Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Anstrich Holzhaus

    Holzhaus streichen Hallo Danielhip, neben der Frage, mit was da gestrichen wurde, wären noch folgende Punkte aufschlussreich: - welches Holz hast Du? - ist das Holz sägerauh oder gehobelt? - laufen Deine Hölzer horizontal oder vertikal? Du schreibst - warum? Ist es abgewittert? -...
  2. frankundfrei

    Esstischplatte Massivholz: was ist der beste Oberflächenschutz?

    natürlicher Oberflächenschutz Das wurde früher bei den Wirtshaustischen so gehandhabt. Gereinigt wurde mit einer Soda-Seifenlauge und dann war alles wieder klar. Das Holz laugt dann eben auch aus und bekommt eine weißgräuliche Optik. Die konsequente, regelmäßige Reinigung ist aber nötig, da...
  3. frankundfrei

    hartöl entfernen

    überschüssiges Öl wird mit Orangenschalenöl angelöst und dann mit einem groben Pad abgenommen. Anschließend muss man wieder ein Pflegewachsöl oder Finishöl dünn aufziehen. Aber die Betonung liegt bei dünn. Wenn die o.g. Materialien nicht greifbar sind kann ich helfen - allerdings sind...
  4. frankundfrei

    Waschtisch ölen

    Natural Möbel-Hartöl Einen Vergleich kannst Du über die Inhaltsstoffe erreichen. Hier mal die Volldeklaration von Natural-Möbel-Hartöl: Leinöl Leinöl-Standöl Nußöl Orangenschalenöl Isoaliphate Kolophonium Dammar Holzöl (=Tungöl) Kieselgur Alkohol Sikkative (Calzium, Kobalt...
  5. frankundfrei

    Sichtbalken-Dachstuhl streichen oder nicht?!

    Es gibt drei Gründe die für das Streichen sprechen Folgende Gründe sprechen für ein Streichen: - Wenn man sich eine Oberfläche wünscht, die man leichter reinigen kann - Wenn man vermeiden will, dass das Holz immer gelblicher bis honigbraun wird - wenn man das Holz durch Öl gleich so...
  6. frankundfrei

    Holzwurm lebt trotz Holzwurmtod

    etwas unkonvetionell ... vielleicht leiht Dir die Oma mal ihre Heizdecke für ein paar Tage ? :D Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  7. frankundfrei

    Physikalische Vorgänge beim Ölen

    Sorry kein Detail Unter Quellung verstehe ich mehr einen chemischen Vorgang, der sich physikalisch auswirken kann. Öle und Fette (auch mit Lösemittel) haben auf Holz so gut wie keinen Einfluss. Das zeigt sich schon bei der industriellen Fertigung von Holzdielen oder Fertigparkett, die mit...
  8. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Schuhschrank

    Wie soll das aussehen? Hallo Falkner, Deine Angaben sind noch etwas widersprüchlich. "Richtig Anfeuern" ist ja nicht weiß. Öl feuert selbst schon sehr gut an. Wenn Du die vertieften Stellen aber eher weiß haben möchtest, dann würde ich wie folgt vorgehen: Bienenwachsbalsam Aqua in...
  9. frankundfrei

    Behandlung von Akazienholzküchenplatte

    Olivenöl ist ein nichtrocknendes Öl Olivenöl wird Dir nie richtig trocken werden und das Holz weicht dadurch auf. Für Schneidbrettchen mag das eine bedingte Lösung sein für eine Arbeitsplatte geht das nicht. Leinölfirnis ist schon die richtige Richtung. Bei uns bekommst Du für den Zweck das...
  10. frankundfrei

    Behandlung von Akazienholzküchenplatte

    Das habe ich noch vergessen... ... die Unterseite reicht völlig, wenn Du sie einmal mit Öl einlässt. Die Schleifarbeiten würde ich nicht vornehmen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  11. frankundfrei

    Behandlung von Akazienholzküchenplatte

    Akazienholz - Robinie lebensmitteltauglich behandeln Hallo Tanja, wenn deine Arbeitsplatte tatsächlich roh ist, dann würde ich die Arbeitsfläche noch einmal fein schleifen 120er / 180er / 240er Korn. Die Stirnseite (Randflächen) zur Wand und bei allen Durchbrechungen (z.B. Spüle) würde ich...
  12. frankundfrei

    Wieviel Staub verursacht das abschleifen von Holzdielen

    schleifen und ölen Hallo Agneta, wenn Du zur Miete bist, dann wäre es das allererste, dass Dein Vermieter dem Abschleifen zustimmt - schriftlich - sonst kann es Ärger geben. Wenn die Wohnung Dein eigen ist, dann wäre der nächste Schritt, dass Du mal nachprüftst, wie dick die Altdielen...
  13. frankundfrei

    Welche Holzart

    Dünnes Furnier Mit Sicherheit ist es ein Schälfurnier und die einzelnen Furnierstreifen sind im Bild wirklich nicht weit auseinander - also eben dünn. Grüße frank
  14. frankundfrei

    Timberex Holzöl

    Wenn es die Engländer nicht mehr gibt.... ... wie wäre es mit einem traditionellen österreichischen Hersteller? Mit Parkettöl - Fußbodenöl kannst Du eine Diele aus Weißeiche ölen. Wenn Du sie hell halten willst, dann nehm das Öl mit Weißpigment. Das sieht man nicht, aber es wirkt der...
  15. frankundfrei

    Womit Schneidebrett behandeln?

    womit der Unterschied zwischen .... Gras und Holz genannt ist. Schilf wirkt ja ähnlich abstumpfend auf geschärftes Werkzeug. Grüße Frank (ohne Eigenwerbung) :D
  16. frankundfrei

    Kinderbett weiß lasieren, wachsen oder ölen?

    Nagerfreundliche Farbe... ... grundsätzlich wäre ein Schutz ohne Farbpigmente besser. Wenn unbedingt ein helles Ergebnis gewünscht wird - dann mit Weißöl streichen - aber ohne Schichtaufbau. Wenn es unbedingt deutlich "weiß" werden soll, dann ist das immer eine Schicht, die auch abgenagt...
  17. frankundfrei

    Welche Holzart

    Der Preis ist unsicher.... ... eine Antiquität ist es nicht. Bei den Stühlen würde ich mir sehr genau anschauen, ob Die Verbindungen noch stimmen und der Lack o.k. ist. Bei dem Tisch fällt mir auf, dass das Furnier nur sehr dünn sein kann und die Füße mit Sicherheit nur aus farblich...
  18. frankundfrei

    OSB als Fußboden "sockentauglich" ?

    Abspachteln geht auch mit Schleifstaub und einem Naturharzlack seidenmatt. Ich würde mir die Arbeit allerdings gar nicht machen. Bisher hatten wir gute Ergebnisse mit einem ordentlichen Schleifaufbau und Ölen. Nach dem letzten Schleifgang wurde bewußt nur ausgekehrt und nicht gesaugt. So wurden...
  19. frankundfrei

    parkettboden verlegen

    Naturharzkleber für Parkett Hallo Evchen, welchen Naturharzkleber hast Du denn gefunden, der für das Verkleben von Parkett geeignet ist? Danke für eine Antwort. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Birkenoberfläche - Wie Farbe erhalten?

    Hartwachs für Wasserbelastung nicht so gut Hallo Volker, bei Wasserbelastung ist Wachs nicht so optimal. Meist führt es zu Wasserflecken. Ich würde nur mit Öl arbeiten. Wenn es nicht so stark anfeuern soll, dann nehm am besten das Möbelhartöl mit Weißpigment (="UV-Blocker"). Dann bleibt...
Oben Unten