bandschleifer

  1. Bandschleifer und leidiges Thema mit reißenden Schleifbändern

    Hallo, ich bin Heute zum ersten mal dabei. Immer wieder habe ich nach einer Lösung zu Thema gerissene bzw. reißende Schleifbänder gesucht. Meine Erkenntnis ist, dass auch hochwertige Schleifbänder nicht davon unberührt bleiben. Ich benutze einen Bosch GBS 100AE Bandschleifer, den ich schon...
  2. Con-Cordo

    Rüsterplatte / Epoxid-Fail?

    Moin & Hallo von einem Forums-Neuling! Ich hab letztens eine große Rüsterplatte erstanden mit einigen Spannungsrissen, welche ich nach abschleifen mit Epoxid ausgegossen habe. Es ist das erste Mal dass ich mit Epoxidharz gearbeitet habe und ich hab mich hier und da vielleicht ein bisschen...
  3. Absaugung Teller-Bandschleifer

    Servus und Hallo, folgende Situation: Ich besitze einen BDS250 Tellerbandschleifer von Record Power. Dieser könnte entweder mit der Felder Af18 oder dem Festool CTM 26 abgesaugt werden. Anschluss ist ein 63mm Stutzen ab Schleifer. Was ist Sinnvoller? Bin etwas ratlos. mfg
  4. Schlechtes Ergebnis mit Banschleifer

    Hallo zusammen, ich bin leidenschaftlicher Hobbyschreiner, der lange Zeit nichts mit Handwerk am Hut hätte. Ich habe mir einen Tisch aus Eiche gebaut, das Holz war sehr verwindet und ich habe alles selbst gehobelt. Nach dem Verleimen stellte ich fest, dass die Platte nicht 100% Plan war. Ich...
  5. Ölaustritt bei fabrikneuem BS 75 E normal?

    Guten Tag, gestern habe ich einen BS 75 E von Festool erworben und ihn leider im Geschäft nicht richtig besehen. Zu Hause ist mir aufgefallen, dass größere Mengen Öl im Bereich der hinteren Laufrolle und des Handgriffes austreten. Weiß jemand, ob das bei diesem Bandschleifer normal ist oder ob...
  6. Scheer Bandschleifer MB 6

    Kürzlich ist mir ein Scheer MB 6 Bandschleifer zugelaufen. In einem alten Beitrag von 2018 habe ich gesehen, dass z.B. Orgelbauer einen solchen Bandschleifer benutzt und auf diesem 130 mm breite Schleifbänder verwendet. Da ich Orgelbauer selbst nicht kontaktieren kann hätte ich folgende Fragen...
  7. andibarth

    Bernardo HV 80 Oszilation funktioniert nicht

    Hallo Forum, Seit einigen Tagen funktioniert bei meinem Bandschleifer die Oszillation nicht mehr. Als ich die Tage das Schleifband gewechselt hatte waren die Verkleidungen soweit abgebaut, gesehen hab ich aber nicht wirklich was. Hab das Ganze dann mal mit Druckluft etwas gereinigt, dennoch...
  8. ChrisOL

    Bandschleifer besser absaugen ?

    Moin, Heute habe ich ein paar Platten geschliffen die ich verleimt hatte. Zum egalisieren der kleinen Unebenheiten nach dem verleimen verwende ich gern einen Bandschleifer mit Rahmen. Das funktioniert gut und schnell. Nur die Absaugung finde ich mies. Hier zwei Bilder um das zu...
  9. Metabo BA E 0786 Signal Führungsrolle schief

    Hallo, ich habe neulich einen Metabo Bandschleifer BA E 0876 Signal bekommen. Als ich mir das Gerät näher angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die vordere Rolle schief ist. (siehe Bilder) Meine Frage ist nun: Ist das so gewollt und hat einen Zweck, den ich nicht kenne oder ist die...
  10. Marius Hornberger baut einen oszillierenden Bandschleifer

    1h 23m 24s in denen ich mich nicht einmal gelangweilt habe. https://www.youtube.com/watch?v=AHUUXfB0qHY
  11. Suche nach leisen Bandschleifer handgeführt oder stationär

    Momentan nutze ich in einer kleinen Holzwerkstatt einen FestoolHandbandschleifer. Die damit bearbeiteten Werkstücke sind immer klein, daher wird die Maschine nur stationär benutzt. An sich ja schon eine Verschwendung, aber das Teil ist auch noch sehr laut. Daher meine Frage an die Runde: kennt...
  12. Festool Schleifrahmen FSR-BS 75 Kompatibilität?

    Servus, wie ich lese, sind die älteren Bandschleifer wie AEG hbse 75 s baugleich zu den alten Holz Her Modellen. Die sollten wiederum baugleich mit dem aktuellen Festool BS 75 sein. Weiss jemand, ob der aktuelle Festool Schleifrahmen mit AEG hbse 75 s kompatibel ist? Welche weiteren Modelle...
  13. Metabo Lackfräse Unterschiede LF 724 vs. LF 850

    Hallo zusammen, ich muss im Frühjahr an der Decke meines Laubengangs von der Garage zur Haustür (ca. 25qm) über Kopf die alte verwitterte Lasur abschleifen, um sie danach mit Osmo Landhausfarbe neu zu streichen. Da es eine große Fläche und alles über Kopf ist, möchte ich mir die Arbeit so leicht...
  14. Getriebeabdichtung am Bandschleifer

    Hallo da draußen! Ich hab mir bei ebay günstig einen „neuen“ alten Handbandschleifer geschossen, einen Holzher Derby 2411. Soll ja ziemlich (oder völlig?) baugleich mit dem BS 75 von Festool sein. Optisch ist er's allemal. Ich habe ihn erst mal zerlegt, um ihn sauber zu machen. War eine gute...
  15. Planschleifen von größeren Werkstücken

    Moin, Ich suche eine Gerät mit dem ich größeren Werkstücke planschleifen/fräsen/whatever kann. Mein Hobel kann nur maximal 31er Breite und wenn man doch mal ein größeres Stück verarbeiten will (z.b. grob gesägtes Wurzelholz als Couchtisch oder eine große verleimte Tischplatte mit entsprechenden...
  16. Bunjin

    Bandschleifer Holzher 2422 - Unterschied zum 2424?

    Moin, kennt jemand dieses Gerät? Wo ist der Unterschied zum 2424, der ja baugleich mit dem Festool BS105 sein soll? Der 2422 hat wohl auch eine Breite von 100mm.
  17. Anschlag für Bandschleider Festool BS75, Holzher

    Hallo, bin ein Neuling, auf das Forum gestoßen und finde es wirklich toll. Deswegen bin ich guter Dinge, hier Hilfe zu bekommen. Für meinen Festo BS75 hätte ich gerne einen 90 und 45° Anschlag, damit die Kanten besser werden. Leider finde ich den Festool Längsanschlag LA-BS 75/105...
  18. Abtrag BS75 mit Schleifrahmen

    Hallo zusammen meine Eiche Esstisch (2.m x 50cm x 4cm)mit geteilter Platte wird nach und nach fertig. Die erste Hälfte ist aus +- 12cm breiten Lamellen habe ich gestern in meiner Plano verleimt. Alles was schief gehen kann ging schief. Mein Titebond II war wohl nicht mehr der Beste (unten in...
  19. Schleifband macht Funkenflug

    Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Bandschleifer gebraucht gekauft, bei dem auch schon einige Schleifbänder dabei waren. Ich habe schon ein bisschen was damit geschliffen, das funktioniert ganz gut. Aber bei einem 80er Schleifband fliegen Funken, wenn ich das auflege. Schon beim Anlaufen, ohne...
  20. Kaufberatung: Stationäres Schleifgerät

    Hallo zusammen, ich war in letzter Zeit mehrfach in der Situation, dass ich mir einen stationären Schleifer gewünscht habe. Einsatz wäre für kleine Teile oder zum Rundungen schleifen. Heute habe ich ein Stück 28mm Fichte mit der Stichsäge gesägt. Sieht beschissen aus, aber der Schnitt war so...
Oben Unten