eiche

  1. Briefkastensäule aus Eiche - Erdkontakt

    Hallo, ich möchte demnächst noch unsere Briefkastensäule stellen. Dafür habe ich 2x Eichebalken in 12x20x200cm bekommen. Das Ganze soll nachher ähnlich wie auf diesem Bild gebaut werden. Nun soll Holz ja eigtl. nicht direkt einbetoniert werden bzw. auch nicht direkt Erdkontakt haben. Allerdings...
  2. Wurmlöcher in Eichenbohlen - Wie wird man den Wurm schonend los?

    Liebes Forum, ich habe mir ein paar Eichen-Kanthölzer schneiden und hobeln lassen, aus denen ich ein Bett bauen will. Die Eiche soll dabei unbehandelt bleiben. Das Holz (also der ganze Stamm) lag ca. ein Jahr draußen, die Balken dann noch ca. ein halbes Jahr. Super trocken ist das Holz also...
  3. Konstruktiver Holzschutz Balkonsofa

    Hallo, ich bin dabei mein naechstes Projekt zu planen. Es soll ein rundes Balkonsofa werden. Als Plattform unter dem Kissen habe ich mir einen runden Rahmen aus Eichenholzmit Holzverstrebungen ueberlegt. Ich bin mir aber noch unsicher, wie ich die Verstrebungen am Aussenrahmen befestigen...
  4. Anfänger will Regal bauen

    Hallo zusammen, ich würde gerne ein Regal bauen, das dem in den Bildern sehr ähnelt. Mein Regal soll zwischen 160-180 hoch, ca. 80-100 breit und ca 25 cm tief werden. Muss ich noch genau ausmessen. Ich habe einiges an Handwerkzeug für Holzbearbeitung und auch die üblichen Handmaschienen , die...
  5. Eiche Schädling Holzwurm Kernholz

    N’Abend in die Runde, lese immer still mit und hole mir auch reichlich Ideen aus dem Forum. Nur leider finde ich aktuell keinen passenden Fall. Wir haben mal wieder für unsere Fachwerk Restaurierung Eiche beim Förster geordert und zu Balken aufschneiden lassen. Vom Fällen bis Sägen circa 6...
  6. Womit markiert ihr auf Eiche?

    Ich baue gerade ein Gewürzschränkchen aus Eiche und markiere ein paar Rundungen, die ich aussägen möchte. Allerdings ist Bleistift aufgrund der Farbe und Maserung wirklich schlecht zu erkennen finde ich... Klar, Edding sieht man gut, aber den bekommt man auch nicht wieder ab... Womit markiert...
  7. SchweißerSchnitzer

    Gartenbank wiederbelebt

    Hallo zusammen, ist eigentlich kein großes Projekt aber ich dachte, ich teil's mal trotzdem. Ihr kennt bestimmt diese Gartenbänke mit gusseisernen verschnörkelten Seitenteilen. Vor ~15 Jahren hatte ich mal so n Ding vom Sperrmüll gerettet. Jetzt war alles durchgemorscht. Kürzlich ein paar...
  8. Wie lange sollte ein Sitzblock aus Eiche trocken? Welches Öl ist danach richtig?

    Hallo zusammen, Leider ist mir kein besserer Titel eingefallen..... Ich habe mir für ein zukünftiges Projekt etwas Eiche aufsägen lassen. Da ich mehr Eiche kaufen "musste" wie ich benötige habe ich aus dem Überschuss Balken sägen lassen. Diese haben haben einen Querschnitt von 30cm x 30cm bis...
  9. blableblu

    Ausdehnung Massivarbeitsplatte nach oben?

    Hallo Allerseits, Ich habe in meiner Küche eine 4cm Arbeitsplatte aus Eiche und wollte jetzt hinter dem Herd einen Spritzschutz aus Glas anschrauben - idealerweise bündig mit der Arbeitsplatte. Würdet ihr sagen, dass man das gefahrlos machen kann, oder besteht die Gefahr, dass sich die Platte...
  10. Eichenbohlen aufeinander leimen

    Hallo zusammen, ich habe mehrere Eichenbohlen in 24mm bzw. 30 mm Stärke bekommen. Ich bräuchte aber auch ein paar dickere. Meine Idee wäre, die dünnen Bohlen auszuhobeln und dann 2 aufeinander leimen und ggf. noch von unten festschrauben. Was denkt ihr, hält es vernünftig bzw. Können über die...
  11. Rosafarbenes Eichenholz? Frage zu diesem Holz

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Bretter für die Verkleidung meiner Terrassenumrandung herzustellen. Bei den Brettern handelte es sich ursprünglich um Verladehölzer von der Arbeit die normal entsorgr worden wären. Nun ist mir beim auftrennen und der weiteren Bearbeitung aufgefallen...
  12. Umbau Eichen-Massivholztisch

    Hallo liebe Community, bin neu hier, lese aber schon länger mit. Ich komme zwar aus der Metallbranche (Ingenieur im Kesselbau), baue aber schon seit Jahren viel aus Holz, sofern die Zeit (2 kleine Kinder) und der Platz (kleiner HWR) es zulassen. Ich habe mir über Lektüre und Videos ein relativ...
  13. willyy

    Eiche vor Wasser schützen, Öl ?

    Hallo zusammen, aus ein paar kleinen Eiche Resten werde ich Untersetzer bzw. Deckel machen. Die Deckel werden für Teetassen als Warmhalter verwendet, wo nach dem Tee kochen heißer Wasserdampf kondensiert und beim späteren Abnehmen in den Tee tropfen kann. Mit welchem Öl (oder was anderes?)...
  14. Wasserfleck oder Natronfleck?

    Hallo alle, Ich brauche dringend einen Rat! Unser Esstisch von Venjacob (Eiche Echtholzfurnier, gebürstet, geölt, 2 Monate alt) hat vom Antipastiabend Fettflecken bekommen. Mein Mann meinte es gut, und wollte sie mit Natron rausbekommen. Leider ist dadurch der Tisch an den behandelten Stellen...
  15. Schlechtes Ergebnis mit Banschleifer

    Hallo zusammen, ich bin leidenschaftlicher Hobbyschreiner, der lange Zeit nichts mit Handwerk am Hut hätte. Ich habe mir einen Tisch aus Eiche gebaut, das Holz war sehr verwindet und ich habe alles selbst gehobelt. Nach dem Verleimen stellte ich fest, dass die Platte nicht 100% Plan war. Ich...
  16. Holzpreis Eiche aktuell

    Hallo zusammen, mal wieder ein Austausch zum Thema Holzpreis. Mich würde nur Eure Meinung interessieren. Ich habe heute im Raum München zwei kleinere Bohlen(reste) Eiche unbesäumt beim Holzhändler geholt. Qualität schätze ich amateurhaft als gut/in Ordnung ein. Der Preis für den m3 war knapp...
  17. Mangel an Fantasie.... was würdet ihr mit der Beute machen ?

    Hallo zusammen, Da ich leider unter einen eklatanten Mangel an Fantasie leide, frag ich einfach mal die große Runde. Am Wochenende habe ich aus der Werkstatt Auflösung von meinem Schwiegervater einen Anhänger voll mit Holz abgeholt. Für die Eichenbohlen habe ich schon eine Verwendung, die...
  18. Topoil Rückstände in Maserung

    Ich habe unseren antiken Eichentisch abgeschliffen (Exzenterschleifer, 80, 160, 240) und an einer Teststelle mit Osmo Topoil 3068 Natural Matt behandelt. In der Maserung des Holzes sind weiße Rückstände übrig geblieben. Die Fläche an sich ist so wie gewünscht, glatt, nicht klebrig etc. Ich habe...
  19. Rat zu Rissen in neuen Eichenmöbeln vom Schreiner

    Hallo zusammen, bis jetzt habe ich nur als passiver Leser dem Forum gefolgt. Ich konnte als Laie nicht viel beitragen. Nun brauche ich jedoch selbst mal einen Rat. Wir haben eine neue Küche bekommen und der Schreiner hat etliche Teile aus Eiche Massivholz gebaut. Leider sind nach nicht...
  20. Schachbrett aus Eiche und Esche

    Heute stelle ich mal ein Projekt vor, das ich so nebenbei immer wieder bearbeitet habe: Schachbrett aus Eiche und Esche. Ich hab noch jede Menge Drechselholz herumliegen. Eigentlich sollten die hellen Felder aus Birke werden, doch beim Auftrennen der Birke war diese zu stark gestockt, also bin...
Oben Unten