Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Wasserränder auf Holzterasse entfernen

    Flecken auf Terrasse entfernen Ich würde erst mal etwas mit einer Seife versuchen und die Oberfläche damit abschrubben. Bei uns wäre es der Intensivreinger. Das Tropenholz hat Eigenpigmente, die bei eindringender Feuchtigkeit solche Flecken verstärken. Durch Auswaschen dieser Pigmente kann...
  2. frankundfrei

    Frisch verlegte Holzterrasse bekommt dunkle Flecken - Stockflecken? HILFE

    Flecken auf Terrassenholz Gut wäre mal ein Foto. Wenn Wasser ablaufen kann (und das sollte so bei einer offenen Terrasse sein), dann lieber beregnen lassen als mit so einer Plane abdecken. Evtl. stammen die Flecken sogar von Metallspänen die noch von dem Bau der Unterkonstruktion her auf...
  3. frankundfrei

    Kiefernmöbel weiß machen - wie denn nun ...

    Kiefermöbel auf Altweiss lasieren Hallo Kramerin, bevor Du mit dem Schleifen anfängst bitte mal überprüfen, wieweit Du Massivholz hast oder nur ein Furnier. Diese "08/15" Möbel hatten gerne mal eine massive Kante (Anleimer) und der Rest war dann nur furniert. Wenn Du Furnier hast, dann...
  4. frankundfrei

    Fassade aus Lärche mit Öl streichen

    Mit etwas Geschick und Experimentierfreude geht das mit dem Leinöl schon. Aber es braucht Probeflächen und Erfahrung bevor man sich auf eine ganze Fassade loslässt und dort bleibend seine Visitenkarte hinterlässt. Vor ein paar Wochen hatten wir eine Beratung wegen einer großen Pferdebox aus...
  5. frankundfrei

    Fassade aus Lärche mit Öl streichen

    Leinöl ist nicht Leinölfirnis... Wenn du tatsächlich nur Leinöl hast, dann sind die Trocknungszeiten bedeutend länger. Lärche zieht nicht viel Öl - erst recht nicht reines Leinöl, das ja als "Pure Solid" sehr "fett" ist. Du müßtest schon mit Verdünner für den Erstanstrich arbeiten. Die...
  6. frankundfrei

    Große Menge Holzöl benötigt

    nicht stinkendes Bienenwachsbalsam.... Hallo Knutschkugel, bei Natural gibt es für diese Anwendung den Bienenwachsbalsam AQUA in vielen Farben. Farblos mit UV-Blocker nennt sich dieser Balsam "UV-Protector". Der Oberflächenschutz wird mit Naturwachse erreicht. Der Balsam ist auf...
  7. frankundfrei

    günstigen ökologischen Fußboden

    Das halte ich wegen den Trocknungszeiten und dem Saugverhalten von so einem Kork für schwierig. Wenn, dann schon Leinölfirnis - aber das wäre mir dann immer noch zu weich. Allein für einen ökologischen Bodenkleber (z.B. Auro) müsst Ihr schon mit 3,-- Euro/m² rechnen - drunter wird es...
  8. frankundfrei

    günstigen ökologischen Fußboden

    ökologische Fußböden mit Parkettöl Wieviel Aufbauhöhe hast Du denn? Korkfertigparkett geht ökologisch und mit Öl/Wachs ab ca. 23,-- Euro/m² - Aufbauhöhe ab 11mm. Wenn der Vermieter das erlaubt und der Untergrund eben genug ist, dann gehen ja auch Massivkorkplatten - ca. 20,-- Euro/m²...
  9. frankundfrei

    Innentür lasieren

    Am besten mit einer härteren Schaumrolle für einen gleichmäßigen Auftrag würde ich eine Schaumrolle nehmen. Kommt natürlich noch ein wenig auf Dein Öl drauf an. Schreib mal, welches das ist und lese auch deren technisches Merkblatt durch. Wenn du das Musterstückchen noch hast, dann fan...
  10. frankundfrei

    Alte Holzpaneeldecke - Lasur zieht nicht ein

    Frag mal bei dem ÖKO-Baumarkt nach dem Paneelweiß von Auro - das wäre sicherlich eine Alternative zur Lasur. Wenn nicht, dann kann ich Dir auch mal den Bienenwachsbalsam Aqua von Natural in altweiß als Muster zusenden. Das geht auf abgebürstetem und abgewaschenem Untergrund - unabhängig...
  11. frankundfrei

    Gartenhaus Holzriegelbau

    ... na dann geb mal unter google "boden- deckelschalung" ein und nehme den ersten Link .... ... das spart ein wenig die Arbeit hier... Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  12. frankundfrei

    Babywiege aufarbeiten

    Die gedrechselten Teile sehen nach Buche aus. Die Bretter und Holme sind ein Nadelholz - ich vermute sehr Fichte. So, das war der einfache Teil aber jetzt? Ich bewundere Deinen Mut, dass Du das alles abschleifen willst. Es wird sehr viel Zeit kosten, bis die Beschichtung völlig abgenommen und...
  13. frankundfrei

    Aufarbeiten von Dielen

    schichtbildende Öle ... das sind meistens Öle mit viel Wachsanteil oder manchmal auch mit Harzanteilen, die eben eine Schicht auf der Oberfläche bilden. Die absolute Schicht wäre ja Lack. Diese Schicht wird aber durch den normalen Gebrauch leiden, abgetragen. Bei Wachs wesentlich schneller...
  14. frankundfrei

    Gartenhaus Holzriegelbau

    OSB nach innen legen Ich würde die OSB auf der Innenseite verwenden und eine mit Nut und Feder nehmen (vermutlich ab 15mm). Diese miteinander verkleben und und bei den stumpfen Stößen (Ecke) eine Dehnungsfuge lassen und mit dauerelastischen Band abkleben. Damit hast Du eine ausreichende...
  15. frankundfrei

    Aufarbeiten von Dielen

    Hallo arom, so wie Du es beschreibst würde ich mit Intensivreiniger (1:1) den Boden mit einem grünen Pad abschrubben, mit Wasser neutralisieren und nach der Trocknung noch mal mit einem Schleifvlies (280er Körnung) abziehen. Anschließend mit dem Parkettöl - Fußbodenöl das Holz sättigen und...
  16. frankundfrei

    Unbehandeltes Nadelholz antik färben

    Lasur auf Ölbasis Ich würde eine Holzlasur auf Naturölbasis nehmen. Das Holz wird schon mal durch das Öl in der Eigenfarbe verstärkt und dadurch dunkler. Je nach Farbwahl kommt man dann in die Richtung "antik" oder eben "kolonial". Hier mal eine Farbkarte. Grüße aus Frangn Frank von...
  17. frankundfrei

    Innentür lasieren

    das bitte genau prüfen. Wie dick ist denn das Eiche-Furnier? Wenn es zu dünn ist oder zu dünn wird, kann durchschlagender Leim die Aufnahme der Beize unterschiedlich zulassen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Welche Lappen nehmt Ihr zum Ölen

    Wir verwenden für das eigentliche Ölen Pinsel oder Schaumrolle. Bei den Pflegeprodukten (Finishöl, Pflegewachsöl) verwenden wir einen Griffschwamm. Raue Seite für den gleichmäßigen Auftrag - Feine Seite bei Pflegewachsöl für die Abnahe von Überstand. Tücher verwenden wir Reste aus der...
  19. frankundfrei

    Fichtenholz behandeln

    die gleiche Lasur mit anderem Pigment nehmen... Hallo Reifenwerfer, nun hast Du mit der Lasur ja schon ein wenig Tatsachen geschaffen. Ich würde einfach den gleichen Lasurtyp wieder nehmen - aber mit dem Farbpigment, das dir zusagt. Das ist für eine folgende Farbbehandlung der sicherste Weg...
Oben Unten