Suchergebnisse

  1. xv_treiber

    Verzweiflung Dust Commander Wirkungsgrad 0,5% (wenn überhaupt)

    Es wurde viel geschrieben, ins Summe ist es so, dass OSB wegen dessen Luftdurchlässigkeit absolut ungeeignet für sowas ist. Dieses Problem kann man also beseitigen. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, kann man weiter Fehler suchen, aber in der Regel (es ist mehrfach bewiesen und auch...
  2. xv_treiber

    Hobelmaschine mit Zyklonsauger absaugen

    @VoodooChile Beruhen deine Anmerkungen auf eigene Erfahrungen mit den diversen, genannten Geräten?
  3. xv_treiber

    Hobelmaschine mit Zyklonsauger absaugen

    Ich habe neuerdings so ne Tonne - allerdings die Version mit 2 Motoren - und eine 260er Hobelmaschine. Also absaugen funktioniert gut, besser als erwartet - aber, ich hoble nur einzelne Bretter oder kurze Balken. Dafür reicht diese Absaugung gut. Nutze bisher auch nur einen der beiden Motore für...
  4. xv_treiber

    makita rt0700 vs rt0700c

    Ob es sich für DICH lohnt, kannst wohl nur du entscheiden. Was soll man dazu sagen oder welche Meinung vertreten? Ich - nur für mich - kann zum Besten geben, dass ich neben dem Komplettpaket zur 700er auch noch den Fräsanschlag mit Feineinstellung sowie auch eine Katsu habe, neben weiteren...
  5. xv_treiber

    Lochsäge von beiden Seiten einsetzen?

    Würde sogar empfehlen, das immer von beiden Seiten zu machen. Bei "in einem durch" reißt es meistens am Austritt heftigst aus.
  6. xv_treiber

    Bandsägeblatt Problem und Kaufberatung

    Hast du auf der Rückseite oben die Bandspannung auch angelegt, also Hebel entsprechend umgelegt? Von hinten gesehen, Hebel nach links ...
  7. xv_treiber

    Empfehlung eines Akkuschraubers für leichte Arbeiten

    Zum flächengleichen oder einheitlichen Versenken nutze ich von Festool den Tiefenbegrenzer. Da ist mir egal, welchen Drehmoment am Schrauber eingestellt ist, solange die Kraft ausreicht, die Schrauben ins Holz zu wuchten.
  8. xv_treiber

    Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Na ja, wenn man als vermutlicher Laie so ein Gerät vorstellt, ist manchmal doch damit zu rechnen, dass das eine oder andere falsche beschrieben wird oder nicht alles auf den Punkt genau getroffen wird. Das Gerät ist nun mal keine FKS (und da wäre währscheinlich die Beschreibung noch...
  9. xv_treiber

    Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Habe bis auf die Verlängerung (da stehen entweder Werkbank oder MTF3 hinter der CS70 - auf gleicher Höhe) vorgenannte Ausstattung. Auf Verbreiterung und Schiebeschlitten möchte ich nicht verzichten. Damit war bisher alles, was so an Projekten anstand, absolut zufriedenstellend zu erledigen.
  10. xv_treiber

    Höhenmessung des Kreissägeblattes

    Hab das Dingens, aber nicht in Gebrauch. Die Batterie ist immer leer. Selbstentladung der üblen Sorte. Scheint laut div. Beiträgen in Foren nicht nur mir so zu gehen. Zum Glück habe ich auch noch das deutlich günstigere Teil (d.h. manuell, kein Strom erforderlich) und genau genug (und...
  11. xv_treiber

    Ersatz für PTS10 gesucht - Welche TKS?

    Zur Erika kann ich nichts beitragen, aber die angesprochene Justiererei an einer (meiner) CS70 kann ich NICHT bestätigen. Die Tischerweiterungen sind - ich muss sie bei Nichtgebrauch abnehmen - seit der ersten Justage ohne nachträglichen Korrekturen immer korrekt positioniert. Es löst sich auch...
  12. xv_treiber

    POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Kommt wohl darauf an, welchen Kopierring du verwendest. Gibt ja nicht nur eine Größe. Mit 30 mm Ø sollte ausreichend sein. Ein 17 mm dürfte eher knapp sein. Welchen Durchmesser hast denn montiert?
  13. xv_treiber

    Kompressor für Druckluftnagelpiestole

    Kann nur von meinem "Günstig"-Kompressor und relativ hochwertigen Naglermaschine berichten. Etwas Druck muss ich ausüben, um durch das Aufsetzen die Schuss-Sperre zu überwinden. Ist auch gut so. Und Druck ablassen am Kessel, damit das Kondenswasser aus selbigem herausgeblasen wird. Kann man...
  14. xv_treiber

    Kompressor für Druckluftnagelpiestole

    Der verlinkte Kolbenkompressor soll - baugleiches Gerät gerade in Gebrauch - maximal 1,5 Minuten aktiviert werden, dann 10 Minuten Pause für weitere 1,5 Minuten Nutzungsdauer. Ist damit wohl eher nicht für einen Nagler geeignet.
  15. xv_treiber

    Welches Undercover Jig kaufen

    Wenn man sich zum Wolfcraft den Bohrer von Kreg dazu kauft, funktioniert das durchaus zufriedenstellend. Mit dem originalen Wolfcraft Bohrer eher weniger. Ist nicht scharf genug. Meine Erfahrung. Gruß Schorry
  16. xv_treiber

    4mm Nut 22mm tief fräsen

    Flachdübelfräse = 4 mm und einige auch mit 22 mm Frästiefe (und mit Anschlag, handlich, kein Fräserbruch usw.).
  17. xv_treiber

    Problem Bohrfutter und Kreisschneider

    Mit diesem Kreisschneider hatte ich schon einige Male das Problem, dass sich die Querachse gelockert hat. Im Zentraldorn sitzt eine fette Madenschraube, die diese Achse fixiert. Erreichbar nur, indem man den Bohrer oder die Zentrierspitze herausnimmt. Sitzt die Achse nicht absolut fest, gibt es...
  18. xv_treiber

    Lochplatte für Multifunktionstisch

    Bei Plattenstärke 30 mm bekommst keine Festool-Zwinge durch ein 20 mm Loch - m. E. ist bei knapp über 20 mm Schluss. Biegeradius. Bei diesem Angebot wird auf Besses-Zubehör verwiesen, das laut Bessey in der PDF-Datei nur bis max. 25 mm Plattenstärke angepriesen wird. Also was soll dieser Link...
  19. xv_treiber

    Fräaschablone für rechteckige Ausschnitte

    Aluprofil z. B. 16x160 mit Nut 8 mm, 4 Stück in benötigten Längen und INNEN-Verbindungswinkel. Damit kann man einen Fräsrahmen nach persönlichen Wünschen zusammenstellen. Kosten sind nicht wirklich gering, aber weniger hoch als "fertige" Rahmen der bekannten Anbieter. Vorteil: stufenlos...
  20. xv_treiber

    Lochreihen im System 25

    Versteh ich was falsch? Ich würde ein Stück Holz nehmen, ein Loch (5 mm) bohren, einmalig genau den 25er Abstand messen und ein zweites Loch bohren (5 mm). Dann einen erstes Loch ins Objekt, durch das eine Loch im Schablonen-Holz einen 5er Bohrer (Heckseite) stecken, ins erste Reihenloch...
Oben Unten