schreibtisch

  1. Mr.Ditschy

    Platte für höhenverstellbaren Schreibtisch

    Hallo, habe mir nun ein Gestell für einen höhenverstellbaren Schreibtisch gegönnt (https://www.ikea.com/de/de/assembly_instructions/uppspel-gest-f-tisch-sitz-steh-el-schwarz__AA-2262746-5-2.pdf), das gefiel mir zumindest am besten ... nur gefiel mir die dazugehörige Schreibtischplatte in...
  2. Neue Schreibtischplatte

    Hallo zusammen, ich plane mir einen neuen höhenverstellbaren Schreibtisch zu kaufen bzw. mir diesen zu bauen. Was Holzverarbeitung angeht, bin ich relativ unerfahren, bin jetzt aber handwerklich nicht sonderlich ungeschickt. Gestelle gibt es genug im Netz. Als Schreibtischplatte möchte ich am...
  3. Schreibtisch Nußbaum 1928 auseinander und auf Gestell

    ich hoffe auf eine Expertise für unsere Fragen von Laien! wir möchten diesen Schreibtisch (160x78) aus Familienbesitz auseinanderbauen, da er sehr wuchtig und nimmt viel Platz. Wir finden es schade, es weg zu machen. Wir haben überlegt, ob es möglich sei, nur die Platte zu behalten, auf ein...
  4. elektrisch höhenverstellbares Tischgestell ohne Querstrebe in der Mitte?

    Hallo zusammen! Ich möchte einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch bauen und bin hierfür noch auf der Suche nach einem passenden Gestell. Bei praktisch allen Gestellen, welche ich bisher gefunden habe, ist die linke und die rechte Hubsäule oben mit einer Querstrebe verbunden, wie z.B...
  5. Selphiie

    Kleiner Schreibtisch aus Leimholz

    Hallo, ich möchte gern einen kleinen Schreibtisch (109x60cm) aus Leimholz bauen. Besser gesagt ich habe bereits einen aus Buche gebaut, der mir allerdings innerhalb von einer Woche gänzlich verzogen ist. Kommt davon, wenn man einfach los schraubt und wenig nachdenkt. Fehler 1 - ich hab das...
  6. Hilfe/Idee bei Verblendung und Türen

    Guten Morgen zusammen, ich bin dabei mir einen Schrank mit Schreibtisch zum Ausklappen zu bauen... bis jetzt alles super. Nun habe ich zwei Dinge wo ich nicht weiterkomme... vielleicht hat von euch jmd eine Idee. Ich möchte meine Konstruktion auf der linken Seite schließen - rechts ist eh die...
  7. Frage zum Schreibtischbau

    Hallo allerseits, da ich nach nun ca. 3 jähriger Zwangspause wieder in der Hobbyholzwerkstatt unterwegs sein kann und mein Schreibtisch aus Sapelliholz immer weiter Gestalt annimt, wollte ich mal freundlich bei euch Ratschläge für das weitere Vorgehen einholen. Grundsätzlich ist das Gestell...
  8. Schreibtischgestell für Spannweite 2m

    Hallo Leute, ich möchte mir einen Schreibtisch in eine Niesche bauen. Der Schreibtisch wird eine Gesamtlänge von 245cm haben, 80cm breit sein und hat eine Spannweite von 200cm . Die Platte wird eine Spanplatte mit Materialdekor werden. (28mm dick) diese muss also ausreichend gestützt werden...
  9. Eck-Schreibtischplatte für verstellbaren Tisch, Fragen

    Moin allerseits, ich möchte mir gerne eine Platte für ein elektrisch höhenverstellbares Schreibtischgestell selber bauen. Das Gestell besitze ich schon, aktuell habe ich eine 10 Jahre alte „Galant“-Platte von Ikea mehr oder weniger hübsch drauf geschraubt. Das passt aber nur so mäßig, deswegen...
  10. Budget Tischidee

    Grüße liebe woodworker, leider habe ich nur limitierte Ressourcen, doch einen erlesenen Geschmack - ich würde mir gern einen Nussholztisch bauen, welcher als Schreibtisch verwendet wird. Nach längerer Recherche bin ich dann draufgekommen, dass es wohl sinnvoll wäre eine dickere Platte zu holen...
  11. Bambus Leim"holz"platte bearbeiten

    Moin, ich bin absoluter Laie. Ich habe mir ein 50x80cm Leimholzbrett als Schreibtisch besorgt, jedoch ist das Bambus sehr rau. Ich muss die Platte nun irgendwie so ölen, dass es eine glatte Oberfläche gibt. Habt iht Empfehlungen, mit welchem Öl oder Methode ich der Herausforderung begegnen...
  12. killkenny

    Empfehlung für Untergestell, höhenverstellbarer Schreibtisch?

    Moin, mein Sohnemann kommt dieses Jahr in die Schule und wir hätten gerne ein Untergestellt, das höhenverstellbar ist. Die Tischplatte dazu werde ich aus Holz fertigen. Hat jemand von euch eine Empfehlung in Sachen Untergestell? Ich sag jetzt mal mittleres Preissegment. Soll schon eine gewisse...
  13. Welche Dicke und welches Material für meinen Schreibtisch?

    Hallo! Ich will mir einen eigenen Schreibtisch für mein Musikzimmer bauen. Vorweg erst mal mein Plan für den Tisch (ohne Tischgestell): Die Tischplatte soll 160x90cm groß sein und der Tisch soll außerdem einen großen Keyboard Auszug von 140x40 cm für meine Synthesizer haben. Als Tischgestell...
  14. Belastung/Durchbiegung eines Schreibtisches aus Eiche

    Servus zusammen, ich bin im Besitz einer Tischplatte aus Wildeiche mit angefahrener Baumkante auf den Längsseiten. Maße 160x80x2,8 cm Die Breite variiert ein bisschen durch die Baumkante - nicht viel. In Längsrichtung durchgehende Lamellen. Die Platte soll auf 4 Tiptoe Füßen stehen...
  15. Schreibtisch

    Hallo zusammen, ich möchte mir gerne meine eigene Tischplatte für meinen Schreibtisch gestalten. Da ich inzwischen sehr viele Möbel selbst mit dem abgeflammten Holzlook gebaut habe, soll natürlich auch der Schreibtisch so aussehen. Bisher habe ich immer Leimholz genommen, jedoch ist dieses Mal...
  16. Möbel Linoleum auf Dreischichtplatte

    Hallo zusammen, ich bin derzeit dabei, mir eine Schreibtischplatte zu bauen. Die Platte hat die Maße 0,80m x 1,60m, 27mm stark und soll später auf vier Punkten auflegen, also nicht verschraubt werden. Der Abstand der Auflager beträgt ca. 1,35m bzw. 0,7m. Außerdem will ich die Platte mit Forbo...
  17. Fräsung für Gratleiste aus U-Profil

    Moin zusammen, für einen Eckschreibtisch bin ich günstig an 2 Leimholzplatten aus Buche mit 27mm Stärke in den Maßen 200x80cm rangekommen. Die Betonung liegt wohl auf günstig, denn eine der beiden Platten begann massiv zu schüsseln. Gestern Abend nochmal eine Richtlatte diagonal drüber gelegt...
  18. Mater1984

    Spanplatte 25mm als Schreibtischplatte

    Hallo zusammen, ich möchte eine beschichtete Spanplatte als Schreibtisch nutzen. Ich habe an ca. 1800-2000mm Länge gedacht. Stärke bei Kronospan ist leider auf 25mm im Moment begrenzt. Es sollen insgesamt 5 Füße (2 pro Seite und 1 hinten in der Mitte)darunter verbaut werden. Genügt dies oder...
  19. Schreibtisch stabil genug ?

    Ich wollte mich mal bei Fachmännern vergewissern.. ich habe mir einen Schreibtisch sozusagen selbst gebaut. Ich habe mir von Höffner eine küchenplatte in 200*80 anfertigen lassen und wollte diese als Schreibtischplatte nutzen. Links und rechts habe ich jeweils von Ikea zwei Alex Schränke auf...
  20. Laxnik

    Computerhalterung

    Hallo, ich habe einen Schreibtisch und möchte an der Unterseite eine u-förmige Konstruktion für meinen PC befestigen. Was wäre eine gute Verbindung zur Befestigung des Us an an der Unterseite der Platte. Das U soll aus Spannplatten mit weißem Dekor und Pocket-hole Verbindungen entstehen...
Oben Unten