Suchergebnisse

  1. GU Dirigent Hebetürgriff

    Hallo zusammen, Wir bzw. die Großeltern haben eine Hebeschiebetür in Aluminium mit dem GU Dirigent Beschlag. Auf der Außenseite ist eine Griffmulde angebracht. Bei Sonneneinstrahlung wir die griffmuschel sehr heiß, auch ist sie meiner Meinung nach etwas zu klein für die große und somit schwere...
  2. Stärke Sitzbank in Wandnische

    Hallo zusammen, Geplant ist eine Sitzbank bzw Brett, Maße 155x45 cm, befestigt zwischen der Wandnische mit Kanthölzern, also ohne zusätzlichen Mittelfuß. Material soll Fichte Dreischichtplatte sein. Vorhanden wären Plattenreste im 19mm und eine Platte in 27mm. Das Sitzbrett sollte aus...
  3. Bodenaufbau Probleme

    Hallo zusammen. Wir bauen gerade unser Ferienhaus, Holzständerbau, Bodenplatte ebenfalls Holz. Wir haben nur einen geringen Bodenaufbau von 10 cm. Im Wohnraum kein Problem, der Dielenboden mit 30 mm Stärke wurde auf eine UK von 70 mm geschraubt. Dazwischen isoliert mit Holzfaserplatten. Im Bad...
  4. Lagerabstand Dielenboden

    Hallo zusammen, Ist ein Auflagerabstand von 57cm bei 23mm Nut/ Feder Dielen (Breite 185mm) im Wohnbereich ausreichend. Geschraubt werden soll durch die Feder. Es gibt zwar Tabellen mit den Abständen, aber da kursieren auch mehrere Versionen mit unterschiedlichen Maßen im Netz.... Vielleicht hat...
  5. Schiebetür Dreischichtplatte

    Hallo zusammen, eine glatte Schiebetür, ca. 90x200 soll gebaut werden. Das Ganze aus Dreischichtplatte Fichte. Was wäre eine übliche Stärke der Tür? 27mm wäre eigtl der Plan gewesen, sind aber nicht ganz sicher...
  6. "Windlast" bei Holzterrassen

    Hallo zusammen, Wir planen gerade eine Holzterrasse/ Holzdeck. Der Untergrund ist geschottert und verdichtet, also gut vorbereitet. Die Höhe von Schotter bis Oberkante Dielenbelag wird ca. 60 cm sein um eben aus dem Wohnzimmer zu gelangen. Fläche ca. 25qm. Der Plan war, die Unterkonstruktion auf...
  7. Lamello variocut Alternative

    Hallo zusammen, Ich suche eine Schattefugensäge/ Fräse für eine Fugenbreite von +/- 4 mm und größer. Da wäre eigtl die lamello variocut dafür geeignet, doch wird diese anscheinend nicht mehr hergestellt. Gibt es zu der Maschine eine Alternative? Wie gesagt, Fugenbreite um die 4 mm würde benötigt...
  8. Verlegeplatten ohne Fase

    Hallo zusammen, In der Suche könnte ich nichts finden, daher die Frage: gibt es Dreischicht Verlegeplatten ohne Fase im sichtbaren Bereich? Hat jemand eine Bezugsquelle? Danke und viele Grüße
  9. Bodenanschluss ohne Sockelleisten

    Hallo zusammen, Wir bauen gerade unser kleines Wochenendhäuschen in Holzbauweise. Den Innenausbau machen wir selber. Es soll ein möglichst schlichter Raum werden. Die Wände werden mit Fichte Dreischichtplatten verkleidet. Boden wird wahrscheinlich Massivholzdiele in Eiche. Wir wollen auf Sockel-...
  10. Massivholzwand im Holzbau, Elektroleitungen

    Hallo zusammen, Wir planen gerade einen Anbau aus Massivholzwänden im Sichtbereich (evtl Holz 100, aber teuer...) Da wir viel selber machen wollen und mein Schwager Elektriker ist, grübeln wir gerade, wir die Elektroleitungen in die Wand bringen sollen.... Man wird ja nicht schlitzen und dann...
  11. Staubsauger für die Wohnung

    Hallo zusammen, Suchfunktion ergab wenig Erhellendes: Welcher Staubsauger für eine Wohnung ohne Teppichboden (65qm) wäre empfehlenswert? Dyson ist meiner Meinung nach völlig überteuert für das was man dafür bekommt. Vorwerk wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.... Makita hat...
  12. Einlegeringe Elektra Beckum TF 900

    Hallo zusammen, Weiß jemand, wo man die (Tisch) -Einlegeringe für die o.g. Maschine herbekommt? Habe die Maschine, jedoch ohne die Ringe. Da ich die Maschine an einen Kollegen abgeben möchte, würde der die Ringe mit dazu haben wollen. Anscheinend als Ersatzteil nicht mehr lieferbar, oder habe...
  13. Unbekanntes Werkzeug

    Was zum Geier ist das?
  14. Osmo Landhausfarbe und silikon

    Hallo Zusammen, Lassen sich Fenster, die mit Osmo Landhausfarbe gestrichen sind, am Anschluss zum Glas mit Silikon abdichten? Hält das Silikon auf der Ölfarbe? Hätte diese Frage aus dem Bekanntenkreis und war überfragt
  15. Zaun Fichte unbehandelt

    Hallo zusammen, Wir planen einen Zaun aus Holz zu bauen. Die Pfosten und Querriegel werden aus Lärche unbehandelt. Da wir noch massenweise Fichtenbretter in 25 mm sägerauh haben, planen wir daraus die Staketen zu fertigen. Ich weiß, Lärche wäre dauerhafter, aber die Fichte ist nun mal vorhanden...
  16. Transparenter Vakuumsack

    Hallo, Wir benötigen einen transparenten Vakuumsack für eine Barth Vakuumpumpe. Hat da jemand einen Tip?
  17. Zaunpfosten verleimen

    Hallo, Wir planen gerade einen neuen Staketenzaun aus Lärche. Die Zaunpfosten wollten wir in Eiche (da vorhanden) 9x9 cm Querschnitt, befestigt in Balkenschuhen auf Punktfundamenten, betoniert. Leider müsste das vorhandene Eichenholz verleimt werden, um auf die 9x9 cm zu kommen. Wäre das in...
  18. OSB boden beschichten

    Hallo Zusammen, Wir möchten unseren Werkstattboden, der aus OSB Platten besteht aufgrund der doch recht unruhigen Struktur deckend grau bzw hellgrau beschichten. Die Beschichtung sollte natürlich strapazierfähig sein. Hatten an "Flüssigkunststoff" oder Estrichfarbe gedacht. Gibt es von Eurer...
  19. Scheppach Plana 4.1

    Hallo zusammen, Besitzt jemand die o.g. scheppach? Bin nämlich auf der Suche nach einer 30er Maschine und finde die Maschine für den ersten Eindruck sehr interessant. Konnte bisher nicht rausfinden welche Messer verbaut sind. Die vergleichbare hammer a3 31 besitzt ja dieses selbsteinstellbares...
  20. Makita Bürstenschleifer

    Hallo, Für die Reinigung meiner Balken im Haus wollte ich mit den Bürstenschleifer von Makita zulegen. Was mich interessiert ist die Standzeit/ Abtragsleitung der Nylonbürste, da die ja mit ca. 80€ recht teuer ist. Gibt es auch eine Körnung unter 80er? Was mich an der Maschine noch stört ist...
Oben Unten