Suchergebnisse

  1. holz2006

    Hochbeet aus Lärchenholz

    wer das eine will, muß das andere mögen. Entweder seelenlose Industrieprodukte, oder mit Stolz behaupten etwas schönes selbst zustande gebracht zu haben. Das sind hier die Mottos. Das das nicht in einer Stunde gebaut ist, ist wohl auch einem Profi klar. Axel
  2. holz2006

    Hochbeet aus Lärchenholz

    hallo, die Löcher mit einem normalen 12er Bohrer in die Mitte der Ausplattung zu bohren sollte auf einer normalen Bohrmaschine mit Ständer kein Problem darstellen. Mit etwas Sorgfalt geht das auch frei Hand. Alle Balken mit einmal bohren geht eh nicht gut. Durch das einzelne Bohren hat er ja nur...
  3. holz2006

    Hochbeet aus Lärchenholz

    hallo, hier noch mal eine Zeichnung zur Verdeutlichung. Zum Zusammenziehen, unten zwei Muttern drauf machen und kontern da gehts am besten.
  4. holz2006

    Hochbeet aus Lärchenholz

    Hallo, genau die Gewindestangen sind gemeint. 12 mm durchbohren, 10 mm Gewindestab durchstecken und mit Muttern zusammenziehen. kannst oben und Unten mit dem Forsterbohrer 35 mm ein Sackloch bohren (vor der 12 mm Bohrung) darin verschwindet dann die Holzbauscheibe und Mutter. nur oben würde ich...
  5. holz2006

    viele kleine leisten

    Hallo, bei Leisten und Kleinkram langen die Baumärkte immer ordentlich zu, das ist Verkaufsstrategie. Nimm Regalboden oder Leimholzplatten 18 mm hobel das auf 12 mm runter und schneide die Leisten auf 10 mm. Die dann von jeder Seite noch mal durch die Dickte dann bist du auf Maß. Verwende aber...
  6. holz2006

    Selber Schnörkelrahmen und Zierleiste bauen.

    Hallo, erst mal so gesagt, ist das für einen Hobbytischler nicht machbar. Sollte es wirklich Ahorn sein, was ich bezweifle, wird das in schmalen Einzelstücken in Formen gepresst und verleimt. Danach ist es bei dem Preis sicherlich mit CNC gefräst. Ein massives Stück Ahorn in der Stärke bekommt...
  7. holz2006

    Bauplan für Kindersitzbank

    Hallo, echt Klasse geworden, in Dir stecken Schreinertalente. Bleib am Holz Axel
  8. holz2006

    Hochbeet aus Lärchenholz

    Hallo, ich würde die Hölzer an den Ecken 4 cm tief ausklinken, in der Mitte der Ausklinkung ein 12 mm Loch bohren und an jeder Ecke einen Gewindestab einziehen. Durch die 4m Ausklinkung liegt das Jeweils darauf kommende Holz 5 mm im Abstand zum unteren. Dadurch kann das Holz an seinen...
  9. holz2006

    Arbeitshöhe

    Hallo, hab mal eine PDF Datei angehangen (Maßstäblich). Viel Spaß beim Nachbau Axel
  10. holz2006

    Teilmassive Rahmenfronten; Material Füllung?

    Hallo Manfred, ich habe das ja nur erwähnt weil das Vorhaben in einer Werkstatt mit Gesellenbetreuung umgesetzt werden soll. Das man einen Neuling nicht an solche speziellen Sachen lassen kann ist schon klar. Ich befasse mich ja nun schon seit 6 Jahren mit Holz als Freiberufler aber beim...
  11. holz2006

    Teilmassive Rahmenfronten; Material Füllung?

    Hallo, also auf jeden Fall Buchen Vollholz aushobeln, aus schon genanntem Grund. Auf Gehrung sieht für mich immer am elegantesten aus. Wenn das Rahmenholz 6 cm breit ist hab ich das schon oft an den Gehrungen mit Lamellos verbunden, da ist bis heute auch noch nie was aufgegangen. Vielleicht gibt...
  12. holz2006

    Ideen für Sperholzkiste ?

    hallo, ich geb mal meinen Senf noch dazu. Schneide die Seiten auf 45 grad Gehrung, dann legst du die schön dicht aneinander (Gehrung unten), klebst stabiles Klebeband drauf,drehst alles um, machst PU-Kleber in den V-Ausschnitt und klappst das zusammen wie ne Pappschachtel. Zur besseren...
  13. holz2006

    Ideen für Sperholzkiste ?

    Hallo,Helmut, diese Fräs- und Zinkvorrichtung hätt ich auch gern, gibt es dafür eine Bauanleitung oder sonstige Anregungen. Vor allem der Vorschub mit diesem Sternrad ist total clever gemacht. Axel
  14. holz2006

    Beschaffung von Material

    Hallo, Bei Tischplatten aus Leimholz bekomm ich immer etwas Bauchschmerzen wegen des Verzugs und der Hirnholzseite. Ich wurde Birkoplex mit Ahorn Messerdeck nehmen (ca 50 €/m²) und da einen Anleimer Ahorn umlaufend anbringen. Die Platten sind nur 30 mm stark den Anleimer würde ich in L-Form...
  15. holz2006

    Kasten Rückwand NUT

    Hallo, am besten geht das mit einem Zylindrischen Nutfräser. mach dir am Anfang und Ende einen Bleistiftstrich, an den Stellen musst Du dann ein- bzw. aussetzen. Eine Hilfe ist, wenn Du an beiden Enden ein Loch im Nutenquerschnitt bohrst und dann die Fräse in die Bohrung einsetzt. Bleib am Holz...
  16. holz2006

    Aquarium vs Holzbalkendecke

    Hallo, auf die Antwort habe ich gewartet. Ich wäre da eher zuversichtlich, in meinem Haus 1936 sind Balkendecken im selbem Aufbau allerdings nur 10x12 cm. Da steht schon seit 20 Jahren ein Kachelofen (Warmluft) drauf da wiegt allein der Heizeinsatz ca 100 Kg kommt nach der ganze Umbau und...
  17. holz2006

    Arbeitshöhe

    Hallo, ich hatte auch dieses Problem und musste feststellen das das bei den verschiedensten Arbeiten schon sehr unterschiedlich ist um einigermasen entspannt zu werkeln. Hab mir dann ein Untergestell gebaut,dieses hat Beine 9x9 cm Buche 60 cm hoch. die Beine hab ich aus zwei Hälften gemacht...
  18. holz2006

    Bitte Hilfe für mein Schränkchen

    Hallo, wie schon bemerkt, die vorhandene Grundierung anschleifen und nochmal mit einer lösemittelhaltigen Vorstreichfarbe drüber gehen. danach sollte der Durchschlag abgesperrt sein und Du kannst nach vollständiger Austrocknung mit dem Deckanstrich beginnen. Achte aber darauf das Du im System...
  19. holz2006

    Bett aus Arbeitsplatten

    Hallo, schöne Arbeit, vor allem wie du die Verbindungen gemacht hast, das ist schon recht ordentlich. Einen kleinen Tipp hab ich aber noch. Besorg Dir aus dem Baumarkt paar 19 er Buchenbretter in entsprechender Länge und schraub die umlaufend, an den Ecken auf Gehrung geschnitten als Abschluss...
  20. holz2006

    Holz für Rahmenkonstruktion

    Hallo, ich würde hier Kiefer oder sogar Fichte einsetzen, es handelt sich ja um eine verdeckte Rahmenkonstruktion. Wenn Du die Möglichkeit hast das Ganze zu verzapfen und mit Pu- Kleber zu verleimen. sollte es ausreichend Stabilität haben. Auf die Rahmen dann eine Hartfaserplatte aufgetackert...
Oben Unten