Suchergebnisse

  1. holz2006

    Rüttelbrett

    Hallo Roland, Du hast natürlich recht, das muß ich beim Kunden nochmal abklären. Wenn der da seinen Weinvorrat aufbewahren will mit verschiedenen Flaschentypen wird das natürlich eine Patz. Vielleicht sollte ich ihm eine andere Art Weinregal vorschlagen, weis aber nicht inwieweit er sich auf so...
  2. holz2006

    Rüttelbrett

    Hallo Ihr Holzwürmer, ich soll für jemand ein Rüttelregal aus Eiche bauen und hab da ein Problem bei der Fertigung wo mir noch die zündende Idee fehlt. Aber erst mal ein Beispielbild im Anhang. Wie bekommt man die schräg gefrästen Löcher in eine 25 mm starke Eichenbohle. Der Winkel wird...
  3. holz2006

    Gartenmöbel und Fichte

    hallo, ich bin zwar auch für wenig Chemie aber mit reinen Naturmittelchen wird man an Fichte im Außenbereich keine lange Freude haben. Dieses Holz ist nun mal besonders anfällig in Bezug auf Schadinsekten und vor allem Pilze. So ein Hochbeet würde ich an der Innenseite sowieso immer mit Folie...
  4. holz2006

    Echtholzladefläche Pick up

    Hallo, das sieht zwar neu recht gut aus aber wenn Du beim beladen nich immer Schutzmatten oder Decken unterlegst bleibt das nicht lange so schön. Lärche oder Duglasie sind o.k. Eiche wäre meine Wahl. Ich würde das mit 120 angefangen bis 200 Korn schleifen dann grundieren, nach der Trocknung mit...
  5. holz2006

    Gartenmöbel und Fichte

    Hallo, Lärche oder Duglasie wären besser, aber wie Du schon sagst, wenn der Fichtenspan weg muß dann wenigstens gut behandeln und an konstruktiven Holzschutz bei der Fertigung denken. Ich habe sehr gute Erfahrung mit Remmers gemacht, findest Du hier, Sievers-OnlineTrading - Remmers Holz- u...
  6. holz2006

    Unterkonstruktion für massiven Terassentisch

    Hallo, schau Dir das mal an, holzdesign24.de: Gartenmöbel ,wenn Dich Details interessieren melde Dich mal ist nicht geheim, die Homepage ist meine. Bleib am Holz, Axel
  7. holz2006

    Pergola im selbstbau - so machbar?

    hallo, zeichne das mal ein mit dem 1/4 Stützenlänge und dann messe mal Deine Schulerbreite und Körpergröße. Wenn Du das mal vergleichst und die 45 grad der Kopfbänder beachtest mußt Du ,so glaube ich, schon sehr knapp an der Stütze vorbeischleichen um Dir den Kopf zu stoßen. Ist ja nur eine...
  8. holz2006

    Pergola im selbstbau - so machbar?

    Hallo, sieht gut aus, ich würde Dir aber empfehlen die Kopfbänder etwas länger zu machen. Vielleicht so 1/4 der Stützenlänge das gibt mehr Stabilität und sieht besser aus wie so kurze Krähenfüße. Bleib am Holz, Axel Grund
  9. holz2006

    Vertiefung für Beschlag ausfräsen?

    Roman, entschuldige das ist natürlich ein Argument hab da nicht dran gedacht das es die Dinger mit oberen Lager gibt. Axel
  10. holz2006

    Vertiefung für Beschlag ausfräsen?

    Wir reden da wahrscheinlich von zwei verschiedenen Dingen. Der Bündigfräser hat einen Anlaufring, weis nicht wie Du den eintauchen willst. Axel
  11. holz2006

    Vertiefung für Beschlag ausfräsen?

    Hallo, mach es mit der Oberfräse mit einem Zylinderfräser und Anschlagschiene. Wenn der Fräser nicht so breit ist wie Dein Beschlag dann fräs auf zwei mal, einfach Anschlag weiter setzen. Du kannst Dir noch (bei Hirnholzseite) links und rechts eine Leiste oder Brett bündig aufzwängen da hast Du...
  12. holz2006

    Sparrenverbindung an einem flachen Walmdach

    Hallo, ich hab das schon mehrmals gemacht und immer geschraubt (Sparrenschrauben 8 mm mit großem Kopf). Die Nebensparren würde ich rechtwinklig zum Hauptsparren vorbohren, links und rechts auf Lochversatz achten das Du nicht zwei Schrauben an einer Stelle platzierst und die womöglich noch...
  13. holz2006

    Meine ersten Schritte als Anfänger (Mit Bildern)

    Hallo, das sieht sehr, sehr ordentlich aus. Hast Du das Holz von allen Seiten mit Wachs beschichtet, das ist wichtig im Badbereich. Bleibt nur zu hoffen das sich die Türen nicht werfen, das hatte ich schon erlebt, bei dem Baumarkt Leimholz. Schön. Bleib am Holz Axel Grund
  14. holz2006

    Rahmen Gartentor

    Hallo, ich würde als Rahmenholz Lärche oder Duglasie 40 x 80 (ausgehobelt) verwenden. Die Querholme in die senkrechten 50 mm einzapfen un die Querholme oben ca 5 Grad schräg schneiden das das Wasser ablaufen kann. Verleimen mit Pu-Kleber. Wenn Du die Latten diagonal aufschraubst (ein Flügel...
  15. holz2006

    Konturen schleifen - welches Schleifgerät

    Hallo, ich hab sowas schon mehrmals gemacht. Verwende dafür den Dremel und die dazu gehörigen Fräser für das Grobe, für den Feinschliff dann die Schleifhülsen und Bürsten. Geht ganz gut mit etwas Geduld und Feingefühl, natürlich nicht für Massenproduktion. Bleibt am Holz Axel
  16. holz2006

    Bambus leimen

    Hallo, an der Temperatur liegt es sicher nicht, Weißleim reagiert mit der Zellulose das Holzes, der Bambus hat auf seiner Oberfläche eine Art Schutzschicht ausgeprägt, vergleichbar mit Rinde , diese ist sehr hart, glatt und undurchlässig, da hat der Weißleim keine Angriffsfläche um zu wirken...
  17. holz2006

    Kauf einer Kombinierten -was beachten?

    Hallo, heute steht gerade wieder ein Neuzugang BF 6/26 drin, für knapp 3000 € sieht ganz ordentlich aus.
  18. holz2006

    Kauf einer Kombinierten -was beachten?

    Hallo, ich arbeite seit 3 Jahren mit einer Felder CF 531 und geb die nicht wieder her. Vorher hatte ich eine Kombi von Holzmann, war froh das Felder das Ding in Zahlung genommen haben. Keine Leistung , ungenau, schwergängiger Schiebetisch und das schlimmste diese Umschaltkupplung (Fräse zu Säge)...
  19. holz2006

    Schrank wie Türen vor anderen Schrank / Frage dazu

    Hallo, interessante Idee. Das kann funktionieren. Beachte aber das Du die Mittelteile des vorderen Schrankes nicht direkt nebeneinander setzen kannst sonst stoßen die beim öffnen aneinander (Drehpunkt). Die vorderen Türen müssen über den Schrankkorpus hinausragen, das Maß ist dabei abhängig von...
  20. holz2006

    Fräskopf auf die Kreissäge?

    Hallo, ein Unifräskopf braucht ca 10000 U/min, wenn das Deine Kreissäge bringt brauchst Du dafür einen Waffenschein. Dei Lager der Säge sind nicht so hoch beanspruchbar heute wird ja überall gespart und der Fräskopf ist 40 -50 mm dick, ich kenne kein Sägewelle die so einen langen Schaft hat...
Oben Unten