Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Lack auf geölte Fläche?

    Lack auf Leinöl Mit dem Leinöl kennst Du dich ja schon aus. Somit ist klar, dass Du bei einem Naturöl ein wenig Geduld brauchst. Genauso ist das auch mit dem Naturharzlack, den Du problemlos auf das geölte Nußbaumfurnier aufbringen kannst. Der Auftrag sollte sehr dünn erfolgen, dann nach...
  2. frankundfrei

    OSMO TopOil vs. Hartwachs-Öl

    Holzöl für Arbeitsplatten Für Arbeitsplatten empfehle ich ein Hartöl, das kein Wachs enthält und keine veresterten Pflanzenöle - also keine Schicht auf der Oberfläche entsteht, sondern nur die Holzfaser mit einem Hartöl gesättigt wird. Jede Schicht wird durch die mechanische Belastung...
  3. frankundfrei

    Dielen auf Dielen ??

    zurück zur Bausubstanz Hallo Marco, wirklich nicht so prickelnd. Wenn die alten Dielen tatsächlich aufgebraucht sein sollten, dann zurück zur Bausubstanz. Altdielen entfernen und dann den Boden neu aufbauen. Auf den alten Dielen in 90° 20er Dielen aufschrauben kann ganz schön...
  4. frankundfrei

    Welche Oberflächenbehandlung ??

    Fensterbrett Oberflächenbehandlung Nun kennen wir Deine Fenster noch nicht. Wenn doch ab und zu Kondenswasser auf das Fensterbrett tropft, oder Du da gerne Blumen stehen hast und die ab und zu mal unter Wasser setzt, dann wäre Wachs keine gute Oberflächenbehandlung. Ich würde Parkettöl...
  5. frankundfrei

    Terrassenüberdachung streichen

    deckendes Weiß Geht auch mit Standöl von Kreidezeit. Der Vorteil dabei wäre, dass auch ein Tiefenschutz durch das Leinöl entsteht. Bitte aber auch beachten, dass die Farbe "weiss" immer eine regelmäßige Nachpflege erfordert. 10 Jahre Ruhe nach dem Erstanstrich geht nicht gut. Hinzu kommt...
  6. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Rauhspund

    Lasur die richtige Lösung? Lasur ist nicht für mechanische Belastung ausgelegt. Holzlasuren sind bewusst weich eingestellt. Die Oberflächenschicht hält Schuhwerk nicht lange aus. Ich würde den Rauhspund mit einem Hartöl einlassen. Wenn es etwas widerstandsfähiger sein soll, dann das...
  7. frankundfrei

    Eßkastanie vs. Roßkastanie

    Jeder kämpft für sich allein @Mathis ... dann schau Dir mal z.B. das Mitwirken der Reisenden bei den Reiseführern vom Michael Müller Verlag an. Ohne die Korrektur und den Input von allen, die Erfahrung mit der Reiselektüre machen oder sich vor Ort auskennen, wären diese Reiseführer nur...
  8. frankundfrei

    Holzboden und richtige Behandlung

    Boden bearbeiten als Mieter Hallo Jens, normaler Weise ist der Vermieter für einen ordentlichen Boden verantwortlich. Das was Du auf den Bildern zeigst, ist mit Sicherheit sanierungsbedürftig. Entweder der Vermieter stimmt einer Sanierung zu und zahlt die Kosten, oder er stimmt zu, dass...
  9. frankundfrei

    Holzboden und richtige Behandlung

    Holzboden reinigen und Ölen Hallo Jens, sieht ja gar nicht so schlecht aus. Ich würde folgenden Test machen: Nehme einen grün/gelben Topfschwamm und setze eine starke Seifenlauge an. Versuche damit mal eine Stelle abzuschrubben. Am besten dort, wo so ein Wasserflecken ist und daneben noch...
  10. frankundfrei

    Buche Ölen

    Buche vor Ölen Schleifen Der Sprung von 180er auf 320er Papier wäre ein wenig zu groß. Ich würde dann wenigstens nach einem 220er Papier suchen. Grüße Frank
  11. frankundfrei

    Buche Ölen

    Buche mit Möbel-Hartöl ölen Hallo MasDom, zuerst würde ich noch einen 240er Schliff vornehmen und dann die Oberfläche wie folgt ölen: Öl mit Pinsel oder Walze sehr rasch auf der Oberfläche verziehen. Bei Buche ist dies wichtig, da es sonst zu unterschiedlicher Anfeuerung kommen kann. Also...
  12. frankundfrei

    Eiche und Weißbuche

    Weißbuche und Eiche Habe mit Interesse die Beiträge von Euch Profis verfolgt. Ich kenne die Hölzer mehr vom Boden als vom Möbel her. Als Parkett oder Diele ist die Weißbuche als besonders "lebendig" bekannt. Z.B. wird Weißbuche bei Fertigparkett kaum für Fußbodenheizung frei gegeben...
  13. frankundfrei

    Küchenfronten Dreischichtplatte

    Erle und Öl Hallo Manfred, danke für diesen ausführlichen Bericht. Könntest Du noch etwas genauer Deine Oberflächenvorbereitung erklären? Welchen Zwischenschliff hast Du da denn gewählt? - und, welche Körnung hattest Du, bevor Du den ersten Ölauftrag gemacht hast? Bei dem Parkettöl -...
  14. frankundfrei

    Ich habe einen Tisch gefunden.

    Der Tisch.... .... scheint also auch von der Oma zu sein, oder ? Auf alle Fälle ein schönes Teil und es lohnt sich, den aufzubereiten. Grüße Frank
  15. frankundfrei

    Alten Schrank weiterbehandeln???

    Schrank bearbeiten Hallo Markus, Werner hat es schon beschrieben und es braucht da nicht wesentlich mehr an Angaben. Von Natural würde ich das Möbel-Hartöl für die Erstbehandlung nehmen und dann mal prüfen, wieweit noch ein Glanz gewünscht wird. Wenn ja, dann dünn das Antikwachs...
  16. frankundfrei

    Leinölgeruch in Schrank neutraliesieren

    Trocknung beschleunigen Wie schon von Fritz beschrieben... .. kann man die Trocknung beschleunigen, indem man ein stark trocknendes Öl dünn aufpoliert und dann im offenen Zustand austrocknen lässt. Ich würde dafür das Finish-Öl verwenden. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  17. frankundfrei

    Couchtisch behandeln

    Fichte/Tanne widerstandsfähiger machen Als Ergänzung hier noch ein Hinweis auf ein Möbel-Hartöl mit Weißpigment. Dadurch vermeidest Du, dass die Fichte/Tanne von Anfang an dunkler und mit der Zeit ins Honigfarbige geht. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Massivholzdielen verkleben- ökologischer Kleber

    Jatoba Massivholzdielen mit Öko-Kleber auf Estrich Hallo Holzhacker1970, der Kunde verlangt etwas Unmögliches. Eine Massivholzdiele sollte auf eine Unterkonstruktion gelagert werden - das brauche ich aber hier nicht erzählen. Geklebt ist immer ein Kompromiss und "ökologisch" beurteilt...
  19. frankundfrei

    ProCrea Thermo Hanf Erfahrungen

    Erfahrungen.... Hallo Houlznoob, gerne doch - nur solltest Du noch ein wenig mehr von Deiner Situation schreiben. Was soll denn die Ständerwand trennen? Wie ist der Bodenaufbau? Welche Ständer wirst Du, bzw. musst Du verwenden? Welchen Schallschutz erwartest Du? Wieweit soll die Wand...
  20. frankundfrei

    Natürliche Oberflächen - Fachseminar bei Natural Naturfarben

    Natural, der führende Hersteller von Naturfarben in Österreich bietet in Verbindung mit Natural-Farben.de in D-96215 Lichtenfels folgendes Seminar an: Thema: Natürliche Oberflächen Naturfarben Oberflächengestaltung Fußbodenbereich, Kalt- und Heißtechnik, laufende Unterhaltspflege...
Oben Unten