Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Boden weiß geölt oder naturgeölt

    Eicheboden weiß geölt oder natur geölt Wenn die Entscheidung bei Euch selbst eine Pattsituation ist, dann würde ich Euch für die stark genutzten Räume einen naturgeölten Boden in Eiche empfehlen. Eiche ist ein recht dichtes Holz und kann Pigmente nur schwer in der Faser aufnehmen. Die...
  2. frankundfrei

    Alte bemalte Holztreppe restaurieren

    Farbe von Treppe entfernen ... erste Reaktion von der lieben Ehefrau: oohch, ist die schön - wenn das die Tochter sieht ... ... Reaktion von der Tochter: oohch ist die cool, die soll er doch lassen! Unabhängig mal davon: Ich würde mit einer Ziehklinge die pastöse Farbe erst mal abziehen...
  3. frankundfrei

    Bangkirai-Fragen

    Porenfüllendes Terrassenöl nach Reinigung Ich würde die Dielen mit Intensivreiniger abschrubben, mit Wasser nachspülen und nach dem Trocknen mit dem Terrassenöl streichen. Das Öl zieht nicht nur in das Holz ein, sondern kann auch porenfüllend bis zu einer dünnen Schicht auf der Oberfläche...
  4. frankundfrei

    Frage zu geöltem Parkett

    14 Tage Trocknungszeit bei Naturöl Hallo malandro, die 14 Tage sind eine ca-Angabe für die Durchhärtung des Öls. Danach ist eine normale Belastung o.k. - so kann man dann auch nebelfeucht wischen. Nach 24 Stunden könnt Ihr aber schon mit trockenen Socken über den Boden gleiten und die...
  5. frankundfrei

    nordische Fichte wie Bangkirai aussehen lassen

    Natural Holzlasur - Farbton Alpin Hallo Hans-Friedrich, sorry das Bild ist in der Auflösung nicht so gut, das "Alpin" ist aber mit drauf. Hier noch mal ein Bild vom Alpin alleine. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  6. frankundfrei

    Frage zu geöltem Parkett

    Naturöl in der Massenproduktion Es gibt durchaus Hersteller die kein UV-Öl verwenden, bzw. zusätzlich auch eine Produktschiene mit naturgeölten Böden herstellen. Hain, Bergland und Mafi z.B. haben keine UV-Öle im Programm. Wenn bereits vorgeölt wurde, dann ist die Holzfaser mit diesem Öl...
  7. frankundfrei

    nordische Fichte wie Bangkirai aussehen lassen

    Fichte zu Bangkirai machen ... Leider kannst Du eine Fichte nicht zu Bangkirai machen. Fichte ist einfach nicht so widerstandsfähig. Auch eine Lasur kann diesen Umstand nicht auf die Eigenschaften von Bankirai trimmen. Da müsstest Du die Fichte schon zu Thermoholz umwandeln. Jährlich...
  8. frankundfrei

    Frage zu geöltem Parkett

    Pflegewachsöl als Alternative Natürlich subjektiv eine Empfehlung als Händler für Natural - aber Ihr habt ja konkret danach gefragt: Das Pflegewachsöl von Natural ist einmal ein Produkt von einem Naturfarbenhersteller und zum anderen kann es auch punktuell eingesetzt werden. Optimal wäre...
  9. frankundfrei

    ein paar Öl-Fragen Livos etc

    Schichtbildendes Naturöl Unter "schichtbildend" versteht man, dass der Anstrich eben eine Schicht auf der Holzoberfläche bildet. Das Öl zieht also nicht nur in die Holzfaser ein, sondern bleibt auch auf der Oberfläche stehen und härtet dort als Schicht aus. Jede Schichtbildung erzeugt erst mal...
  10. frankundfrei

    Ahorntisch und Schrank weiss ölen oder nicht?

    Ahorn weiß ölen Wenn der Ahorn mal dunkler geworden ist, dann ist ein Aufhellen mit einem weißpigmentierten Öl ungleich schwieriger. Einmal braucht es mehr Pigment was zu einer Schicht führt und die Oberfläche könnte auch wenig aufnahmebereit für das Öl sein. Bei Vollholz kannst Du natürlich...
  11. frankundfrei

    Dielenboden mit Asuso-Produkten behandeln, bitte um Rat

    Pigmente auf Fichtedielen Ein pigmentierter Boden wird immer Farbbewegungen mit sich bringen. Das geschieht bei einem farblos behandelten Boden mit der Zeit durch die unterschiedliche Beanspruchung ja auch ein wenig. Bei einem pigmentierten Boden fällt das deutlicher aus. Wenn Pigment, dann...
  12. frankundfrei

    rubio monocoat Öl - Erfahrung damit / mehr Infos?

    Naturfarben unterscheiden Hallo Torsten, als Laien - und dazu zähle ich mich in Sachen Chemie auch - gibt es schon ein paar Möglichkeiten. Du hast schon zwei genannt: Weiter kommt man, in dem man die Sicherheitsdatenblätter, Volldeklarationen und Technische Merkblätter mal aufmerksam...
  13. frankundfrei

    rubio monocoat Öl - Erfahrung damit / mehr Infos?

    Einen Hersteller wirds geben Wenn hier keine Erfahrungen kommen, dann kannst Du wenigstens die Herstellerfirma ausfindig machen und von denen die Sicherheitsdatenblätter und das Technische Merkblatt anfordern und genau diese Fragen stellen. Evtl. gibt die Firma auch Referenzen bekannt...
  14. frankundfrei

    Gartenhaus verkeliden

    Leinölfirnis und Lärche Wenn Du mit farbloser Firnis arbeiten willst, hätte ich keine Leidenschaft und würde mir die Arbeit mit dem Hobeln sparen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Gartenhaus verkeliden

    sägerauhe Lärche oder gehobelt Die Lärchebretter sollten splintfrei sein und mit der rechten Seite nach Außen angebracht werden. Die Leiste muss auf der Unterkonstruktion befestigt sein und nicht auf den Brettern. Sägerauh: macht Sinn, wenn Du die Bretter eh vergrauen lassen willst - also...
  16. frankundfrei

    Kiefernholz-Paneele reinigen

    Nut- und Federbretter reinigen und lasieren Nikotingeruch ist sehr hartnäckig. Wenn Du eine feine Nase hast und Nichtraucher bist, dann würde ich mir neue Bretter kaufen. Sonst reinigen wie beschrieben (ordentlich abschrubben). Anschließend kannst Du den Bienenwachsbalsam Aqua verwenden...
  17. frankundfrei

    Eichendiel auf OSB verlegen

    Dielung ohne Trittschall verlegen Zwischen Dielen und OSB darf kein Trittschall sein, wenn Du die Dielen auf die OSB verschraubst. Es würde sonst zu Knarzgeräuschen an der Schraube kommen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Kiefernholz-Paneele reinigen

    Nut- und Federbretter reinigen Willst Du lediglich die normale Vergilbung weghaben oder hast Du tatsächlich ein Nikotinproblem? Wenn es nur um den Gilb geht und die Bretter noch roh sind, dann würde ich die einfach mit einem Bienenwachsbalsam mit Weißpigment streichen. Den Gilb bekommst Du...
  19. frankundfrei

    Eichendiel auf OSB verlegen

    Eiche-Dielen auf OSB Eine 20er Eichendiele auf 22er OSB verschraubt ist natürlich nicht nach Lehrbuch. Aber die Eiche hat noch ein relativ "braves" Quell- und Schwindverhalten. Es geht. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Eichendiel auf OSB verlegen

    Dielen nageln nach Lehrbuch Leider stimmt das nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so etwas in einem Lehrbuch steht. Wenn unsichtbar - also nur am Rand der Diele - dann wird oberhalb der Feder schräg mit einer Schraube die Befestigung vorgenommen. Die Schrauben sollten...
Oben Unten