Suchergebnisse

  1. Holz aufbereiten

    Ganz so wie auf dem Bild, wirst du das Stück Holz nicht hinbekommen. Du musst dein Stück Holz schleifen am besten mit 120,180,240 und 320 Papier und dann ölen. Dadurch wird das Holz dunkler, aber auch ein wenig mehr ins rötliche. Den Orange farbenen Ton wird es aber nicht geben.
  2. Tipps zum Bau meiner ersten Kommode

    Wenn das Aquarium wirklich nur 80kg hat, würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Wichtig, eine stabile Rückwand, die ich auch verschrauben würde. Wenn du dann die Kommode noch mit der Wand verschraubst, passiert da gar nichts. Anders wäre das, wenn das Aquarium 800kg schwer wäre :-)
  3. Preis Nussbaum Tischplatte seriös?

    Noch eine Frage an Bastel-Freund. Kannst du bitte mal den Link einfügen von dem günstigen Nussbaumhändler. Ich suche manchmal Nussbaum, was auch nicht bester Qualität wie z.B. bei einer Tischplatte entsprechen muss. Danke
  4. Preis Nussbaum Tischplatte seriös?

    Es scheint im Moment so eine Art Goldgräberstimmung bei Nussbaum zu geben. Ich wollte demletzt eine Platte kaufen 19mm 1,2x 1,2m---> 435 Euro plus Mwst also über 500 Euro. Ich habe dankend abgelehnt.
  5. Schleifaufbau Arbeitplatte

    Ich glaube, das mit dem Öl aufnehmen ist ein Mythos. Ich habe mal bei einem Kurz von Heiko Rechn verschiedene Methoden probiert. Die von ihm vorgestellt Methode https://holzwerkerblog.de/werkstatt-2/oberflachenbehandlung-mit-ol/ erbringt einwandfreie Ergebnisse und ist auch noch recht...
  6. "Balken" auf gleiche Höhe verleimen.

    Du kannst auch mit einer Oberfräse und Scheibennutfräser eine Nut erstellen und darin eine sogenannten falsche Feder einbringen. Einfache Flachdübelfräsen sind übrigens auch für wenig Geld zu bekommen, die sind zwar nicht gut, aber für das was du damit machen willst, geht es wohl.
  7. Tischplatte selber bauen ohne Werkstatt

    Ich befürchte, das wird nicht klappen. Prinzipiell kann man so was mit Handwerkzeugen erledigen, aber ich denke das bedarf doch einiger Übung. Hier kannst du mal sehen, wie man so etwas macht. Uwe Salzmann hat das in einer Reihe von Videos gezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=u6vo8qIwPLg
  8. viele 20mm Löcher in/durch 12cm starke Werkbank bohren

    Links sind OK... und über ein Filmchen würden sich bestimmt viele freuen.
  9. Werkzeugwand

    Heute sind noch ein paar Dinge hinzu gekommen... jetzt ist alles verstaut, die Schubladen sind leer. Ein Bild rundet das ab... (Finde den Unterschied :))
  10. Werkzeugwand

    Ahhh.. du hast Recht... sorry.... Für mich ist eine Fase immer etwas an einem Werkstück gewesen... bis vor 2min.
  11. Werkzeugwand

    Ich muss dir widersprechen lunatheide.... Das ist eine Lehre, mit dem man die Winkel von Hobeln und Stecheisen bestimmen kann. Da ich mir die Winkel meiner Geräte nicht merken kann, muss ich vor dem Schärfen immer messen. Hier habe ich meinen "Stern" her...
  12. Werkzeugwand

    Da ich das Forum ja auch als mein Projektarchiv nutze, muss ich euch auch meine Werkzeugwand zeigen. Ich bin ja im Moment dabei meine Garage umzubauen, als eines der letzten Projekte habe ich jetzt die Werkzeugwand neu gestaltet. Die war mit der Zeit gewachsen... einfach immer ein paar...
  13. "water based Polyurethane" gibt es das auch in Deutschland ?

    Ich habe mich für gar nichts entschieden.. Ich hatte kein Projekt bisher, was ich lackieren wollte. Das meiste öle ich nur....
  14. "water based Polyurethane" gibt es das auch in Deutschland ?

    Hier hatte ich eine ähnliche Diskussion mal angestoßen... https://www.woodworker.de/forum/polyurethan-t99964.html
  15. Neue Werkbank

    Hallo Beppo, die Kreissäge ist tatsächlich eine Kombimaschine. Deswegen muss sie auch noch ein paar cm weichen, damit ich an die Klappe komme zur Verstellung der Drehzahl. Allerdings muss ich sagen, dass ich ein Heidenbammel habe vor der Tischfräse (keine Ahnung wieso, habe sogar mal...
  16. Balkenbett: Feedback zur Planung und Tipps

    Stell doch mal Bilder ein... das interessiert viele hier.
  17. Gartenhocker - Tagesprojekt

    Der Linke Hocker ist das Originaldesign. Der Rechte enstand aus der Verlegenheit, dass ich nicht mehr genügend Holz hatte von den Latten, aber noch ein wenig von der Terrassendiele über hatte. Die Hocker haben aber so gut gefallen beim Picknik, dass mehrer Leute (auch Fremde) mich darauf...
  18. Gartenhocker - Tagesprojekt

    Meine Holde und ich sind heute zu einem Picknick eingeladen. Mitzubringen ist eine Sitzgelegenheit. Da ich keinen wackligen Klappstuhl kaufen wollte, habe ich einfach für ca. 30 Euro Douglasie aus dem Baumarkt mitgenommen und zwei Gartenhocker zusammengeschraubt. Das Design ist...
  19. Bau eines schlichten Schreibtischs (Statik-Frage)

    Ich kann das nicht ausrechnen, ich würde die Stahlkuven einfach rechts und link 20cm einrücken, dann hast du nur noch eine Spannweite von 1,6m. Und dann würde ich einen Streifen Eiche von vielleicht 10cm Höhe am hinteren Ende des Tisches anbringen. aber ich bin ziemlich sicher, dass es...
  20. Welchen Saugschlauch nutzen

    Für das neue "Raumkonzept" meiner Werkstatt möchte ich den Saugschlauch hinter der Werkbank nach oben führen. Ich hatte das früher schon, aber da war es immer mal wieder so, dass der Saugschlauch zu kurz war. Jetzt würde ich gerne noch den Schlauch von oben nutzen, sprich er soll irgendwie an...
Oben Unten