Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Baujahr 1994 - weißer Lack auf Fenster - Alkyd oder Acryl?

    Nach meiner Erfahrung spielt es keine große Rolle, ob mit dem gleichen Material wieder gestrichen wird. Mein Haus ist 130 Jahre alt. Die Fenster sind aus Eiche, haben zuerst Bleiweißanstriche gehabt, dann quer durch den Garten, wasserlösliche (Dupont) und andere, sog. diffusionsoffene Farben...
  2. fritz-rs

    Rasierpinsel selbst bauen

    Das Ding ist gut geworden. Problem bei Rasierpinseln ist immer: Wie verhindere ich eine Beeinträchtigung durch das Abspülen? Ältere, lackierte RP haben oft eine abblätternde Lackschicht. Es sollte also immer nur geölt werden. Über das Einkleben des Haarteils in den Griff hatte ich mir auch...
  3. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    Weißleim ist "Leim", der seine Verbindung über eine Verkrallung in die Holzporen erreicht. Kleber verbindet die Teile über Adhäsion an der Oberfläche. Kleber habe ich empfohlen, weil die Verankerung des Leimes in die Holzporen durch Verschluß der Poren durch den vorhandenen ersten Leim nicht...
  4. fritz-rs

    Wie nennt man so ein Teil

    Ich bin kein Freund von solchen Verbindungen in Kunststoff. Auch eingeleimte Metallmuffen halten nicht lange. Ein Bett ist kein ruhig da stehender Schrank. M.E. sollten Bettbeschläge deftiger sein: (Keilverbindungen, durchgehende Schraubverbindungen, oder Verteilung der Lasten auf eine...
  5. fritz-rs

    welche Rahmeneckverbindung für mein Bett?

    Imebro, das hängt doch ganz von Deinem Entwurf ab. Die Eckverbindungen sind wesentlicher Bestandteil des Designs. Wenn das ganz in Holz sein soll, denke mal über sichtbare, u.U. sogar vorstehende Zinken nach. Ich denke dabei an handgeschnittene/gestemmte Zinken. Größere kann man auch gut...
  6. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    für eine Probeverleimung/Verklebung nimmt man ein Stück Abfallholz, nicht das Original! Fritz
  7. fritz-rs

    Welche Kanten (ohne Kantenanleimmaschine)?

    Furnier mit Weißleim auf die Kanten ist eine Lösung für Innenböden. Wenn es auch mal einen Stoß aushalten soll, nimm als Anleimer eine dünne Holzleiste. (3mm) Wenn Du die Kante runden oder fasen willst, nimm den Anleimer so dick, wie den Rundungsradius. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    probieren ! Fritz
  9. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    Michael, Weißleim (PvAc) hatte ich gerade wegen der geringen Saugfähigkeit der Flächen für kritisch gehalten, Warmleim wollte ich wegen der Wärmeproblematik und der wahrscheinlich nicht vorhandenen Routine damit nicht empfehlen. Der ist wahrscheinlich auch schon auf dem Holz. Also käme für mich...
  10. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    Hallo, Michael, ist erkennbar, mit welchem Leim die Zinken verbunden wurden? Ich neige zu 2 Verfahren: Bei beiden würde ich mit einer groben Raspel eine evtl. Leimschicht aufreißen, so daß neuer Leim wieder Verbindung mit Holz bekommen kann, ohne Holz zu entfernen. Dann ist abzuwägen...
  11. fritz-rs

    Adapter für Saugschlauch

    Wenn Du einen Freund oder Bekannten mit Drehbank/Drechselbank hast:Aus POM lassen sich solche Teile mit Leichtigkeit drehen. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Bauplan für Kindersitzbank

    Das Bild ist doch schon ein Bauplan. Ein bißchen eigene Planung macht die Arbeit doch erst interessant und vollständig. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Tormek T7 Nassschleifsystem

    Und, wie mein Freund TOM sagen würde, wäre die T7 dann "Mädchenkram". Warum komme ich mein Leben lang mit einem Ø200mm-Doppelschleifbock, einem Schnellläufer mit Edelkorund scheiben, aus? Wo habt Ihr die Probleme? Wenn ich mir die Reparaturbeschreibungen der Tormek im Drechsler-Forum...
  14. fritz-rs

    Welche Kanten (ohne Kantenanleimmaschine)?

    Es war üblich, Kanten mit Anleimern zu versehen. Wenn Du mit dem Suchwort "Anleimer" googelst, wirst Du viele Antworten bekommen. Anleimer können für mechanische Beanspruchung kräftig in Hartholz sein, wurden aber üblicherweise aus dem gleichen Material wie die Flächenoptik gewählt. Anleimer...
  15. fritz-rs

    Radius stabil verkleiden

    Vielleicht kann man die Herstellungsmethode für geschwungene Thekenfronten hierhin übertragen: Z.B. Siebdruckplatte von der Rückseite fein schlitzen und Schlitze zum Stabilisieren mit PU-Kleber, der aufschäumt, zuspachteln. Vielleicht sogar 2 Schichten übereinader bauen. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Beschläge für Schuhschrank

    Einen recht schlanken habe ich mal bei Ikea gesehen. Das wird auf der Website, aber nicht mit Schnitt, nur mit Bild gezeigt. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Beschläge für Schuhschrank

    "Das weiß der Geier." Meine Tochter hat mich als Kind mal gefragt, woher der Geier immer alles wisse- -. Heute heißt der Geier "Google". Wenn Du da nach "Schuhschrankbeschlag" suchst, bekommst Du z.B...
  18. fritz-rs

    Welche feinen Werkzeuge?

    Das hattest Du angesprochen. Werkzeuge sind bei mir Hilfsmittel, um etwas herzustellen. Bei mir müssen sie nur diesen einen Zweck bestmöglich erfüllen. Wenn "Schöne Werkzeuge" so gut wie andere zweckmäßige sind, bevorzuge ich natürlich auch die schöneren. Oft habe ich aber mehr den Eindruck...
  19. fritz-rs

    Wert eines Schrankes

    Dusi, sei froh, wenn ihn jemand abholt. Das ist ein Pseudo-Chippendale aus den 50er Jahren. Galt als eine Spur "vornehmer" als Gelsenkirchener Barock. Aber vielleicht hast Du ja auch selbst einen Kamin? Ist ja noch keine Spanplatte. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Baumscheibe die 4te

    Natürlich will man alles makellos haben. Aber ist eine Baumscheibe dieser Größe ohne Riß noch natürlich? Nimm ihn einfach als naturgegeben und stell Deine Ansicht zu solchen Möbeln um. Hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert. Gruß Fritz, der, wo es paßt, höchste Präzision anstrebt.
Oben Unten