Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Hallo @ hütte Genau das ist mein Problem. Meine Bormax-Bohrer bohren eigentlich allesamt ein kleineres Loch als der angegebene Durchmesser. Daher meine Frage, ob das bei anderen auch so ist, oder ob was an meinen Bohrern nicht stimmt.
  2. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    @ Bernd Im Fall vom 40er war der Bohrer Nagelneu. Kann also nicht die Ursache sein. "Aufschleifen" wollte ich mir eigentlich ersparen. @ Thomas CNC wäre theoretisch auch möglich, aber wenn ich mal schnell eine Schablone brauche und ich dann ein paar Tage drauf warten muss hilft mir das auch...
  3. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Hallo Thomas Danke schon mal für deine Antwort. Probleme gibts bei mir wirklich nur bei den Schablonen, wo der Kopierring nur in das Loch in die Schablone gesteckt wird, um z.B. ein präzise platziertes Loch zu fräsen. Hab auch schon andere Schablonen für Möbelbänder, Formfräsungen...
  4. Frankenholzwurm

    Holzkraft

    Hallo Mr. mm Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich hab einen Händler hier, der auch welche in der Ausstellung hat. Oder einfach bei der Fa. Stürmer in Hallstadt anfragen. Hier die Seite von Stürmer Holzkraft Maschinen: Startseite
  5. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Hallo in die Runde Heut brauch ich mal euere Hilfe. Wie der Titel schon sagt, hab ich ein paar Probleme beim Schablonenbau für meine Oberfräse. Bin gerade dabei, mehrer Schablonen für meine OF zu bauen, u.a. auch eine Schablone für Topfbandbohrungen. Ansich soweit kein Problem, nur...
  6. Frankenholzwurm

    Buchenleimholz verzieht sich

    @ Unregistiert Hast du da nicht was verdreht? Holz aus der Mitte des Stammes ist das beste, weil stehende Jahrringe.
  7. Frankenholzwurm

    Stuhl bauen

    Hallo Jay Auch ich hab noch jemanden aus dem anderen Forum. Hier der Link zu der Seite von Dirk Böhmer Vier Küchenstühle
  8. Frankenholzwurm

    mein neustes Projekt: Erkerbank

    Hallo Manfred Auch von mir Glückwunsch, sieht toll aus. Hab letzte Woche schon mal in deiner Galerie vorbeigeschaut, da hatte glaub ich nur noch das letzte Brett von der Lehne gefehlt. Lass nochmal sehen wenn der Tisch fertig ist.
  9. Frankenholzwurm

    Spanplatte Dekor Kante Umleimer

    Sag ich doch:cool: Ich hab meine einige male benutzt, habe sowohl mit den teueren von Wegoma gearbeitet als auch mit einigen Nachbauten. Hatte ich dann relativ schnell aufgegeben, da es mit Stemmeisen deutlich sauberer wurde. Mittlerweile haben wir die SK-Melaminkanten in Rente geschickt...
  10. Frankenholzwurm

    Spanplatte Dekor Kante Umleimer

    Jo, die gibts schon. So ein Kunststoffdings mit zwei Klingen drin, die gleichzeitig beide Seiten abtrennt. Ich habs nie benutzt, mit Stemmeisen geht es wesentlich sauberer. Nacharbeiten muss man in beiden Fällen.
  11. Frankenholzwurm

    Spanplatte Dekor Kante Umleimer

    Hallo Obelisk a) Melamin Kantenumleimer mit SK (SK = Schmelzkleber) Werden aber auch Umleimer oder Bügelkanten genannt, gibt mehrere Bezeichnungen. b) hatte ich meist mit einem scharfen breiten Stemmeisen oder einem Hobeleisen gemacht. Anschließend zwei- dreimal mit feinem Schleifpapier...
  12. Frankenholzwurm

    Bootslack - Treppenlack - Lösungsmittelbasiert oder Wasser????

    Hallo 30mm Vollstahl Feuerverzinkt oder Edelstahl:D Sorry, konnte ich mir grad nicht verkneifen. Zum Lack: Ich weiß nicht, welche Marken dein Farbenhändler hat, bei mir würde ich Cloucryl (ist 2K-PUR) verwenden. Cloucryl Decklack RAL 9010 Reinweiß 2 Schichten, evtl. zwischen den Schichten...
  13. Frankenholzwurm

    Bootslack - Treppenlack - Lösungsmittelbasiert oder Wasser????

    Hallo Gero hat das meiste schon gesagt. Noch als Ergänzung zu 2: Das ist schon richtig. Eingefärbte Lacke (zumindest die, die ich kenne) sind wesentlich weniger Kratzbeständig als transparente Lacke. Zudem sind in vielen 2K-Systemen die Farblacke nur in einem Glanzgrad erhältlich, den...
  14. Frankenholzwurm

    Birke Multiplex in Bunt lackieren

    Hallo Claudia Füller auf MPX kannst du nehmen, musst du aber nicht, je nach gewünschtem Ergebnis. Ohne Füller wirst du die Maserung vom Holz auch nach dem lackieren noch sehen, mit Füller wird es eine homogene Oberfläche. Welchen Lacktyp ich verwenden würde? 2K-PUR. Ob du den verwenden...
  15. Frankenholzwurm

    Birke Multiplex in Bunt lackieren

    Hallo Wer erzählt denn sowas? Verkäufer von Zweihorn vielleicht:rolleyes: Natürlich kannst du MPX farbig lackieren, auch mit anderen Lacken. Platte sollte aber nicht irgendwie mit "irgendwas" Vorbehandelt sein sondern roh. Zum Lackaufbau findest du hier im Forum genügend Anleitungen. Aber...
  16. Frankenholzwurm

    OF 1400 Motorbremse

    Hallo Tobi Glückwunsch zur OF1400! Meine werd ich wohl nicht mehr hergeben. Auch ich kann dich beruhigen, meine "funkt" auch beim bremsen. Bei Schnäppchen hab ich meist kein Glück, da bin ich meistens zu spät dran:mad: Viel Spaß noch mit deinem neuen "Spielzeug":)
  17. Frankenholzwurm

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Hallo Stefan Ist schon so, wie Winfried geschrieben hat. Die Dicke, die Pollmeier angibt ist die Dicke vor dem schleifen. Pollmeier schleift aber vor auslieferung noch. Beispielsweise 26mm, die hat 26mm vor dem schleifen, wird als 26er verkauft, hat aber im endeffekt nur noch ca. 23,8mm.
  18. Frankenholzwurm

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Hallo Kramer Meinst du mit qm Quadratmeter oder Kubikmeter? Mann muss nicht einen ganzen m³ abnehmen, wenn man nur 15 Bretter braucht. Allerdings muss der Händler die Ware dann auf Lager haben, wenn er die extra bestellen muss, muss er natürlich ein ganzes Paket von Pollmeier kaufen...
  19. Frankenholzwurm

    Werkbank versiegeln

    Hallo Versiegeln würde ich eine Werkbank nicht, eine aus Fichte schon zweimal nicht. Fichte ist relativ weich, das ändert auch ein Lack nicht. Einmal mit dem Hammer draufklopfen und der Lack ist meist schon beschädigt. Für Hobel- und Werkbänke wird meistens Leinöl(firnis) verwendet. Leim...
  20. Frankenholzwurm

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Preis solle sich je nach Stärke und Länge bei Superior-Sortierung bei etwa 900-1300€ pro Kubikmeter + Steuer bewegen. Je länger desto teuerer. Normales Schnittholz ist durchschnittlich 200 € günstiger.
Oben Unten