Suchergebnisse

  1. Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    Mag sein. Aber der Täter, ein bekennender Rheinländer (von denen H.D. Hüsch sagt: "Wissen nix, können aber alles erklären"), hätte ja auch einfach schreiben können: "Föhlt sich joot aan!"
  2. Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    So ungefähr. Aber die Bewerberin hätte schon aus Altersgründen nicht in unser Team gepasst. Heute wieder was Neues. In meiner persönlichen gesammelten Bestenliste nach "Ballons" und "Leerstelle" kommt seit gerade eben: "Habtick" "Ja", hab ich mir beim Lesen gedacht...
  3. Werkzeugsatz für Azubis

    :eek: Aber es ist wahr. Meinen Satz "Kirschen" hab ich von meinem Vater geerbt und immer mal wieder im Einsatz. Die Standfestigkeit kann nicht besser sein. Wie kommst Du eigentlich darauf, daß japanische Werkzeuge höherwertiger seien als deutsche? Ich hör das in letzter Zeit immer...
  4. Verdeckte Schnitte mit Tischkreissäge

    Das mit dem Verkanten und den daraus folgenden Problemen stimmt zwar, ich habe aber noch keinen Spaltkeil gesehen, der aufgrund seiner Festigkeit das hätte unterbinden können. Auch bei teuren/größen Maschinen läßt sich der Keil mit dem Finger ohne große Kraft einige Zehntel hin-und...
  5. Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    Bloß nicht! Die Sorgfalt für ihre Schreibereien sollte schon von den Verfassern selbst kommen. Außerdem ist für mich der Schreibstil eine erstklassige Visitenkarte des Autors, nach der ich Glaubwürdigkeit und soziale Stellung einschätze. So wie gerade eben bei einer Bewerbung auf meinem...
  6. Jan Pflug, Weihnachtskrippe

    Wird aber nicht verraten. Ist ein Insider..... :)
  7. Holzlenker

    Wenn das hier ein OT-Laberfred wird, klink ich mich aus.
  8. Holzlenker

    Ah..... schön, das wir mal drüber geredet haben.
  9. Holzlenker

    Nimm Glas. Die Haftung ist besser und das Material paßt sich zwischen den Holzlamellen besser an, so daß Du überall eine flächige Klebenaht ohne Leimseen erhälst. Aufgrund der ziemlichen Fummelei solltest Du als Kleber die Version mit der längsten Topfzeit nehmen, die Du bekommen kannst...
  10. Holzlenker

    Wenn Du es wirklich wissen willst, besorg Dir das antquarisch: Werkstattpraxis für den Bau von Gleitflugzeugen und Segelflugzeugen: Amazon.de: Hans Jacobs, Herbert Lück: Bücher Da sind Bruchlast-Tabellen für die einzelnen Hölzer drin. Bei nur einer Ebene kannst Du Dir besser Eschefurnier...
  11. Holzlenker

    Wie seid Ihr denn drauf? Stellt mal die Füße ins Wasser und lasst das Bier weg. :) Justus und Wilfried haben recht. Ich bau gerade was mit Esche. Man kann natürlich nicht einen M-Lenker aus einer Bohle aussägen und dann in die Halterung für den originalen Stahlrohrlenker zwängen. Da muß...
  12. Sitzwürfel aus Holz wie vorgehen?

    Die sehen gut aus und gefallen mir. Die Risse betrachte ich als zugehörig. Auseinanderfallen können sie doch schon wegen des Gürtels nicht. Und wenns am Po kneift, kann man doch immer noch eine ledergepolsterte MPX-Platte oben einlassen. Was ist denn das für ein Holz?
  13. Rundung an Leistenende fräsen

    Wieso zweimal? Das sind doch zwei paar Schuhe. Hier geht es um Standardleisten, die von einem bestimmten Querschnitt unterschiedlich abgelängt und nur am Ende irgendwie gerundet werden sollen. Im anderen Thread um komplett konturgefräste Teile. Das mit dem Schleifen hatte ich mir auch...
  14. Eschenholz splitterfrei ausfräsen

    Hi, ich möchte aus einer 26mm dicken Eschenbohle Leisten fräsen, die in etwa die Kontur eines Knochens haben. Eine gescheite Kopierfräse mit Tisch ist vorhanden. Die verschiedenen Längen dieser "Knochen" werden mittels Kopierschablonen vorgegeben, welche ihrerseits auf der Bohle mit...
  15. Rundung an Leistenende fräsen

    Hallo, ich möchte eine klappbare Sitzgruppe mit Tisch aus modularen Leisten aus Eschenholz bauen. Durch die Verwendung von gleichgroßen Teilen spart man doch erheblich an Meßaufwand und Einstellarbeiten an den Maschinen. Es sind insgesamt 7 verschieden lange Leistentypen, aus denen sich...
  16. Edding fürs Furnier

    Danke, "Saw". @All Kommt Leute........ das glaub ich Euch einfach nicht! Oder fitschelt Ihr alle Aufträge nur in der Werkstatt zusammen und laßt den Kram dann ausschließlich von Fremdfirmen aufbauen? An der Improvisation erkennt man den Meister. ;)
  17. Edding fürs Furnier

    Mal eine Frage an die alten Hasen unter Euch: Wie bessert Ihr kleine Oberflächenschäden an furnierten Sachen aus? So auf die Schnelle; womöglich auf der Baustelle weitab vom Betrieb. Ich hab mal einen leichten Kratzer an einer Box mit einem braunen Edding fast unsichtbar machen können...
  18. Rechte oder linke Seite oben??

    Und ich dachte immer, "rechts" und "links" seien vom Standort des Betrachters abhängig? Also Uli, wenns nicht passt: Einfach sich selbst um 180° um die eigene Achse drehen und schon stimmts wieder :rolleyes:
  19. Möchte neuen Staubsauger kaufen

    Ich benutze einen Einhell PJ 4000 aus einer Aktion aus dem Praktiker-Markt vor etlichen Jahren. Das Gerät war mit irgendeinem Festo/Protool-Gerät baugleich, hat aber nicht mal die Hälfte gekostet. Das Gerät hat einen Papierfaltenfilter (ähnlich Autoluftfilter) den man beliebig oft ausblasen...
  20. Kreutzschlitz (PZ 2) oder "Torx" T20 von SpaxABC?

    Sehe ich auch so. Mir ist nicht eine einzige Edelstahl-Schraube beim Bau unseren Bankhirai-Balkons abgerissen. Wohl, weil ich alle Löcher (oberes Holz größer) vorgebohrt und gesenkt und mich schrittweise an das maximal mögliche Drehmoment mit der Schraubereinstellung angenähert habe. Das A...
Oben Unten