Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Ziehklingenhobel

    Pedder, ich bin etwas verwirrt über das Thema Schabhobel: Hat Dein S etwa eine eingebaute Ziehklinge? Mein Schabhobel, bei den Schreinern zurecht Schinder genannt, hat ein Messer, wie ein Doppelhobel, und die Sohle ist recht kurz. Er war/ist dafür ausgelegt, hohle Formen auszuhobeln...
  2. fritz-rs

    Suche dünnes Holz (2-3 mm)

    Da gibt es bei Eiche und Robinie und anderen gerbsäurehaltigen Hölzern auch die Möglichkeit die Furniere mit in Essig aufgelöster Stahlwolle zu tränken. Das wird, je nach Gerbsäuregehalt braunschwarz-tiefblauschwarz. Bei frischem Holz ist die Reaktion innerhalb weniger Sekunden da. Wie es bei...
  3. fritz-rs

    Suche dünnes Holz (2-3 mm)

    Merlin, Du hast in Solingen einen Kollegen, der groß im Boxenbau ist (allerdings völlig anderer Stil). Und ich weiß auch, daß der zuviel Furnier hat. Ich kann Dir aber nur seinen NickName aus dem Drechsler-Forum.de geben "KHW". Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Schubladen wachsen

    Je nach Wachssorte kann das auch zum Kleben führen, z.B. bei weichem Bienenwachs. Ich nehme ein Stück Seife und reibe alle Stellen, die sich berühren, damit ein. Kann sein, daß es auch klebrige Seife gibt. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Messergriff befestigen

    Christian, natürlich hält auch eine Verschraubung eine Weile. Ich sehe das aus meinem persönlichen Bereich. Bei uns kommen die Messer immer mit in die Spülmaschine und da zeigt sich sehr schnell, welche Methode die idealere ist. Bei einer Verschraubung kommt rel. viel Wasser in den...
  6. fritz-rs

    Richtig Stabparkett verlegen

    Entschuldigung für die Beteilung an einem toten Thread. Ich habe einfach nicht auf das Datum geachtet. Meine Meinung zum Thema steht trotzdem und ich hoffe sehr, daß sie sich hier nicht auch bestätigt hat. Gruß fritz
  7. fritz-rs

    Messergriff befestigen

    M, so ganz begeistert bin ich davon nicht. Wenn das Messer nicht gespült wird, mag es gehen. Auf jeden Fall hätte ich die Schalen satt in 2k-Epoxi eingebettet und eine feste Vernietung würde mir auch besser gefallen haben. Da das nicht allzu lange halten wird, ist das Projekt als...
  8. fritz-rs

    Esstisch bauen

    Ich kann Dir zur Verwendbarkeit der Hölzer nichts sagen, da ich noch nicht mit ihnen gearbeitet habe. Die Konstruktion eines Tisches damit kann ich mir dagegen gut vorstellen. Die Füße würde ich allerdings anders als im Bosch-Vorschlag mit 4 gleich breiten Teilen bauen. Da spielt dann auch die...
  9. fritz-rs

    Richtig Stabparkett verlegen

    Maria, ein 8mm-Stabparkett ist ein Material, an dem sich auch Fachleute, wenn sie nicht sehr versiert sind, die Zähne ausbeißen können. Mach das auf keinen Fall selbst. Boden vorbereiten und- - -allein das Schleifen- - - Wenn Du selbst arbeiten willst, nimm ein Fertigparkett. Ich hab am...
  10. fritz-rs

    Alternative zu Padouk

    Bubinga hat deutlich ein dunkleres Rot. Cocobolo ist noch deutlicher rot, dunkelt aber auch braun nach. @Bernd, natürlich ist alles relativ. Wenn das aber ein so kleines, edles Schränkchen werden soll, ist der Materialpreis vielleicht nicht das Wesentliche. Ich denke, Bubinga wäre nicht...
  11. fritz-rs

    Alternative zu Padouk

    DC, Padouk behält unter Lichtbelastung nur rel. kurze Zeit diese typische Farbe, es wird brauner. Padouk ist aber kein teures, rotes Holz. Siehe Hobbyholz Mark Terhrst . Alternativen wäre Pink Ivory, das farbstabiler, aber auch teurer ist oder das preisgünstigere, sehr harte Bubinga...
  12. fritz-rs

    Suche dünnes Holz (2-3 mm)

    Merlin, ich denke, aus Massivmaterial werden das gewaltige Gewichte, die dazu noch ein sicher nicht ideales Schwingungsverhalten haben. Bei solchen Boxen sichtbar sind dann doch nur die Öffnungen. Die Löcher für die Lautsprecher kannst Du aus der ganzen Konstruktion herausnehmen und separat...
  13. fritz-rs

    Wie bohrt man ein mittig ein langes & gerades Loch in einem Rundholz?

    Ottmar, Kanonenbohrer hat schon mein Vater gemacht, wenn er etwas Präzises bohren wollte. Ist aber auch keine Erfindung von ihm. Das ist in der Metallindustrie auch heute ein sehr gebräuchliches Verfahren, wenn sehr tiefe Bohrungen gefragt sind. Nur sehen die Bohrer dann etwas anders aus: Mit...
  14. fritz-rs

    Wie bohrt man ein mittig ein langes & gerades Loch in einem Rundholz?

    Michel, wenn Du solche Sachen in der Drechselbank bohren willst, muß die Bank so lang sein, daß das Werkstück, der Bohrer und der Reitsock mit dem Bohrfutter auf die Bank passen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Wie bohrt man ein mittig ein langes & gerades Loch in einem Rundholz?

    Hallo, Kollegen, in der Drehbank/Drechselbank bohre ich tiefe Löcher absolut gerade, besonders bei Durchmessern von z.B. 16 mm. Es ist notwendig in einer Aufspannung zuerst ein absolut zentriertes Loch mit einer Tiefe von etwa Ø *1,5 zu bohren. Dann kann mit einem Kanonenbohrer auf fast...
  16. fritz-rs

    Holzbehandlung farblos

    Die schnellste Oberfläche bekommst Du mit einem NC-Aufbau hin. Dabei kann die Oberfläche, wie bei kaum einem anderen Stoff, nach Belieben variiert werden. Auch nicht übel, ein PU-Aufbau. Aber, wer will heute noch solche Oberflächen. M.E. trocknet das von Dir erwähnte Danish-Oil recht schnell...
  17. fritz-rs

    Innentüren in Ebenholz

    ... und Massivholz in Ebenholz gibts für durchaus erschwingliche Preise bei Hobbyholz Mark Terhörst . Der Einsatz von Ersatzhölzern war in der Biedermeierzeit u.a. für Profile üblich. Die wurden dann mit "Petersburger Möbellack" abgezogen. Ich kenne das von Restaurierungsarbeiten aus...
  18. fritz-rs

    Furnier Vor- und Endbehandlung

    Hallo, Michael, ist das Ahornfurnier denn so fleckig, daß es egalisiert werden müßte? Du hast nichts über den Beizton gesagt. Wenn dunkel gebeizt werden soll ist Bleichen doch eh unnötig. Wenns unbedingt glänzend werden soll, ist Spritzlackierung sicher angesagt. Ich denke aber, daß Du...
  19. fritz-rs

    Buche Leimholz ölen - einzelne Lamellen stumpf

    Hallo, Winfried, Du weißt da mehr, als ich. Von Ekamant habe ich nur Rollen mit einer Farbe (Foto) Auch andere Fabrikate, 3M, Awuko, Klingspor usw habe ich nie nach Farben beurteilt, nur nach dem Kornmaterial (hier Korund) und, ob offen, oder dicht gestreut. Das Ekamant-Material habe ich...
Oben Unten