Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Holz bürsten/strukturieren

    Hallo Robert Ich hab mal vor vielen Jahren (in meinem Lehrbetrieb) mit der Makita gearbeitet. Hat sehr gut funktioniert. Handling war sehr einfach. Welche Bürste drauf war, kann ich leider nicht mehr sagen. Was allerding unabdingbar ist, ist eine anständige Absaugung! Ohne sieht die...
  2. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Bitte nicht immer automatisch davon ausgehen, dass im Profi fragt Profi Abteil immer nur Selbstständige oder Gewerbetreibende schreiben. Ich hab Schreiner gelernt und auch viele Jahre ausgeübt, mittlerweile bin ich aber, wie es so schön genannt wird, "Facility Manager";) In meiner...
  3. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    @ Uli OK, ein klein wenig kann ich das nachvollziehen. Oder auch nicht. Ich weiß nicht, ob du Möbel baust, aber mal angenommen es wäre so. Du kaufst dir für deine Bohrmaschine/Beschlagbohrmaschine/BAZ einen neuen Fräser/Bohrer in 35mm für Topfbänder. Du bohrst die Löcher und..... kein...
  4. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Hallo @kiki2010 Und wobei hast du jetzt ein Problem? :confused::confused: Es geht hier doch um ein technisches Problem. Hast du eine Lösung für mich? Dann her damit. PS: Kurzer Zwischenstand, die Bohrer sind jetzt bei Famag, Antwort wird wahrscheinlich nächste Woche kommen.
  5. Frankenholzwurm

    Ist mein Holz zu trocken geworden (Holzfeuchtemesser)?

    Hallo Lucas Das klingt schon eher normal. Ich glaube aber, dass diese Geräte trotzdem nur zum messen von Brennholz taugen, sind auch so Ausgeschrieben. Richtig präzise Ergebnisse wirst du damit nicht bekommen. Versuch die Methode von Winfried, vielleicht wird es dadurch genauer. Im...
  6. Frankenholzwurm

    Ist mein Holz zu trocken geworden (Holzfeuchtemesser)?

    Hallo Lucas Was hast du denn für ein Messgerät? Falls es so ein 15 € Teil für Brennholz ist, könnte ich mir das Ergebnis durchaus vorstellen. Diese eignen sich nicht, um halbwegs genaue Angaben über die Holzfeuchte zu erhalten.
  7. Frankenholzwurm

    Detailfragen zum Küchenbau

    Hallo Wenn du so viel Angst vor dem Staub im Schubkasten hast, müsstest du in deiner Wohnung die Hand vor Augen wegen zu viel Staub nicht sehen.;) Um den "Staubeinzug" zu verringern kannst du noch zwischen den Schubkästen jeweils ein Travers einbauen, macht etwas mehr Arbeit, aber die Blende...
  8. Frankenholzwurm

    Beize färbt ab

    Hallo @chris_maa Dass eine geölte Oberfläche nicht lackiert werden kann, ist ein Irrglaube. Wurde hier schon oft erwähnt. Winfried ist auf dem Gebiet Spezialist, ich denke er wird sich hier auch noch mal melden. Ein ausgehärtetes Öl hat nichts mehr mit dem flüssigen zustand zu tun. I.d.R...
  9. Frankenholzwurm

    Probleme mit BearFix-Gewindeeinätzen

    Hallo Mal so als Idee.... Wäre es hier nicht einfacher, in die Tischplatte von unten Quermutterbolzen in ein Sackloch einzusetzten und dann seitlich Metrische Schrauben in der gewünschten Optik reinzudrehen? Schraubenköpfe sind ja gewünscht und halten sollte das deutlich mehr als die...
  10. Frankenholzwurm

    Oberflächenbehandlung Holz

    Hallo Eine Internetseite dafür kenn ich zwar nicht, aber bei Mustern und der gleichen gehe ich zu meinem Farbenfachhändler des Vertrauens. Der hat massenweise Infomaterial und Musterstücke im Laden. Ist vielleicht einen Versuch wert....
  11. Frankenholzwurm

    Detailfragen zum Küchenbau

    Hallo Homer hats schon treffend gesagt, erlaubt ist, was gefällt. Mir persönlich gefallen so enge Abstände nicht, ich mach an MEINE Möbel einen Spalt von etwa 5mm.
  12. Frankenholzwurm

    Lackierte Kiefermöbel lasieren oder ölen?

    Hallo Svenja Kurze Frage, um welche Menge an Möbeln geht es denn? Abschleifen ist eine heidenarbeit, noch dazu wenn du ein 180er Papier verwenden willst. Zum Abschleifen etwas gröberes Papier nehmen, etwa 120er und dann Stufenweise feiner schleifen. Alternativ musst du eigentlich überhaupt...
  13. Frankenholzwurm

    Türzage im Badezimmer weggegammelt!

    Hallo Drexel Bei Markenherstellern bekommt man meist die Zierbekleidung einzeln, hab ich auch schon öfter welche gebraucht. Zum weggammeln: Bei uns werden Türzargen vor dem Einbau unten, da wo die Spanplatte rausschaut, versiegelt, (Lack z.B.) damit keine Feuchtigkeit in die Zarge hochziehen...
  14. Frankenholzwurm

    Frage zu Fachbüchern

    Hallo Heiko Ich hab nur dieses Buch von deiner Liste und kann dir sagen: Spar dir das Geld! Nix von bedeutung drin, das meiste ist nur über Verzierungen.
  15. Frankenholzwurm

    Ferienwohnung

    Hallo Wenn man pfleglich mit den Möbeln umgeht sollten die schon mal 15-20Jahre halten. Wenn allerdings täglich ein paar halbstarke Teenies an den Türen rumzerren, ist die Halbwertszeit deutlich kürzer;) Unsere Küche ist aus dem gleichen Material und hat schon fast 30 Jahre auf dem Buckel...
  16. Frankenholzwurm

    Vernünftige Kartuschenpistole

    Hallo Winfried Ich hatte selber auch so "Blechdinger". Die sind relativ schnell in der Tonne gelandet. Seit Jahren nutze ich nur noch diese Bauart (Nur als Beispiel gedacht) Eisgold.de > Heimwerker > Kartuschen Presse (Silikon od. Kleber Pistole) 65120 Hab damit keine Probleme mehr...
  17. Frankenholzwurm

    Bezugsquellen Pinsel, Schraubzwingen etc.

    Hallo Andreas Ich würde sagen, Eindeutig Ja! Als Preisvergleich kannst du dir mal diese Seite angucken: Bessey-Spannwerkzeuge von A-Z, Schraubzwingen als Restposten bis 60% günstiger, Montagewerkzeuge, Handwerkzeuge, Erdi-Schneidwerkzeuge, Ersatzteile, Zubehör, Lieferant, Schnäppchen...
  18. Frankenholzwurm

    Tschüß

    Hallo Janine Ignorieren ist oft das einzige was hilft. Lass dich nicht unterkriegen, du lernst geraden den schönsten Beruf den es gibt:)! Niemand ist allwissend und jeder hat irgendwo seine Schwächen, aber mit etwas ehrgeiz ist fast alles zu schaffen. Wenn du nicht weiterkommst, kannst du...
  19. Frankenholzwurm

    Aufbügelbare Sicherheitskanten 50mm breit, kleinstmenge

    Na ebay halt. Allerdings wird das mit der 50mm breite wahrscheinlich ein Problem. Evtl. gäbe es noch die Möglichkeit die Kante zu Lackieren, je nach Ausgangsmaterial... Oder halt ABS per Hand mit Zwingen, Zulagen und Lackleim anleimen.
  20. Frankenholzwurm

    Aufbügelbare Sicherheitskanten 50mm breit, kleinstmenge

    Hallo Rein Verständnishalber, was verstehst du unter Sicherheitskante? Falls du z.B. ABS Kanten meinst, die lassen sich nicht aufbügeln. Da wird dir die Kante wegschmelzen, bevor der Schmelzkleber an der Rückseite weich wird. Aufbügeln geht nur mit Melaminkanten oder dünnen Furnierkanten...
Oben Unten