. Die kleine Leiste, die die Nut von hinten verschließt bekommt man meist nur in kleinen Stücken heraus. Die ist eingeleimt. Falls du es trotzdem versuchen möchtest: Schneide das Geflecht heraus und bohr alle Löcher von vorne mit einem 5mm Bohrer so tief, dass du gerade den Hohlraum zwischen Geflecht und Leiste erreichst. Dann nimmst du einen Dampfreiniger und bläst in die Löcher bis sich der Leim löst. Jetzt kannst du von vorne durch die Löcher mit einem Splintentreiber, o.ä. die Leiste nach hinten hineindrücken. Brechen wird sie trotzdem ab und zu. Beim neuerlichen Einflechten musst du die Flechtfäden in der Nut sehr flach einlegen, also keine großen Bögen, damit du die Leiste am Schluss wieder in die Nut bringst. Viel kitten und Schleifen bleibt dir trotzdem nicht erspart.
Andere Variante, die ich meist bei solchen Lehnen anwende, ist die "gesteckte Technik". Im Englischen als "blind hole caning" oder "french caning" bekannt. Diese Art ist für Lehnen eine vollwertige Alternative zur normalen "Durchflecht Technik", für Sitze, die ja ein viel größeren Belastung ausgesetzt sind, jedoch nicht anwendbar.
Beim Gesteckten, werden die Löcher von vorne nur 15mm bis 20mm tief gebohrt. Je nach Materialdicke. Die Enden der Flechtfäden werden zwischenzeitlich mit Haltekeilen fixiert und am Schluss mit Leim und kleinen Holzstöpseln dauerhaft befestigt. Der Abdeckfaden wird dabei ebenfalls fixiert.
Wenn du die Suchfunktion benutzt müssten ein paar Threats auftauchen, in denen ich dieses Thema bereits erklärt habe.
Auf den Fotos scheint der Sitz ebenfalls erneuerungsbedürftig.
LG Gerhard
 

KATHY_HH

ww-pappel
Registriert
23. März 2021
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Von der gesteckten Technik hatte ich hier schon gelesen.
Auch dass man besser Knochen- oder Fischleim zum verkleben nutzen soll.
Ja Sitzfläche muss auch neu, aber hier ist ja von unten nichts verleimt somit weiss ich hier wie es geht. Ist halt ein Coronaprojekt, irgend wo mit muss ich mich ja beschäftigen. Anbei ein Bild von Vorne

Grüsse Katja
 

Anhänge

  • 20210326_212102.jpg
    20210326_212102.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 21

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Man muss aber nicht zwingend das komplette Geflecht erneuern. Auch einzelne Stränge lassen sich reparieren.
Ich empfehle für den Einkauf und Beratung: Hans Ender, Flechtmaterial, 96272 Hochstadt.
Besten Gruß
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.158
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Wenn man das Geflecht für sich selbst repariert kann man evtl nur einzelne Stränge ausbessern, wie Marcus es erwähnt hat. Es werden aber während des Ausbesserns noch einige Fäden zusätzlich brechen. Und wenn man das Geflecht genau untersucht wird man noch viele andere, reparatürbedürftige Stellen finden. Nur stellenweise ausbessern heißt, auch in den kommenden Jahren immer wieder an anderen Stellen ausbessern. Einmal komplett neu Flechten heißt, lange Zeit Ruhe davon haben.
Als Profi könnte ich es mir nicht leisten nur auszubessern. Nach einem Jahr kommt die Kundschaft und beschwert sich weil schon wieder etwas kaputt ist.
Zum Leim: In der Zeit, in der dieser Sessel gemacht wurde hat man sicher schon PVAC/ Weissleim verwendet. Speziell in der Industrie. Und Weissleim lässt sich mit Dampf wunderbar lösen. Hab ich schon bei eingepresstem Fertiggeflecht tausendfach gemacht. Deshalb versteh ich nicht, dass auch bei Möbeln die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts produziert wurden, zur Reparatur immer wieder Warmleim empfohlen wird.
LG Gerhard
 

KATHY_HH

ww-pappel
Registriert
23. März 2021
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo, ich werde alles neu machen, da mir das Flechten Spaß macht und mich die gesteckte Technik reizt. Obwohl ich hier den Abschlussrand noch nicht begriffen habe, da werde ich eventuell noch mal nachfragen trotz Fotoreihe von Gerhard. Aber erstmal muss der Lack bearbeitet werden. Habt Ihr da einen Tipp bezüglich der Farbe/Hersteller für mich? Da ja gerade persönliche Fachberatung vor Ort schwierig ist würde ich mich über Tipps freuen. Einen guten Wochenstart und bleibt gesund
Katja
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.158
Ort
Wien/österreich
Bin gerne auch bereit Hilfestellung per Videotelefonie, etc zu geben. Biete auch dementsprechend Kurse an.
Falls sich jemand etwas mehr mit dem Thema Sesselflechten beschäftigen möchte kann er sich auch gerne in unserer Facebook Gruppe "Cane and Wicker Restoration" anmelden. Eine sehr informative Gruppe von Sesselflechtern aus aller Welt. Profis und Hobbysten. Die alle gerne ihr Wissen weitergeben.
LG Gerhard
 
Oben Unten