Suchergebnisse

  1. holz2006

    Glas-Schiebetür möglichst einfach

    Hab noch mal nachgeschaut unter schmidtschläger.at finest Du das auch, ist vermutlich sogar über Hettich zu beziehen. Axel
  2. holz2006

    Glas-Schiebetür möglichst einfach

    schau Dir mal die PDF genau an da ist eigentlich alles gut beschrieben (sind mehrere Blätter). Müsstest halt mal designingriff.at per e-mail kontaktieren in deren Onlineshop haben die die Schiebetürbeschläge nicht aufgeführt. Gruß Axel
  3. holz2006

    Glas-Schiebetür möglichst einfach

    vielleicht ist das was für Dich. http://www.designimgriff.at/schiebetuer/glas.pdf Bleib am Holz Axel
  4. holz2006

    altes Küchenbuffet Schrankplatte verzogen

    Wie mein Vorredner schon sagt, das sieht nicht aus wie wenn das nur an einer verzogenen Platte liegt. Ich würde da auch mal jemanden reinschauen lassen, bevor Du mit der doch recht aufwendigen Restauration beginnst. Kann sein das Du feststellst, das der Schrank keine Mühe wert ist, ein...
  5. holz2006

    Wie sinnvoll ist ein kombinierter Band-/Tellerschleifer??

    Hallo, also ich habe selbst so ein Gerät und nutze es oft bei kleineren Sachen. Ist schon nicht so schlecht, vorallem beim anschleifen von Fasen oder Rundungen,achte aber mal auf die Leistung, bei meinem Gerät kannst Du mühelos das Band anhalten das ist nicht so toll. Ich hab noch einen...
  6. holz2006

    Kombimaschine, welche?

    denk ich auch, Hammer für den Hobbybereich Felder dann schon eher für gehobenere Ansprüche. Hab mal für ein Jahr eine neue Kombi von Holzmann (baugleich mit Bernardo) gehabt, also nur Probleme mit dem Antrieb. Da es so eine seltsame Kupplung eingebaut die bei Drehrichtungsänderung...
  7. holz2006

    Riesen Riss in meinem antiken Schreibtisch

    der Beitrag von WinfriedM ist sicher unbedingt zu beachten. Das das Holz längs und quer verschiedenartig arbeitet ist schon klar, anderer seits habe ich in meiner sicher nicht allzu langen (6 J) Schaffenszeit schon zahlreiche Leimholzplatten mit 1 bis 2 cm starken Anleimern (auch Hirnholzseitig)...
  8. holz2006

    Riesen Riss in meinem antiken Schreibtisch

    Hallo, auf den ersten Blick sieht das ganze nach Vollholz aus was die Sache ziemlich vereinfacht. Ich würde mich meinem Vorredner anschließen. Platte vom Korpus lösen, den Riss aufschneiden, beide Seiten leicht abrichten, alle 10 cm Lamello rein und mit Zwingen neu verleimen.wenn es der Unterbau...
  9. holz2006

    Werkstatt ausstatten... Kreissäge, Hobelbank, MFT was macht Sinn?

    hallo, kann mich meinem Vorredner nur anschließen, der unterschied zwischen Felder und Hammer ist die Qualität. man sollte aber immer unterscheiden ob ich das Teil täglich für meinen Broterwerb brauche, oder nur gelegentlich zur Ausübung meines Hobbys. dafür ist die Hammer eigentlich gedacht...
  10. holz2006

    Werkstatt ausstatten... Kreissäge, Hobelbank, MFT was macht Sinn?

    Hallo, ich arbeite seit 6 Jahren freiberuflich im Holzdesign und hatte auch dieses Platzproblem. Wenn Du was gescheites machen willst dann ringe Dich zu einer 5 fach Kombi von Hammer (ich habe Felder) durch. Da hast du eine hochwertige Sache zum sägen, abrichten, hobeln, fräsen und...
  11. holz2006

    Welches Holz könnte man noch nehmen?

    Hallo, Also ich würde Dir schon Lärche empfehlen, achte aber beim Kauf darauf das das Zeug trocken ist und vor allem muß es Viertelholz sein. Die Lärche neigt bei Kernholz gern zum verdrehen. Wenn Du Dir da bisschen arbeit machen willst nimm Lärchenbretter und verleime drei Stück. Dabei lässt Du...
  12. holz2006

    Abkofferung in Küche für Dunstabzug

    Hallo, also schon aus Kostengründen weil Du das ja tapezieren willst, würde ich das mit Gipskarton machen, da hält auch die Tapete besser drauf. Bau Dir aus Konstruktionslatten einen Deckenrahmen und genauso groß den Rahmen für die untere Abdeckung, diesen hängst Du mit mehreren Lattenstücken...
  13. holz2006

    Tischlerplatte als Schiebetüre ?

    Hallo, als ich würde Dir von der klassischen Tischlerplatte abraten, da sich dieser Stabverleimte Kram bei Unterschiedlichen Temperaturen (innen und außen) verzieht. Empfehlen würde ich Dreischichtplatte Fichte. diese ist auf Grund ihrer Verleimstruktur wesentlich Formstabiler. Um ganz sicher zu...
  14. holz2006

    Leimholz im Bad

    Hi, so würde ich es auch machen. Im Bad empfehle ich keine Buche aus bereits genannten Gründen. Eine schöne astfreie Kiefer aus dem Fachhandel ist schon auf Grund ihres harzgehaltes für so feuchte und wechselwarme Räume besser geeignet. Die Oberflächen dann noch mit einem Klarwachs behandelt, da...
  15. holz2006

    chalet tisch

    Hallo, ich hab mir mal den Tisch bei Chalet Möbel (Cessario) angesehen, sieht auf den ersten Blick aus wie Massivholz. das solltest Du aber nochmal kritisch untersuchen oder Bei Chalet erfragen. Wenn Massiv, würde ich den alten Lack mit normalen Rotationschleifer abschleifen, nur das erst mal...
  16. holz2006

    Werkstattsauger

    Hallo Ihr Holzwürmer, hat jemand Erfahrung mit Werkstattsauger mit Gerätesteckdose, hauptsächlicher Einsatz ist Festool Rotex. Da gibt es ja so einiges, ich wollte aber nicht gleich 500 € berappen. so die Preisklasse bis 200 € wäre so meine Vorstellung. Ich hatte das Gerät von Westfalia, hat...
  17. holz2006

    Beschaffung von Spanplatten

    Hallo, also ich beziehe meine Platten von der ZEG (Zentrale Einkaufsgenossenschaft Holz) da gibt es das volle Programm ab 200 € Lieferung frei Haus. Bleib bei HOLZ, Axel
  18. holz2006

    Kopierring

    genau so, Bildliche Verdeutlichung findest Du hier. Kopierring | Heimwerker Lexikon: Geballtes Know-how rund ums Heimwerken | 1-2-do.com - Deine Community Viel Spaß bei der Massenproduktion, Axel
  19. holz2006

    Wie ist das gemacht ?

    Hallo, das sieht interessant aus. Ich hab mal nachgelesen, der Hersteller hat das Kästchen mit mehreren Furnierarten belegt. Ich würde mir 10 mm Sperrholz Messerdeck besorgen (gibt es in allen möglichen Furnieren) die Einzelteile zuschneiden (Maße der Anleimer berücksichtigen), Anleimer (...
  20. holz2006

    Ergonomische Sitzform

    hallo, danke für Eure schnelle Reaktion, das mit Festool gefällt mir sehr gut, lässt sich auch leicht in mein Zeichenprogramm kopieren. Ich denke das ich das verwenden kann. Bis dann liebe Grüße, Axel
Oben Unten