Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    regal auf rigipswand montieren

    maedlchen, Und wenn Du die Befestigungspunkte auf die Ständer, zumindest teilweise, bringen könntest, wäre auch ein bißchen mehr Belastbarkeit gegeben. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    spalten in holzdecke abdichten

    Wenn die Verschalung neu gemacht wird, und das sehe ich als einzige Möglichkeit, könnte man gleichzeitig eine Dampfsperre einbauen und damit die Dämmung wirksamer machen. U.U. könnte gleichzeitig die Dämmung verbessert werden. Damit würde das Geriesel wirksam verhindert. Ob das dann wieder...
  3. fritz-rs

    gepkanter Kauf einer Abricht und Dickenhobelmaschine

    Marc, ich kann Dir zu den heute angebotenen Maschinen nicht viel sagen, da ich damit nicht gearbeitet habe. Ein für mich sehr sehr wichtiger Faktor ist aber bei der Abrichte der Anschlag. An meiner kleinen, alten 210er ROCKWELL ist der aus GG und sensibel in jeder Position während der...
  4. fritz-rs

    Welchen Hobel?

    Michael, gib mal bei Ebay: Putzhobel doppelhobel Rauhbank ein Dann kommen so viele Angebote, daß ich die nicht alle aufzählen möchte. Das fängt dann bei sehr wenigen € an. Suche zuerst nach Hobeln von ULMIA (Ott) und ECE. Auch RALI und andere Metallhobel werden verkauft, aber zu...
  5. fritz-rs

    gepkanter Kauf einer Abricht und Dickenhobelmaschine

    Bei den Elektra-Beckum-Maschinen sollte man wissen, daß es sie mit 1x Wechselmessern und mit den üblichen 3 mm-Messern gibt. Bei den Wechselmessern ist man auf die EB-Messer angewiesen. Achten sollte man auch auf die max. Spanabnahme bei den Dicktehobeln. Wenn ich ein Brett einseitig...
  6. fritz-rs

    Welchen Hobel?

    Kollegen des Holzhobbies- - warum sollte man einem Anfänger nicht erst mal die klassischen Hobel: Doppelhobel, Putzhobel, Rauhbank in Holz empfehlen. Ich habe mich eben mal bei Ebay umgesehen und festgestellt, daß sehr gute Hobel für wenige Euro angeboten werden. Damit haben viele...
  7. fritz-rs

    Hirnholz verleimen

    ---afrikanisches Hartholz-- Afrikanisches Hartholz ist so manches. Wenn ich Teile aus wirklich harten Afrika-Hölzern, auch anderen Exoten, gemacht habe, kommt im Nachhinein immer das böse Erwachen. Diese Hölzer trocknen meist unendlich langsam. Bei Dosen mit Ebenholz, Cocobolo, Palisander...
  8. fritz-rs

    Alte Holzbalken abdunkeln

    Teeröl ist GIFTIG !!! Karbolineum ist ein Teeröl und m.W. nicht mehr zugelassen. Im Vakuumverfahren wurden früher Eisenbahnschwellen mit Teeröl imprägniert. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Scheuerplatte

    Das hört sich nach einem alten Wirtshaustisch an, bei denen die Ahorn-, oft auch Weißbucheplatten mit Scheuersand (Quarzsand) behandelt wurden. Wenn dem so ist, ist mit Sicherheit keine Oberfläche drauf. Wenn Schlieren sichtbar sind, können das auch Putzspuren von unsauberem Putzwasser sein...
  10. fritz-rs

    Balken schräg sägen

    Ich hatte angenommen, daß die Balken sich verdreht hätten. Bei 20 cm Längsgefälle solltest Du überlegen, neben die alten Balken neue zu legen. Dazwischen je nach Gebäudesituation Dämmung. Bei 2o cm Gefälle ist das ein sehr altes Haus, wo wahrscheinlich die Balkenauflage an einer Seite...
  11. fritz-rs

    Balken schräg sägen

    Deswegen hatte ich nach Fotos gefragt. Ein Brett an die niedrigere Seite reicht zum Ausrichten. Fritz
  12. fritz-rs

    Messergriff befestigen

    Rainer, Christian, ich werde meinen Solinger Freunden dringend empfehlen, sich keine Gedanken mehr über die Spülmaschinenfestigkeit ihrer Messer zu machen. Und sie waren so stolz darauf. Dann können sie ja auch wieder Messer aus Kohlenstoffstahl bauen. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Balken schräg sägen

    Bob, ist das eine vorhandene Balkenlage? Wenn das lose Teile sind, sind 16cm Breite mehr als notwendig. Wenn das bewegliche Teile sind, wäre ein Durchschieben durch die Dickte wohl die schnellste und beste Lösung. (Nägel?) Ein Foto wäre hilfreich. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    CN-Lack

    Dirk, das ist der für mich bisher übliche Aufbau: Nitrogrundierung und darauf ein Lack, wie eben Kunstharz, mit einer so milden Verdünnung, die NC nicht anlöst. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Bretterboden behandeln

    Ein Werkstattboden von 20mm Stärke wurde abgeschliffen. Bleiben 15 mm. Das ist kein Fußboden mehr, sondern ein Schwingboden erster Klasse. Meine Lösung wäre: Terrassendielen auflegen, evtl. über Kreuz . Die können in feuchtigkeitsunempfindlichem Holz gewählt werden, und sind dann stabil...
  16. fritz-rs

    Ziehklingenhobel

    Das hier beschriebene Schaben ist ein Fertigungsverfahren aus der Metallbranche, mit dem z.B. Gleitführungen präzisiert werden. Gruß Fritz.
  17. fritz-rs

    Holz in der Küche: Tischplatte + Fensterbrett aus Kirschholz. Oberflächenbehandlung?

    Auch, wenn ich nicht direkt angesprochen bin: Unsere Art der Oberflächenbehandlung hat sich in langen Jahren entwickelt. Das Holz hat eine so tiefe Ölsättigung, daß selbst starkfärbende Obst- und Gemüsesorten, z.B. RoteBete, Heidelbeeren, so wenig eindringen, daß sie sich nach wenigen Tagen...
  18. fritz-rs

    Messergriff befestigen

    Christian, Spülmaschine gibt schon den Hinweis darauf, daß das Messer sind, die beim Essen oder dessen Zubereitung benutzt wurden. An welche Messer denkst Du da? Mein Taschenmesser behalte ich in der Tasche und Ziermesser brauche ich auch nicht. Gruß fritz
  19. fritz-rs

    Holz in der Küche: Tischplatte + Fensterbrett aus Kirschholz. Oberflächenbehandlung?

    Die Küchenarbeitsplatten werden bei uns mit mit dem Öl, das auch in den Salat kommt, abgerieben: Das kann Sonnenblumenöl, aber auch Rapsöl sein. Wichtig ist, daß die nicht vom Holz aufgenommenen Ölmengen gut abgewischt werden, weil diese Öle nicht, oder sehr langsam oxidieren und leicht eine...
Oben Unten