Suchergebnisse

  1. Großkopfschrauben

    Jep, der Tip war schon mal gut. Rampa KFS mit den dazugehörigen Muttern RF werden es wohl werden. Mal gleich am Montag den Schrauben-Frank belästigen.... Danke
  2. Großkopfschrauben

    Ich antworte mir mal selbst, weil ich gerade aus dem Moppedforum den Tip hier bekommen habe: Schrauben > Gewindeschrauben > Flach-RUND-Kopf > mit Schlitz > Art. Becherschrauben mit Schlitz, ohne Mutter und ohne Vierkantansatz, (Flachrundschrauben) Die Preise sind allerdings, vor allem...
  3. Großkopfschrauben

    Hallo, ich suche für mein Liegestuhlprojekt Großkopfschrauben in den Proportionen einer Schloßschraube. Nur ohne den Vierkant und dafür mit einem Innensechskant im flachen, aber möglichst großen Kopf. Ich brauche eine große Auflagefläche, will aber nicht auf U-Scheiben zurückgreifen...
  4. Raspelfräser

    @Yoghurt Ich trau mich nicht so recht. Die Werkstücke sind relativ leicht und schmal und bei ähnlicher Gelegenheit ist mir mal ein Stück Handlauf durch die Werkstatt gesegelt. Ich probiers aber doch mal. Vielleicht mit einem Zehntel? ;) Ich sehe übrigens gerade, daß hier so was...
  5. Raspelfräser

    So war es eigentlich auch gemeint. Das Vorsägen mache ich nur, weil es anders kaum geht. Schöner wäre natürlich ein Arbeitsgang. Die Schneiden sind aus HW (Guhdo). Ich habe leider nicht so viele Kopierringe, wie ich bräuchte. Da helfe ich mir mit Malertape, das ich um den 1:1er ein...
  6. Raspelfräser

    Stimmt, wo es geht, mach ich das mit der Bandsäge so weit es geht und lasse nur einen 5...10mm breiten Rand zum Fräsen stehen. Die 22mm benutze ich, weil das Fräsbild durch den größeren Radius sauberer wird, weil er eine Schnittlänge von 50mm stabil überbrückt (Eschenbohle 30mm) und.....weil...
  7. Raspelfräser

    Ich möchte aus einer Eschen-Bohle eine Kontur für einen Liegestuhl fräsen. Mittels doppelter (beidseitiger) Schablone (damit man das Werkstück auch wenden kann und nicht gegen die Faser fräsen muß) und Kopiervorrichtung an der Oberfräse im Frästisch. Nur ist das Ergebnis mit einem 22mm...
  8. Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    Und genauso scheißegal ist mir eine Frage von Jemandem, der sich nicht den Hauch der Mühe mit seiner Formulierung macht. Soll er doch zusehen, wer ihm antwortet. Ich jedenfalls nicht. Der Nachsatz "mfg" jedenfalls, den ich, leutselig wie ich bin, immer für die Abkürzung "Mit freundlichen...
  9. Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    Weiter so! Ich bin zwar kein Korrintenkakka, aber mittlerweile findet sich in den Foren ein Schreibstil, der es manchmal fast unmöglich macht, das Anliegen des Fragestellers zu erkennen. Das halte ich nicht nur für dämlich und arrogant, sondern auch für hochgradig unhöflich gegenüber...
  10. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Gute Tips von Euch, danke. :) Ans Doppeln hatte ich auch schon gedacht. Die Optik von Betoplan ist ja nicht jedermanns Sache. Hatte mal unverbindlich ein Alu-Riffelblech als Blende überlegt. Beim Dübeln würde ich aber auch so vorgehen, wie "MisterG". Andernfalls können die Dübel ihre...
  11. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Ich hatte im vorletzten Jahr mal Glück, 20 Paar Schwerlast-Kugelführungen als Vollauszug im Karton für 60,- EUR zu bekommen. Die waren aus der Lagerauflösung eines insolventen Betriebes. Regulär wären die für einen Privatmann nicht zu bezahlen. Leider sind die fast alle schon anderweitig...
  12. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Das mit dem Fräser hatte ich mir auch schon überlegt, weil es die Sache doch sehr vereinfachen würde. Eine entsprechende Frage hatte ich ja vor ein paar Monaten hier gestellt. Aber ist das gefräste Profil denn bei einem Sperrholz festigkeitsmäßig überhaupt sinnvoll?
  13. Günstigste Methode, Werkstattschubladen herzustellen

    Nachdem ich gerade grünes Licht zur Vergrößerung meiner Werkstatt bekommen habe, möchte ich den zusätzlichen Platz hauptsächlich mit selbstgebauten Schubladenschränken nutzen. Einmal dabei, sollen dann auch der Tisch der Drehbank als auch der Metallfräsmaschine mit Schubläden versehen...
  14. Holzfeuchtemessgerät

    Oder das hier: Digitales Feuchte-Messgerät EM4806 :: Pollin Electronic GmbH
  15. Finish von geölten Oberflächen

    Ganz gewiss steht hier schon irgendwo was dazu. Leider nicht auffindbar für mich. Problem: Seit einigen Jahren nutze ich das Ölen bei meinen selbstgebauten Möbeln (überwiegend Buche). Die Oberflächen wurden vorher immer nur sachte geschliffen, damit die ohnehin magere Struktur nicht völlig...
  16. wie arretiere ich eine klassische Schubkasten(führung) der beidseitig öffnungsbar is?

    Über eine seitliche federbelastete Rolle, die in Neutralstellung in eine leichte Einsenkung (Einfräsung) der Lade einrastet. So habe ich das bei meinen Küchenschränken realisiert.
  17. was kann ich mit einer Oberfräse alles machen

    Genau so. Eigenbau. Ist doch gar nicht schwer. Im Prinzip kann man jede Holzkiste mit einem Loch versehen und dann die Fräse von innen darunterschrauben. Wer es edel will, nimmt ein Stück Arbeitsplatte (Frästeile rutschen gut) und läßt darin ein Blech von der Größe des Fräsenfußes...
  18. was kann ich mit einer Oberfräse alles machen

    Zumindest ich meine, wenn ich von "Tisch" rede, eigentlich den Fuß, auf dem der Fräsmotor mit seinen Säulen ruht. Ich habe zwar auch einen Frästisch, aber die meisten Sachen mache ich frei Hand am Werkstück mit Anlauffräser. Auch meistens ohne Absaugung, weil mir sonst das ganze...
  19. was kann ich mit einer Oberfräse alles machen

    Ich halte die Oberfräse für das universellste Motorwerkzeug in meiner Holz-Werkstatt. Die Anschaffung wird Dich sicher nicht reuen. Allein das kantenrunden beim Möbelbauen oder Seitenteile nuten, um Rückwände einzusetzen. Auch ein einwandfreier Kreis ist damit superleicht und supersauber...
  20. hochglanz lack

    Wie ist denn eigentlich der Lackaufbau bei einem "richtigen" Klavierlack? Sprich, wie haben Steinweg oder Ibach vor zweihundert Jahren die Oberflächen ihrer Instrumente hergestellt? Und mit welchem Lack? Gibts hier im Forum Leute aus der Branche?
Oben Unten